>> Archive by category "Förderung"

Förderung

GOETHE INSTITUT – INTERNATIONALER KOPRODUKTIONSFONDS

Mit dem IKF fördern wir Vorhaben internationaler Koproduktionen, die eine hohe künstlerische Qualität erwarten lassen und eine öffentliche Wirkung haben. Hybride und interdisziplinäre Formate und die Verwendung digitaler Medien können dabei tragende Komponenten darstellen. Eine gemeinsame künstlerische Entwicklung des Projektes ist unabdingbar, daher fördern wir keine reinen Gastspiele, Tourneen oder Festivalbeteiligungen. Wir fördern professionell arbeitende Künstler:innen sowie Ensembles un...
weiter

INSTITUT FÜR AUSLANDSBEZIEHUNGEN – AUSSTELLUNGSFÖRDERUNG

Durch das Programm Ausstellungsförderung unterstützt das ifa internationale Ausstellungsprojekte in öffentlichen Museen, Kulturinstitutionen und Galerien im Ausland. Pro Jahr gibt es zwei Antragsfristen. Es ist offen für zeitgenössische bildende Künstler:innen, die aus Deutschland sind oder seit mindestens fünf Jahren in Deutschland leben. Gefördert werden Einzel- und Gruppenausstellungen, die Beteiligung an einem internationalen Ausstellungsprojekt oder einer Biennale im Ausland. Finanzie...
weiter

KOMPASS für Solo-Selbstständige wird verlängert: Bis zu 4.500 Euro Zuschuss für Weiterbildung

Das erfolgreiche ESF Plus-Förderprogramm "KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wird bis zum Ende der aktuellen ESF Plus-Förderperiode verlängert. Die KOMPASS-Anlaufstellen können somit noch bis zum 29. Februar 2028 sogenannte Qualifizierungsschecks für Solo-Selbstständige ausstellen - und damit fast zwei Jahre länger als ursprünglich geplant. Ein Qualifizierungsscheck ermöglicht die Erstattung von bis zu 90 Prozent der Kosten einer ...
weiter

Kulturstiftung des Bundes: Fair, nachhaltig, international: Jetzt im Programm WAYS bewerben

Fair und nachhaltig international zusammenarbeiten ­ Der Fonds Anbahnung im Programm WAYS ist ab sofort offen für Anträge. Kulturinstitutionen und Freie Gruppen aus Deutschland sowie dem außereuropäischen Ausland können sich bewerben. ­ Liebe Leserin, lieber Leser,   unser Programm WAYS geht in die näc...
weiter

Digitale Informationsveranstaltung: „Kultur macht stark“-Projekten im ländlichen Raum am 22.Mai

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF bietet am 22. Mai 2025 von 10 bis 12 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zur Durchführung von „Kultur macht stark“-Projekten im ländlichen Raum an. Das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bringt in allen Regionen Deutschlands lokale Akteure zusammen, die sich vor Ort für mehr Bildungschancen engagieren. In der digitalen Veranstaltung „Kultur macht stark“ in ländlichen Räumen: Potenziale entwickeln, Perspektive...
weiter

LOKAL – neues Förderprogramm für Kulturorte in kleineren Städten, Anträge bis 14.02.2025

Mit dem neuen Modellprogramm "LOKAL – Programm für Kultur und Engagement" will die Kulturstiftung des Bundes den Aufbau von mindestens 26 langfristig angelegten Netzwerken in Klein- und Mittelstädten unterstützen, in denen neue Partnerschaften entstehen und partizipative Kunstprojekte initiiert werden sollen. Pro Projekt stehen bis zu 240.000 Euro für vier Jahre zur Verfügung. Anträge können bis 14. Februar gestellt werden. Kulturorte sind in Zeiten der Polarisierung wichtige Begegnungs...
weiter

Lüneburg: Treuhandstiftung Uwe Lüders – dreimonatiges Arbeits- und Atelierstipendium für bildende Künstlerinnen und Künstler

Die Treuhandstiftung Uwe Lüders schreibt ein dreimonatiges Arbeits- und Atelierstipendium für bildende Künstlerinnen und Künstler aus. Ziel des Stipendiums ist es, Künstlerinnen und Künstlern während des Stipendiums den wirtschaftlichen Druck zu nehmen und damit optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen, um ihnen neue Perspektiven für den weiteren künstlerischen Werdegang zu ermöglichen. Rahmenbedingungen: Für einen Zeitraum von drei Monaten erhalten die Stipendiat:innen einen monatlich...
weiter

LKJ Niedersachsen: Ausschreibung: Förderprogramm KUBISCH. Achtung: Frist bis zum 01.12.2024

Das Förderprogramm KUBISCH, Kulturelle Bildung & Schule unterstützt Projekte der Kulturellen Bildung, die als Kooperation mit mindestens einer Schule stattfinden. KUBISCH bringt Profis der Kulturellen Bildung an Schulen und kann von Kultureinrichtungen oder Kulturvereinen beantragt werden. Schulfördervereine können nach vorheriger Beratung einen Antrag stellen. Alle Projekte werden von professionellem künstlerischen oder kulturellen Personal mit pädagogischer Erfahrung durchgeführt. Beispiel...
weiter

Preis des Kunstvereins Hannover 2025–2026: Drei Residenzstipendien

Der Kunstverein Hannover vergibt alle zwei Jahre drei Stipendien für junge Talente der zeitgenössischen Kunst. Dank der Unterstützung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover und der Gundlach Bau und Immobilien GmbH & Co. KG konnte der Preis, bestehend aus Aufenthaltsstipendien und einer Ausstellung im Kunstverein Hannover, seit 1983 an über 50 Künstler:innen verliehen werden. Die drei Stipendien sind gegliedert...
weiter

KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige –

- unterstützt bei Qualifizierungsbedarfen. Viele Solo-Selbstständige möchten sich weiterbilden, um ihre berufliche Zukunft zu sichern, immer auf dem neuesten Stand zu sein, sich neue Perspektiven zu öffnen und sich krisenfester aufzustellen. Solo-Selbstständige stehen vor vielen Herausforderungen bei der Weiterentwicklung ihrer Unternehmensstrategie oder in Fragen der internen Organisation. Der Anspruch an geforderte Fachkompetenzen wächst in allen Branchen. Märkte und Kundenansprüche verände...
weiter
Top