>> Articles posted byBBK NDS

Author: BBK NDS

Bundesakademie für Kulturelle Bildung: Der rote Teppich – Künstlerische Positionierung II

Die Fragen »Was mache ich eigentlich?« und »Wie kann ich mehr Sichtbarkeit für meine Kunst erlangen?«, sind eng mit einer Definition der künstlerischen Position verbunden und stellen sich nicht nur zu Beginn, sondern immer wieder im künstlerischen Schaffensprozess. Diesen beiden Fragen widmen wir uns in zwei Workshops rund um das Thema Positionierung am 1. Juli (»Der rote Faden«) und 16. September. Die Workshops bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden. Das Seminar...
weiter

HBK BRAUNSCHWEIG – KURATOR:INNEN-STIPENDIUM 2026/27. Bewerbung bis 17. August 2025

Unter dem Titel „Braunschweig Projects“ vergibt die HBK Braunschweig zum 1. April 2026 ein Kurator*innen-Stipendium für die Dauer von einem Jahr. Ziele des Kurator*innen-Stipendiums sind die Bereicherung der kuratorischen Praxis an der HBK durch die Entwicklung und Umsetzung eines kuratorischen Konzepts für die Abschlussausstellung der künstlerischen Stipendiat*innen der Braunschweig Projects, sowie die Erarbeitung eines kuratorischen Projekts, das in einem Zusammenhang mit einem Museum, einer S...
weiter

KÜNSTLERHAUS MEINERSEN – AUFENTHALTSSTIPENDIUM 2026. Bewerbung bis 01.08.2025

Die Stadt Meinersen schreibt ein Anwesenheitsstipendium mit einer Laufzeit vom 01.10.2025 - 30.09.2026 aus. Die Stipendiengeberin ist interessiert an künstlerischen Positionen, die sich mit den ambivalenten Begriffe "Fremde" und "Heimat" auseinandersetzen, im Spannungsfeld zwischen Idealisierung, Entwurzelung sowie Ausgrenzung und Abgrenzung in der Gesellschaft. Die Medienwahl ist freigestellt. Die in dieser Zeit geschaffenen Werke sind im Künstlerhaus Meinersen der Öffentlichkeit zugänglich zu ...
weiter

Ahresnhoop: KÜNSTLERHAUS LUKAS – AUSLANDSSTIPENDIEN. Bewerbung bis 15.07.2025

Das Künstlerhaus Lukas vergibt Auslandsstipendien in Kooperation mit Partnerinstitutionen im Ostseeraum sowie in Norwegen und Island. Die Auslandsaufenthalte finden bei folgenden Partnerorganisationen statt: NES – Artist Residency, Skagaströnd/Island, Baltisches Zentrum für Schriftsteller:innen und Übersetzer:innen, Visby/Schweden, KKV Grafikwerkstatt, Malmö/Schweden, Fyns Grafiske Værksted, Odense/Dänemark, Ars-Häme Ry, Hämeenlinna/Finnland, Ålgården – Konstnärernas Verkstäder och Galleri, B...
weiter

GOETHE INSTITUT – INTERNATIONALER KOPRODUKTIONSFONDS

Mit dem IKF fördern wir Vorhaben internationaler Koproduktionen, die eine hohe künstlerische Qualität erwarten lassen und eine öffentliche Wirkung haben. Hybride und interdisziplinäre Formate und die Verwendung digitaler Medien können dabei tragende Komponenten darstellen. Eine gemeinsame künstlerische Entwicklung des Projektes ist unabdingbar, daher fördern wir keine reinen Gastspiele, Tourneen oder Festivalbeteiligungen. Wir fördern professionell arbeitende Künstler:innen sowie Ensembles un...
weiter

BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN – DEUTSCH-POLNISCHER KULTURAUSTAUSCH

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) fördert polnische Kunst und Kultur in Deutschland. Jährlich stehen dafür 300.000 € aus dem Etat der Kulturstaatsministerin zur Verfügung. Kulturschaffende sich für eine Projektförderung von bis zu 20.000 € bewerben. Die künstlerischen oder kulturellen Projekte mit deutsch-polnischem oder polnischem Kontext, sollen unter anderem zur Erhaltung und Pflege der polnischen Sprache, Kultur und Tradition in Deutschland beitragen, um die geg...
weiter

KUNSTWETTBEWERB MÜNZENBERG FORUM. Deadline bis 05. August 2025. Für Personen bis 40 Jahre

Das Münzenberg Forum Berlin lobt zum zehnten Mal seinen Kunstwettbewerb mit den drei Kategorien – Fotografie, Film und Collage – aus. Zum 100. Geburtstag des Filmemachers Konrad Wolf lautet das Wettbewerbsmotto: "Der Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuss". 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird die Welt von mannigfaltigen Krisen erschüttert. Kriege, der voranschreitende Rechtsruck, die Abschottungspolitik gegen Flüchtlingsbewegungen, die Klimakrise: Sie alle sind mit einander ver...
weiter

BUNDESANSTALT FÜR IMMOBILIENAUFGABEN – KUNST AM BAU: MAX RUBNER-INSTITUT

Der Wettbewerb wird als anonymer, nichtoffener, einphasiger Kunstwettbewerb für zwei Standorte im Neubau des MRI Kiel mit jeweils bis zu acht Künstlerinnen, Künstlern oder Künstlergruppen durchgeführt. Die Teilnehmenden für die Kunststandorte (Arbeitsbereich A: Foyer- und Eingangsbereich; Arbeitsbereich B: Aufenthalts- und Kommunikationsflächen) werden über ein vorgeschaltetes, weltweit offenes Bewerbungsverfahren ausgewählt. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich professionelle bildende Kün...
weiter

INSTITUT FÜR AUSLANDSBEZIEHUNGEN – AUSSTELLUNGSFÖRDERUNG

Durch das Programm Ausstellungsförderung unterstützt das ifa internationale Ausstellungsprojekte in öffentlichen Museen, Kulturinstitutionen und Galerien im Ausland. Pro Jahr gibt es zwei Antragsfristen. Es ist offen für zeitgenössische bildende Künstler:innen, die aus Deutschland sind oder seit mindestens fünf Jahren in Deutschland leben. Gefördert werden Einzel- und Gruppenausstellungen, die Beteiligung an einem internationalen Ausstellungsprojekt oder einer Biennale im Ausland. Finanzie...
weiter

KOMPASS für Solo-Selbstständige wird verlängert: Bis zu 4.500 Euro Zuschuss für Weiterbildung

Das erfolgreiche ESF Plus-Förderprogramm "KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wird bis zum Ende der aktuellen ESF Plus-Förderperiode verlängert. Die KOMPASS-Anlaufstellen können somit noch bis zum 29. Februar 2028 sogenannte Qualifizierungsschecks für Solo-Selbstständige ausstellen - und damit fast zwei Jahre länger als ursprünglich geplant. Ein Qualifizierungsscheck ermöglicht die Erstattung von bis zu 90 Prozent der Kosten einer ...
weiter
Top