>> Ausschreibung >> Deutschlandweit Offener zweiphasiger Kunstwettbewerb in Berlin, Charité

Deutschlandweit Offener zweiphasiger Kunstwettbewerb in Berlin, Charité

Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte, Sanierung des Bettenhochhauses und Neubau OP/ITS

Art des Verfahrens: Die Auslobung erfolgt als deutschlandweit Offener zweiphasiger Kunstwettbewerb für professionelle Künstler/Künstlerinnen/-gruppen. In der ersten Phase sollen die Teilnehmer/innen grundsätzliche künstlerische Lösungsansätze entwickeln. Das Preisgericht wählt bis zu 20 Teilnehmer/innen für die zweite Phase aus, in der über die grundsätzlichen Lösungsansätze hinaus eine detaillierte Ausarbeitung des Entwurfs zur Realisierung der Kunst erwartet wird. Das Preisgericht beurteilt in beiden Phasen in gleicher Besetzung. Der Wettbewerb wird anonym durchgeführt. Der Kunstwettbewerb erfolgt nach den Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2013), soweit für Kunstwettbewerbe anwendbar.

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich professionelle Künstler/innen/-gruppen mit Wohn- bzw. Arbeitssitz in der Bundesrepublik Deutschland, die sich bis 01. März 2016 zur Teilnahme am Wettbewerb unter www.competitionline.com/de/ausschreibungen/221662 angemeldet haben.

Wettbewerbsaufgabe: Die Fusion der Charité mit dem ehemaligen Universitätsklinikum Rudolf Virchow der Freien Universität Berlin unter dem gemeinsamen Dach der Humboldt-Universität zu Berlin leitete die Entwicklung der Charité – Universitätsmedizin Berlin zum größten Universitätsklinikum Europas und des Campus Charité Mitte zu einem international anerkannten Wissenschaftsstandort ein. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin saniert auf dem Campus Charité Mitte das 1982 in Betrieb genommene Bettenhochhaus in der Luisenstraße. Gegenstand der Maßnahmen ist auch eine vollständige Erneuerung der Fassaden. Zugleich wird als Ersatzbau östlich des Bettenhochhauses ein Neubau (OP/ITS) für den zentralen Operations- und intensivmedizinischen Bereich errichtet. Der Baumaßnahme und insbesondere der Neufassung der Fassade, kommt aufgrund der im Stadtbild deutlich sichtbaren Höhendominante des Bettenhochhauses eine städtebaulich-architektonische und zeichenhafte Bedeutung für Berlin Mitte und der Charité zu. Bei der seit den 1990er Jahren mit Neubauten und Sanierungen kontinuierlich fortgeführten räumlich-baulichen Entwicklung des Campus Charité Mitte spielt auch die Kunst am Bau eine tragende Rolle. Dieser vielfältig geführte künstlerische Diskurs soll an diesem zentralen Ort der Charité intensiviert und fortgeführt werden. Ziel dieses Kunstwettbewerbs ist es, eine künstlerische Gesamtkonzeption für das Bettenhochhaus und den Neubau des OP/ITS zu finden, die sich mit zeitgenössischen Mitteln sowohl inhaltlich als auch räumlich im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Lehre, Forschung und Geschichte des Standortes auseinander setzt, der Bedeutung des Wissenschaftsstandortes gerecht wird und einen Beitrag zur Steigerung der Aufenthaltsqualität auf dem Campus Mitte der Charité leistet. Der Bearbeitungsbereich des Kunstwettbewerbs ist auf vier Standorte, der Eingangshalle des Bettenhochhauses, dem Innenhof des Neubaus OP/ITS , Teilbereiche der Brandwand des gegenüber der Eingangshalle des Bettenhochhauses liegenden Archivgebäudes der Akademie der Künste sowie und der davor liegenden Außenanlagen konzentriert.

Für die Realisierung der Kunst stehen insgesamt bis zu 280.000 Euro (brutto) inkl. Honorare und MwSt., für Preise und Aufwandsentschädigung der Teilnehmer/innen der 2. Phase insgesamt bis zu 44.000,00 Euro inkl. MwSt. zur Verfügung.

Anmeldefrist zur Teilnahme am Kunstwettbewerb 01. März 2016, 18:00 Uhr

Ausgabe der Auslobungsunterlagen 04. März 2016

Abgabe der Arbeiten der 1. Phase 29. April 2016

Nähere Informationen ab 05. Februar 2016 unter: www.competitionline.com/de/ausschreibungen/221662

 

Top