>> Posts tagged "Bundesverband"

Bundesverband

ProTalks Online-Workshop: Marketing – Wie finanziere ich mich als Künstler:in?

Am 18. April 2024 findet von 16 bis 18 Uhr ein Online-Workshop der Reihe ProTalks statt, der Künstler:innen relevante Informationen zum Thema Marketing im spezifischen Berufsfeld geben soll. Den Workshop leitet die Dozentin und Beraterin Dr. Ina Roß. Der ProTalk gibt einen Überblick über die Finanzierungslandschaft für Künstler:innen, stellt Informationen bereit über die Förderung durch die öffentliche Hand (Wie erstelle ich einen Antrag mit Kosten- und Finanzierungsplan?) und erläutert, wie ...
weiter

Förderprogramm „Wir können Kunst“

Das erfolgreiche Förderprogramm „Wir können Kunst“ geht in die nächste Runde! Der BBK Bundesverband fördert erneut Projekte der kulturellen Bildung, die von professionellen bildendenden Künstler*innen durchgeführt werden. Seit nun mehr 10 Jahren fördert der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V. als Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Kunstprojekte für Kinder und Jugendliche, die in ihren Bildungschancen beeinträchtigt sind. In den Pr...
weiter

Tag der Druckkunst am 15. März 2023

300 Veranstaltungen bundesweit Der Tag der Druckkunst findet auch in diesem Jahr am 15. März statt. Die Woche rund um dieses Datum ist für viele zu einem festen Termin in den Kulturkalendern geworden, was sich an der stetig wachsenden Anzahl von Veranstaltungen ablesen lässt. Der Tag der Druckkunst ist eine Initiative des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. (BBK) und wird von vielen der 60 BBK-Landes- und Regionalverbände sowie zahlreichen Druckwerkstätten, Kunstvereine...
weiter

Tag der Druckkunst 2023

Am 15. März ist es wieder so weit: Wir feiern den Eintrag der traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission. Es sind alle Künstler*innen, Druckwerkstätten, Museen, Kunstvereine, Kunsthochschulen und weiteren Akteure eingeladen, sich am „Tag der Druckkunst 2023“ zu beteiligen, um das immaterielle Kulturerbe einem interessierten Publikum nahebringen und zur Würdigung traditioneller Drucktechniken beizutragen. Der BBK-Bun...
weiter

15. BBK Bundesdelegiertenversammlung: Forderungen an die Koalitionsparteien und Neuwahl des Bundesvorstands

Knapp 60 Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet haben auf der 15. Bundesdelegiertenversammlung des BBK Bundesverbands, mit mehr als 10.000 Mitgliedern größter Künstler:innenverband Europas, über ihre Forderungen an die Koalitionsparteien beraten und für die kommenden vier Jahre einen neuen Vorstand gewählt. Die verhandelnden Parteien werden aufgefordert, im Koalitionsvertrag konkrete Maßnahmen verbindlich zu verabreden, die die Rahmenbedingungen für Bildende Künstlerinnen und Künstler spürba...
weiter

BBK-Symposion ProKunsT am 29. Oktober 2021

Landesvertretung Niedersachsen in Berlin | 14 bis 18 Uhr Präsenzveranstaltung (Es gilt die 3 G-Regel.) 20 Monate nach dem ersten Lockdown und unmittelbar nach der Bundestagswahl drängt sich die Frage des "Wie weiter?" auch für Bildende Künstler:innen auf. Was hat uns die Pandemie gelehrt? Welche alten und welche neuen Förderinstrumente sind zukunftsfähig, welche haben Reformbedarf? Worin sind die Defizite in der ökonomischen und sozialen Sicherung begründet? Welcher Reformen bedarf es zur ...
weiter

Symposium: Kunst im Spannungsfeld. 26.10.2018, Akademie der Künste Berlin

Das BBK-Symposion fragt, welchen Kontext Kunst benötigt, welche Kunst im Zeitalter der Globalisierung und digitalen Vernetzung Beachtung findet und was über die Sichtbarkeit von Kunst entscheidet. 13:00 Uhr Begrüßung, Doris Granz, BBK-Bundesvorstand 13:15 Uhr Eröffnungsreferat Vernetzt. Wie die Digitalisierung die Welt (und uns) verändert. Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler an der Universität Tübingen anschließend Publikumsbeteiligung 15:00 Uhr Podiumsrunde Mut zur Regionalit...
weiter

Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.: „Wir können Kunst“

Unter dem Titel „Wir können Kunst“ fördert der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V. als Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) seit Anfang 2018 erneut Kunstprojekte für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche, die von professionellen bildendenden Künstler*innen durchgeführt werden. In den Projekten können klassische künstlerische Techniken wie Malerei, Zeichnung, Collage, Drucktechniken, plastisches Arbeiten, aber auch Bühnenbildarbeit...
weiter

regional – global: Kunst im Spannungsfeld: Symposion des BBK-Bundesverbandes

Am 26. Oktober 2018 in der Akademie der Künste, Berlin, Pariser Platz 4. Das BBK-Symposion fragt, welchen Kontext Kunst benötigt, welche Kunst im Zeitalter der Globalisierung und digitalen Vernetzung Beachtung findet und was über die Sichtbarkeit von Kunst entscheidet. Moderation: Jürgen König, Deutschlandradio Anmeldung erbeten über diesen Link Registrierung ab 12:15 Uhr Der Eintritt ist frei! Veranstalter: Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Taubenstraße 1 10117 Berli...
weiter

Aufruf des BBK-Bundesverbandes: Erhalt des Künstlerhauses Schloss Wiepersdorf!

Das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf ist eine Einrichtung von nationaler Bedeutung und außerordentlicher Strahlkraft, durchaus vergleichbar mit der Villa Massimo, der Akademie Schloss Solitude oder der Cité des Arts in Paris. Zahlreiche Künstler*innen aller Kunstsparten von internationalem Rang haben hier gearbeitet, die von den Arbeitsbedingungen und dem gegenseitigen Austausch stets profitieren konnten. Zum Ende des Monats Juli 2018 wird das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf geschlossen, um ...
weiter
Top