>> Archive by category "Ausschreibung"

Ausschreibung

Ausschreibung: marehalm Nachwuchs-Förderpreis. Bewerbung bis 05.Juni 2025

Der marehalm ART award wurde 2023 ins Leben gerufen, um der zunehmenden Marginalisierung von Kunst und Kultur entgegenzuwirken. Gegenwärtig werden Kunstpreise zunehmend eingestellt und damit einhergehende Anerkennung und Würdigung den KünstlerInnen entsagt. - Die kulturelle Diversität ist gefährdet. Dagegen stellt sich der marehalm ART award mit der jährlichen Verleihung folgender Preise: „marehalm Kunstpreis“ „marehalm Nachwuchs-Förderpreis“ Beide Preise werden einmal jährlich verliehen ...
weiter

Offener, zweistufiger Kunst-am-Bau-Wettbewerb: GNUE Polizeiinspektion Magdeburg einschließlich Polizeiinspektion. Bewerbung bis 14.05.2025

Zentrale Dienste, Haus 4 und Außenanlagen Das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch den Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt lobt einen bundesweit offenen, zweistufigen Kunst-am-Bau-Wettbewerb aus für die Baumaßnahme "Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt für die Polizeiinspektion Magdeburg". Für die Realisierung der Kunstwerke an zwei Standorten (im Innen- und Außenbereich) steht ein Gesamtbudget von 170.000 Euro brutto zur Verfügung. Teilna...
weiter

Förderpreis der Hansestadt Buxtehude: Ausschreibung KunSTück Buxtehude 2025. Frist bis 31.08.2025

Die Hansestadt Buxtehude schreibt in diesem Jahr zum dritten Mal das KunSTück Buxtehude aus und lädt Künstler:innen der gesamten Metropolregion Hamburg ein, sich zu beteiligen. Thema: Freundschaft und Zusammenhalt. Ergänzend muss die einzureichende Konzeptidee eine Verbindung zur Metropolregion Hamburg aufweisen. Ziel ist außerdem, dass der/die Preisträger:in die Arbeit in Buxtehude in die Umsetzung bringt, installiert oder anderweitig in Szene setzt. Auszeichnung: Prämiert wird die Konzep...
weiter

Produzentengalerie 4h-art: „RÖHRENDER HIRSCH II“ 07.-16.11.2025 Bewerbungsfrist 31.8.2025. Ohne Honorar

Loebensteinstrasse 7a (früher Hindenburgstrasse),30175 Hannover Ansprechpartner: Dieter Rammlmair, Mobil: +49 1721747356 ; 4h-art@email.de; www.4h-art.de Thema 2025-11 "Röhrender Hirsch II" Zeitraum: 07.-16.11.2025 Bewerbungsfrist: 31.08.202 Nach der erfolgreichen Ausstellung „Röhrender Hirsch“ im November 2015 im Rahmen der monatlichen 4-Stunden‐Ausstellung der Produzentengalerie „4h‐art“ ist die Ausstellung am im November 2025 wieder dem Thema „Röhrender Hirsch“ gewidmet. Anlass des...
weiter

Produzentengalerie 4h-art: Ausschreibung „ZERO WASTE“ 19.-28.09.2025 Bewerbungsfrist 30.6.2025, ohne Honorar

Loebensteinstrasse 7a (früher Hindenburgstrasse),30175 Hannover Ansprechpartner: Dieter Rammlmair, Mobil: +49 1721747356 ; 4h-art@email.de; www.4h-art.de Thema 2025-09 "ZERO WASTE?" Zeitraum: 19.-28.9.2025 Bewerbungsfrist: 30.06.2025 Das gewählte Thema ist "Zero waste" Eigentlich möchten wir ja ohne Müll auskommen und in einer, weitgehend Müll freien Landschaft aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts leben, ohne dabei unsere Lebensweise zu ändern. Doch Nostalgie ist hier fehl am Platz...
weiter

Ausschreibung 40. Kunstpreis junger westen

Vom 1. April bis 11. Mail 2025 laufen die Bewerbungen für den 40. Kunstpreis junger westen. Der Kunstpreis junger westen wird 2025 für Malerei ausgeschrieben und ist mit 20.000 € dotiert. Zur Teilnahme am Wettbewerb sind Künstler*innen zugelassen, die nicht älter als 35 Jahre alt sind (Jahrgang 1990 oder jünger) und entweder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Jury wählt nicht nur eine*n Preisträger*in, sondern auch die Künstler*innen für di...
weiter

St. Aegidius Kirche zu Berne: Offener künstlerischer Wettbewerb zur Neugestaltung eines Taufengels

Die Gestaltung des Taufengels in der Kirche St. Aegidius zu Berne sollte folgendes berücksichtigen: Sie befinden sich in der Seitenkapelle einer evangelischen Kirche in Oldenburg/Niedersachsen und fügen den historischen Schichten der im Mittelalter gegründeten Kirche eine weitere Gestaltungsschicht des 21. Jahrhunderts zu, die mit dem „modernen“ Taufbecken aus Sandstein und dem Kerzenständer aus Bronze aus den 1950er/1960er Jahren korrespondieren soll. Zudem soll es in der theologischen Aussage ...
weiter

Neubau Büro- und Seminargebäude, Verfügungsgebäude für die Pädagogische Hochschule und die Hochschule für Verwaltung

Auslober: Land Baden-Württemberg vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ludwigsburg, Karlsplatz 5, 71638 Ludwigsburg Telefon: 07141 / 9911-0, E-Mail: poststelle.amtlb@vbv.bwl.de Projektleitung: Hans-Jürgen Rapp, Telefon 07141 / 9911-110 Wettbewerbsverfahren: Realisierungswettbewerb – Phase 1 Offener, nichtanonymer Teilnahmewettbewerb, Bewerbung mit Referenzen Die Wettbewerbssprache ist deutsch. Wettbewerbsaufgabe: Der Hochschulcampus am Stan...
weiter

Artist in Residence Fellowship

Das Artist in Residence Fellowship wird 2025 erstmalig als Pilotprojekt in Erinnerung an den 2024 verstorbenen ehemaligen Präsidenten des WZB Meinolf Dierkes eingerichtet, der sich zeitlebens für Transfer und „Out of the Box“-Denken eingesetzt hatte. Es soll einem Künstler oder einer Künstlerin einen Gastaufenthalt von zwei Monaten am WZB ermöglichen, in dieser Zeit ein eigenes Projekt zu verfolgen, die Möglichkeit zum Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu ...
weiter

17. PARKOMANIE 2025: transformare* * lat. umformen, verwandeln

Ausstellungsdauer: 16.August bis 26.Oktober 2025 Vernissage: Sonnabend, 16. August 2025, 17 Uhr Ausstellungsort: Alter Park, Thönser Straße, 30938 Großburgwedel Seit 2008 verwandelt der kunstverein burgwedel-isernhagen den Alten Park an der Thönser Straße in Burgwedel regelmäßig einmal im Jahr für mehrere Monate in eine „Galerie im Freien“, die jederzeit rund um die Uhr geöffnet ist. Der kunstverein möchte mit diesem speziellen Format dazu beitragen, Hemmschwellen abzubauen, indem sich ...
weiter
Top