>> Ausschreibung >> Kunst am Bau: Neubau des Forschungsgebäudes D5 am Universitätsklinikum Regensburg

Kunst am Bau: Neubau des Forschungsgebäudes D5 am Universitätsklinikum Regensburg

WETTBEWERBSAUFGABE: Ziel des Wettbewerbes ist die Aufwertung des Innenhofes unter Einbeziehung der unmittelbar angrenzenden halböffentlichen Räume. Gewünscht werden künstlerische Konzeptionen, die eine Auseinandersetzung mit der architektonischen Intention und der Nutzung des Gebäudes spürbar werden lassen. Grundsätzlich nicht erwünscht ist eine Wasserkunst oder ein Kunstwerk mit motorisiertem Antrieb. Der Auslober erhofft sich eine innovative Lösung, die in ihrer Funktion wartungsarm und nicht störanfällig ist. Als Budget für den Kunstwettbewerb sind 100.000,- Euro brutto veranschlagt. Dieser Betrag beinhaltet das/die Künstlerhonorar(e) sowie die Kosten für das Erstellen und Implementieren des Kunstobjektes, inklusive aller Nebenkosten und der Umsatzsteuer.

WETTBEWERBSVERFAHREN: Der Kunstwettbewerb wird als offener Ideenwettbewerb in 2 Stufen öffentlich bekannt gemacht. Das Verfahren ist in der ersten und zweiten Stufe anonym.

TEILNAHMEBERECHTIGTE / TEILNAHMEHINDERNISSE: Die Teilnahme steht allen in der Bundesrepublik Deutschland ansässigen freischaffenden Künstlern offen. Bei Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied benannt und teilnahmeberechtigt sein. Juristische Personen und Arbeitsgemeinschaften gelten als ein Teilnehmer. Bei Juristischen Personen muss der Name und die berufliche Qualifikation des für die Ausführung Verantwortlichen angegeben werden. Im Falle einer aus dem Wettbewerbsverfahren resultierenden Beauftragung verpflichten sich die Partner der Arbeitsgemeinschaften zu deren Aufrechterhaltung bis zur Abwicklung des Verfahrens. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Preisrichter, deren Stellvertreter, Assistenten und Schüler, unmittelbar Unterstellte sowie Studierende, deren Hochschullehrer als Preisrichter oder Vorprüfer am Wettbewerbsverfahren beteiligt sind.

WEITERE INFORMATIONEN zu diesem Wettbewerb finden Sie unter http://www.stbar.bayern.de/hochschulbau/aktuelles.php

Top