>> Archive by category "Veranstaltungen"

Veranstaltungen

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Werkstatt künstlerische Intelligenz 4.-6. April 2025 Dozent: Axel Watzke Aus der analogen Kunstwerkstatt heraus erprobt das Seminar experimentell und angereichert mit inspirierenden Beispielen Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz für künstlerische Prozesse und Vermittlungskontexte bietet. Welche neuen Inhalte, Prozesse und Formate regt KI an und wie können wir diese für die jeweiligen Zusammenhänge aufgreifen, umsetzen und weiterentwickeln? Die Werkstatt richtet sich an alle, die sich ...
weiter

University:Future Festivals – Call for Arts & Interaction

Das Leitevent zur Zukunft der Hochschulbildung ist zurück! Vom 13. - 15. Mai 2025 findet die fünfte Ausgabe des University:Future Festivals statt – online und an mehreren Präsenz-Standorten in  der gesamten DACH-Region. Das Festival bringt an drei Tagen Expert:innen, innovative Köpfe und Interessierte zusammen, um unter dem Motto /imagine über die Zukunft der Hochschulbildung zu sprechen und gemeinsame Visionen zu entwickeln. Bis zum 20. Januar 2025 können Sie Teil des Programms werden, indem Si...
weiter

August-Macke-Förderpreis 2025. Bewerbung bis 28. Februar 2025

1. Aufgabe und Trägerschaft 1.1. Der August-Macke-Förderpreis dient der Würdigung und Förderung junger Positionen in der Gegenwartskunst. Der Preis wird vergeben im Namen von August Macke, der in Meschede, der Kreisstadt des Hochsauerlandkreises, geboren wurde. Der Preis wird gestiftet von der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung sowie den Sparkassen im Hochsauerlandkreis. Der Förderpreis wird alle drei Jahre vergeben. 1.2. Der August-Macke-Förderpreis ist neben dem August-...
weiter

Künstler*innen gesucht für das Oldenburger Zeichenfestival vom 25.08. bis 15.09.2025

Das 10. Oldenburger Zeichenfestival "ausgezeichnet!" sucht Künstler*innen für die Leitung von künstlerischen Workshops mit Jugendlichen. Die Dauer eines Workshops beträgt 5 Tage à 5 Stunden im Veranstaltungszeitraum vom 25. August bis 15. September 2025. Die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren arbeiten 2025 zusammen mit Künstler*innen zum Thema „Zeichnung & Sex – Körper vs. Gesellschaft“. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung mit einem Workshop-Kurzkonzept (max. 1 Seite), Ih...
weiter

Das Bündnis für kulturelle Bildung: Weiterbildungs- und Beratungs-Angebot – KULTURELLE BILDUNG IST MEHRWERT! 

Mit der bundesweiten Umfrage Anfang 2023 konnte das Bündnis für kulturelle Bildung aufzeigen, dass freiberufliche Arbeit in der kulturellen Bildung, durch alle Sparten, hochgradig unterbezahlt ist. 46,8 %, der von uns Befragten, verdienten unterhalb der Armutsgrenze für einen Einpersonenhaushalt (1250,- € mtl. Grenzwert 2023 D). Der Durchschnittsnettoverdienst der hier Befragten lag mit ca. 1500,- € mtl. nur knapp über der Armutsgrenze für Angestellte und muss angesichts der erhöhten Risiken für...
weiter

BBK Oldenburg: Neu im BBK – Arbeiten der neuen Mitglieder

Am Sonntag, den 08. Dezember 2024 um 11 Uhr eröffnet der BBK Oldenburg in seinen Ausstellungsräumen in der Peterstraße 1 die Ausstellung „Neu im BBK“. Die Ausstellung läuft bis zum 19. Januar 2025. Gezeigt werden Arbeiten der fünf neuen Mitglieder des BBK Oldenburg: Reinhard Blank, Azad Ibrahim, Heidemarie Langkau, Luisa Shabi und Heiko Symann. Zur Begrüßung spricht Petra Timmas, die Einführung erfolgt durch Dirk Meyer. Die Arbeiten von Reinhard Blank sind inspiriert durch die Plakatkun...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel 2025

Werkstatt Fotofilm. Erzählungen mit Bild, Wort und Ton Online-Seminar am 20. Januar/ 27./3. und 17. Februar 2025 jeweils von 16.30-20.00 Uhr. Dozentin: Kathrin Brunnhofer Der Fotofilm ist eine eigenständige künstlerische Form und bietet vielfältige Möglichkeiten Fotos, Video und Ton kompositorisch miteinander zu verknüpfen. In der Kombination von Bildern und Texten, Geräuschen und O-Tönen, eröffnen sich besondere Formen der Erzählung – für künstlerische Arbeiten ebenso wie für kulturelle Bi...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Kulturmanagement, -politik, -wissenschaft

Was: Nachhaltigkeits-Booster für die Kultur - Niedersachsen auf dem Weg vom Wissen zum Handeln Datum: Montag, 24. März 2025 (ganztägig) Ort: Künstlerhaus, Hannover Im Rahmen der gemeinsamen Tagung mit der Green Culture Anlaufstelle werden praxisorientierte Workshops angeboten, die sich mit zentralen Themen der Betriebsökologie in der Kultur befassen. ........................................................................................ KI-Tools für die Pressearbeit Ein Online-Works...
weiter

Kurzfristiger Termin! KREATIVITÄT FAIR VERGÜTEN! WIE DIE VG BILD-KUNST KREATIVE UNTERSTÜTZT – Dienstag 26. Nov 2024 – 19:00 Uhr

Mit der VG Bild-Kunst zu fairen Vergütungen. Ein Infoabend mit Rechtsanwältin Sandra Freischem in der Städtischen Galerie KUBUS. Abendvortrag der VG Bild-Kunst BBK Hannover x kreHtiv Netzwerk x Städtische Galerie KUBUS x Kulturbüro Hannover Seit den 1960er Jahren vertritt die VG Bild-Kunst die Interessen von über 60.000 visuell Kreativschaffenden in Deutschland. Der Verein hat zur Aufgabe, diejenigen urheberrechtlichen Ansprüche gemeinsam zu verwalten und umzusetzen, die individuell nur sch...
weiter

Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“: 18.10.-26.11.2024, Brandenburgisch Technische Universität (BTU) Cottbus – Senftenberg

Die Eröffnung findet am Donnerstag, den 17. Oktober 2024 um 18:00 Uhr im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der BTU Cottbus-Senftenberg, 2. OG, Platz der Deutschen Einheit 2, 03044 Cottbus statt. Weitere Informationen zur Eröffnung und zu dem vielfältigen Begleitprogramm mit Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Führungen zu Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum unter https://www.b-tu.de/news/artikel/27331-70-jahre-kunst-am-bau-in-deutschland Am Mittwoch, d...
weiter
Top