>> Archive by category "Veranstaltungen"

Veranstaltungen

Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Programminformation

RaumErleben Die Kunst der Architektur Dozent: Malte Wulf 12. & 13. Oktober 2023 Das baukulturelle Seminar lädt zum Erfahren und Gestalten von Räumen ein und vermittelt erste Grundlagen zum architektonischen und räumlichen Entwerfen. Anhand von Zeichnungen und kleinen Modellen werden räumliche Situationen untersucht und erforscht, was einen guten Raum ausmacht, denn unsere Umgebung prägt uns und unser Handeln. Diese so zu gestalten, dass wir in ihr gut leben können, ist ein kreativer Ak...
weiter

Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“: programmbegleitende Qualitätsentwicklung durch Fachkonferenzen

In Zusammenhang mit dem Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF eine Begleitstruktur für die Qualitätsentwicklung ins Leben gerufen. Die programmbegleitende Qualitätsentwicklung PROQUA der Akademie der Kulturellen Bildung lädt alle Interessierten herzlich zu der nächsten Fachkonferenzen am 21.09.2023 in Berlin ein. Die Konferenz findet mit Unterstützung  des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. und dem Bundesverbands...
weiter

Herbstakademie der Kulturpolitischen Gesellschaft: Systemupdate für den Kulturbereich

Freitag und Samstag, 20. + 21. Oktober | H2 - Zentrum für Gegenwartskunst, Augsburg Die Digitalität durchdringt zunehmend und umfassend unsere Gesellschaft. Um die digitale Transformation in den verschiedenen Gesellschaftsbereichen erfolgreich meistern zu können, ist jedoch ein gesamtgesellschaftlicher Kultur- und Strukturwandel notwendig. Gerade im Kulturbereich braucht es jetzt Grundlagenarbeit, damit die vielfältigen Facetten der digitalen Transformation erfasst, ihre Herausforderungen erk...
weiter

9. KÜNSTLERMESSE DRESDEN | 22. – 24. März 2024. OPEN CALL FÜR KUNSTSCHAFFENDE MIT ABSCHLUSS AN DER HfBK DRESDEN. Kostenpflichtig

Inzwischen im Biennale-Takt und in Kooperation mit dem Deutschen Hygiene-Museum auch im Herzen der Stadt durchgeführt bietet die KÜNSTLERMESSE DRESDEN nicht nur der lokalen Kunstszene eine Plattform für Verkauf, Begegnung und Vernetzung. Auch Absolventen der HfBK Dresden, die inzwischen anderswo leben und arbeiten, sind eingeladen sich zu beteiligen. Die Standgebühren liegen bei 450 € pro Einzelstand und bei geteilten Ständen* schon ab 225 €. Bis zu 3 Künstler:innen können sich einen Stand te...
weiter

Jugendkulturpreis Niedersachsen 2024: Deine ZEIT FÜR IDEEN ist jetzt!

Die Bewerbungsphase für den Jugendkulturpreis 2024 ist gestartet! Bis zum 15.10.23 könnt ihr euch mit euren künstlerischen Ideen bewerben. Ob Theaterstück, Ausstellung, Film, Buch oder Musikprojekt: Eure Kreativität ist gefragt. Groß denken erlaubt! Wie kann Kunst die Welt retten? Bewerbt euch allein oder als Gruppe, mit einem ausgetüftelten Plan oder einer ersten Skizze. Hauptsache, ihr seid zwischen 14 und 21 Jahre alt und wohnt in Niedersachsen. Aus allen Bewerbungen werden 10...
weiter

Natürlich-Kultur: Kompaktseminar Kultur-, Projekt-, Fördermittel-Management im September. Kostenpflichtig

Neuer Sommerpreis für die letzten Plätze im Kompaktseminar Kultur-, Projekt-, Fördermittel-Management im September: Kompaktseminar Kultur-, Projekt-, Fördermittel-Management – digital, begrenzte Plätze wochentags 11. – 13.09.2023 (jeweils 9.30 – 12 Uhr) oder samstags 16.09.2023 Praxisorientiertes Know-how, Impulse und Inspiration für neue Vorhaben. Das Kompaktseminar bietet sich als Einstieg in die Kultur- und Projektarbeit oder Kulturelle Bildung ebenso an, wie zum Sortieren vorhandener G...
weiter

ACT NOW! – Kultur aktiv fürs Klima: Aktionstag Fr | 06.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr im Pavillon Hannover

Rahmenprogramm mit Paneldiskussion, Ausstellung uvm. Wie können Veranstaltungen klimaneutral werden und welche Rolle kann die Kultur bei der bevorstehenden Transformation spielen? Diesen Fragen widmen wir uns neben den Konzerten auch in einem vielfältigen und eintrittsfreien Rahmenprogramm der Reihe ACT NOW! In der Ausstellung „No Art on a Dead Planet“ wird Protestkunst zu sehen sein. Expert*innen werden mit dem Publikum über die besondere Rolle von Kunst und Kultur in der Klimakri...
weiter

Deutsche UNESCO-Kommission: Veranstaltung online „Kunst & Kultur und Künstliche Intelligenz“

Am Mittwoch, den 4. Oktober 2023 von 14.00 bis 16.30 Uhr, digital (Zoom) Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag angekommen. Gerade die Einführung neuer, für die breite Bevölkerung nutzbarer Systeme generativer KI seit Sommer 2022, wie Midjourney, Dall-E2, oder Chat-GPT, hat besondere Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt. Auch auf den Kulturbereich hat dies massive Auswirkungen, mit Gefährdung von Arbeitsplätzen über Urheberrechtsfragen, „Content-Schwemme“ bis zur Ermöglichung neuer ...
weiter

Aufruf zur Teilnahme an der Kundgebung der Gewerkschaft Verdi: Samstag, 19. August 2023, ab 18 Uhr vor dem Künstlerhaus Hannover, Sophienstraße

Die Fachgruppe Bildende Kunst der Gewerkschaft Ver.di, Bezirk Hannover-Heide-Weser, ruft anlässlich der Eröffnung der Herbstausstellung des Kunstvereins Hannover zu einer Kundgebung vor dem Künstlerhaus auf. Der BBK Hannover unterstützt die Kundgebung und ruft seine Mitglieder zur Teilnahme auf. Ebenso wie die Kolleginnen und Kollegen der Gewerkschaft Ver.di möchten sie die Gelegenheit nutzen, um mit den Gästen der Vernissage über die prekäre Lage der bildenden Künstler*innen ins Gespräch zu kom...
weiter
Top