>> Ausschreibung >> Ausschreibung EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 8 / 2016

Ausschreibung EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 8 / 2016

Ausschreibung
EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 8 / 2016 < Es reicht die Lust dem Schmerz die Hand zum Tanz > Thema: TOTENTANZ

Internationale Druckgraphikausstellung
zeitgleich zur Leipziger Buchmesse (17. bis 20. März 2016)

Dauer der Ausstellung: 19. März bis 09. April 2016

Vernissage: Freitag, 18. März, 20.00 Uhr

Veranstalter der Ausstellung:
BUND BILDENDER KÜNSTLER LEIPZIG e. V. (im Folgenden als BBKL e. V. benannt)

Ort der Ausstellung: Halle C01 I Tapetenwerk I Lützner Str. 91 I 04177 Leipzig

Die Ausstellung

Das Ereignis Druckgraphik ist ein langfristiges Ausstellungsprojekt des BBKL e.V. mit dem Ziel, sich fortwährend einen Überblick über die regionalen, nationalen und internationalen Entwicklungen in den vielfältigen Bereichen der zeitgenössischen Druckgraphik zu verschaffen. Von 2009 (ED1) bis 2015 (ED7) wurde der Blick auf die vielfachen und mehrseitigen Techniken und deren Anwendungen gerichtet. Mit dem EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 8 erfolgt eine Neuausrichtung und erstmalig eine thematische Schwerpunktlegung.

In der EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 8 setzt der Veranstalter die Betrachtung der Druckgraphik als ein eigenständiges künstlerisches Ausdrucksmittel mit langer historischer Tradition fort und greift jetzt ein Thema auf, dass schon sehr lange Zeit Bestandteil in der Darstellung der bildenden Kunst ist. Der TOTENTANZ – anfänglich ein Motiv der kirchlichen Kunst, als Projektionsfläche für profane Botschaften auf Bildern und Fresken. Aus verschiedenen Gründen ist ein Erscheinungswechsel erfolgt, der sich vom Totentanz als Malerei zur Druckgraphik hin entwickelte. Totentänze finden wir bis in die Gegenwart hinein, in vielfältiger Gestalt. Zahlreiche KünstlerInnen nehmen aus Totentänzen immer wieder Motive auf oder bezeichneten eigene Werke entsprechend. Die Bandbreite der vertretenen Positionen reicht von der Anklage gegen Macht, Gewalt, Willkür, Brutalität und Krieg über zeitgemäße Varianten des traditionsreichen Totentanzes bis hin zur subjektiven Trauerarbeit. Im Fokus der Ausstellung sollen zeitgenössische Positionen stehen, die dem Thema eine Aktualität verleihen.

Jede Einreichung kann aus einem oder mehreren druckgrafischen Einzelblättern bestehen. Ebenso sind druckgrafische Serien zur Einreichung erwünscht. Um dem Potential dieses künstlerischen Ausdrucksmittels gebührend gerecht zu werden, sind alle Techniken der Druckgraphik zugelassen und seltene Drucktechniken ausdrücklich erwünscht!

Zulassungsbedingungen

Der Wettbewerb ist offen für alle professionellen KünstlerInnen. Regionale oder nationale Beschränkungen bestehen nicht. Um die Aktualität der druckgraphischen Technik zu unterstreichen, sollten die eingereichten Arbeiten nicht älter als 5 Jahre sein (ab 2010).

Eine Jury wird die fachliche Auswahl für die Ausstellung treffen und eine(n) PreisträgerIn bestimmen. Der/die PreisträgerIn wird im Folgejahr, im Rahmen der Ausstellung „Ereignis Druckgraphik 9“ (2017), die Möglichkeit erhalten, sich mit einer größeren Anzahl an Arbeiten zu präsentieren.

Einreichungsmodalitäten

Bewerbungen können nur auf postalischem Weg oder persönlich beim BBKL e. V. (Tapetenwerk, Lützner Str. 91, Haus K, 04177 Leipzig) abgegeben werden. Bewerbungsschluss ist der 30.11.2015! Es zählt nicht der Poststempel! Da allen Bewerbern Chancengleichheit gewährleistet werden soll, können wir Onlinebewerbungen nicht berücksichtigen! Einzureichen sind Fotos/Ausdrucke druckgraphischer Arbeiten sowie eine künstlerische Vita. Die Größe der Fotos darf das Format DIN A4 nicht überschreiten. Um eine qualitätvolle Präsentation zu gewährleisten, sollte der Bewerber von Formatgrößen unter A5 (21 x 15 cm) absehen. Es dürfen nicht mehr als 5 Fotos eingereicht werden. Das Bildmaterial muss zusätzlich in digitaler Form auf einem entsprechenden Datenträger (CD oder DVD) in druckreifer Auflösung vorliegen. (mind. 300 dpi bei einer Papiergröße von 210 x 297 mm / 1654 x 2339 Pixel im Tiff-Format).

Zusätzlich bitten wir Sie, die angehängten Einreichungsformulare ausgefüllt beizufügen! Ohne vollständig ausgefüllte Formulare ist die Bewerbung ungültig. Die Einreichungsformulare können auch auf der Homepage des BBKL e.V. (www.bbkl.org) heruntergeladen bzw. direkt per Mail angefragt werden.

Um die Rahmung der Grafiken zu gewährleisten, darf die Originalgröße der Grafiken, die als Fotos eingereicht wurden, 84 x 120 cm (A0) nicht überschreiten. Ansonsten muss aus versicherungstechnischer Sicht eine Erklärung für eine andere Präsentationsform der Einreichung beiliegen. Die Jury und der Kurator behalten sich vor, bei Überschreiten der vorgegebenen Maße, die Arbeiten nicht auszustellen.

Um die Beilage eines frankierten Rückumschlages wird gebeten, da sonst keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann.

Ausländische Bewerber müssen die Ein- und Ausfuhrmodalitäten des Zollamtes beachten. Der Veranstalter trägt keine zusätzlichen Kosten, die durch eine zollamtliche Abfertigung entstehen. Bitte legen Sie für die Rücksendung Ihrer Unterlagen ausschließlich einen frankierten Rückumschlag bei (mit Briefmarken der Deutschen Post).

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Wagner unter der Telefonnummer +49 (0)341 / 261 88 99 oder per E-Mail an info@bbkl.org

Versicherung: Die Arbeiten sind während der Laufzeit der Ausstellung versichert.

Top