>> Articles posted byBBK NDS (Page 43)

Author: BBK NDS

BBK – Kunstmesse: Hildesheim Art Fair: 17.10. – 14.11.2021

Der BBK Hildesheim präsentiert erstmalig Arbeiten in dieser neu konzipierten Messe zeitgenössischer Kunst – bereichert durch die Arbeiten junger, nicht oder noch nicht im Berufsverband organisierter, Künstlerinnen und Künstler aus der Region. Malerei, Grafik, Mixed Media, Fotografie, Plastiken, Skulpturen und Objekte … eine Vielzahl künstlerischer Werke und Positionen laden zum Betrachten, Diskutieren und zum Erwerb ein. Bezahlbare Kunst für Sammler, aber auch für Einsteiger. https://bbk-hild...
weiter

BBK-Symposion ProKunsT am 29. Oktober 2021

Landesvertretung Niedersachsen in Berlin | 14 bis 18 Uhr Präsenzveranstaltung (Es gilt die 3 G-Regel.) 20 Monate nach dem ersten Lockdown und unmittelbar nach der Bundestagswahl drängt sich die Frage des "Wie weiter?" auch für Bildende Künstler:innen auf. Was hat uns die Pandemie gelehrt? Welche alten und welche neuen Förderinstrumente sind zukunftsfähig, welche haben Reformbedarf? Worin sind die Defizite in der ökonomischen und sozialen Sicherung begründet? Welcher Reformen bedarf es zur ...
weiter

26. Kunstmesse im Frauenmuseum Bonn: 12.-14.11.2021

Vom 12. - 14.11. findet die 26. Kunstmesse im Frauenmuseum Bonn statt. Es werden über 80 zeitgenößige Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Objektkunst ihre Werke in den Ausstellungsräumen des Museums zum Verkauf anbieten. Der Valentine Rothe und Renate Hendricks - Preis für junge Künstlerinnen wird am 12.11. um 18:00 Uhr verliehen. Programm: Öffnungszeiten: Freitag: 12.11.2021 16:00 - 20:00 Uhr Samstag: 13.11.2021 13:00 - 20:00 Uhr Sonntag: 14.11.2021 11...
weiter

Ausschreibung | Bildende Kunst: Hintergrund Kreativ-Transfer II

Für Betreiber*innen von Produzentengalerien und Projekträumen Ziel des Förderprogramms Kreativ-Transfer ist es, Akteur:innen in den Bereichen Darstellende Künste, Bildende Kunst und Games darin zu unterstützen, ihr internationales Netzwerk auf- und auszubauen, um ihre Sichtbarkeit auf dem internationalen Markt zu verbessern. Das Programm unterstützt den hierfür notwendigen internationalen Austausch sowie eine entsprechende Professionalisierung und Qualifizierung der Akteur:innen. K...
weiter

online-Workshop zum Urheberrecht:  „1×1 Bildrecht“ am 19.10.2021, 17:00-20:00 Uhr

Er findet statt im Rahmen einer Workshop-Reihe der Coopolis GmbH, es ist ein kostenloses Angebot für Kreativschaffende. Nähere Informationen: https://www.coopolis.de/aktuell-workshop-programm-creative-support Wer kann teilnehmen? Studierende, Freischaffende, Projektemacher*innen, Einzelkünstler*innen, Kultureinrichtungen, Kollektive, Spielstätten/Projekträume Alle Sparten Vorausgesetzter Kenntnisstand Keine Vorkenntnisse erforderlich Wann? Immer dienstags | 17.00 – 20.00 Uhr Wo...
weiter

Digitale Konferenz des IGBK-Projekts „onAIRISM – challenges and transitions“

am 10. und 11. November 2021. Mit onAIRISM befasst sich die IGBK in 2021 mit der Arbeit, den Visionen und der Vernetzung von Künstler*innenresidenzen in den Amerikas. Die Konferenz findet per Zoom auf Englisch und Spanisch statt (mit simultaner Übersetzung E/ ES). Alle weiteren Informationen zu der Konferenz, sowie den Link zum Anmeldeformular, finden Sie unten. onAIRISM - challenges and transitions is a 2021 IGBK project on the work, visions and networking of artists' residencies (AIR) in...
weiter

Hot printing: Druckfestival in Offenbach vom 08. - 10. Juli 2022

Drucknetzwerke! Das Drucken hat viele Freund*innen, nun müssen wir uns nur noch untereinander befreunden. An einem Wochenende im Juli bietet der Innenhof des Büsingpalais Raum für ein Festival des Druckens. Es werden max. 50 Standplätze an Künstler*innen, Drucker*innen, Inhaber*innen von Werkstätten vergeben, um eigene Arbeiten zum Verkauf zu präsentieren. Um ein lebendiges Wochenende miteinander zu verbringen und möglichst viele Besucher*innen anzusprechen, ist die Standvergabe mit der Bitte um...
weiter

Mehr Raum für Kunst. Handbuch Kunst am Bau

Nicht nur die Gestaltung und Ästhetik der Kunst am Bau, auch ihre Funktionen und Entstehungsprozesse sind facettenreich. Martin Seidel, Kunsthistoriker und Sachverständiger für Kunst am Bau, stellt im Buch „Mehr Raum für Kunst – Handbuch Kunst am Bau“ in Grundzügen das Wesen dieser besonderen Kunstform dar und thematisiert Fragen der Planung und Umsetzung sowie die nicht immer erfüllten Anforderungen an die Kunst am Bau. Kurze Texte und viele herausragende und typische Werkbeispiele aus dem In- ...
weiter
Top