>> Posts tagged "Kunst am Bau"

Kunst am Bau

Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ in Magdeburg vom 10. März bis zum 23. April 2023

Eröffnung am Donnerstag, 9. März um 19:30 Uhr im Forum Gestaltung in Magdeburg. Weitere Informationen zur Eröffnung und zu den weiteren Veranstaltungen unter https://www.forum-gestaltung.de/ausstellungen-und-sammlungen/70-jahre-kunst-am-bau Die zum Jubiläum „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ 2020 vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung entwickelte Ausstellung bietet erstmalig eine Zusammenschau von baugebundener Kunst aus beiden deutschen Staaten, die zwischen 1950 und 1990 sowie se...
weiter

Nichtoffener Kunst-am-Bau-Wettbewerb für die Unterbringung von Landesdienststellen im Behördenzentrum Rostock, Blücherstraße 1-3

Zur Auswahl einer Kunst am Bau führt das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Neubrandenburg einen nichtoffenen Kunst-am-Bau-Wettbewerb durch. An dem vorgeschalteten offenen Bewerberverfahren können Sie sich unter Beachtung der folgenden Bedingungen beteiligen und bis zum 28.02.2023 Ihre Bewerbungsunterlagen einreichen. Auslober/ Koordination des Bewerberverfahrens: Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg (SBL Neubrandenburg) ...
weiter

Künstlerischer Wettbewerb für einen Gedenk- und Erinnerungsort für die Abgeordneten aus Sachsen-Anhalt, die von 1933 bis 1945 wegen ihrer politischen Tätigkeit zu Tode kamen

Der Landtag von Sachsen-Anhalt lobt einen künstlerischen Wettbewerb für einen öffentlich zugänglichen Gedenk- und Erinnerungsort vor dem Landtagsgebäude aus. Dieser soll an Abgeordnete erinnern, die auf dem Gebiet des heutigen Landes Sachsen-Anhalt in die Vorläuferparlamente des Landtages sowie den Reichstag während der Weimarer Republik frei gewählt wurden und wegen ihres politischen Engagements zu Tode kamen. Die künstlerischen Medien sind freigestellt. Die Arbeit soll eigens für diesen Ort un...
weiter

Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ in Lübeck vom 14. Januar 2023 bis zum 26. Februar 2023

Die Eröffnung findet am Freitag, den 13. Januar um 18 Uhr in der Kirchenhalle des Heiligen-Geist-Hospitals statt. Weitere Informationen zur Eröffnung und zu den weiteren Veranstaltungen finden Sie unter https://www.architekturforum-luebeck.com/2022/12/07/70-jahre-kunst-am-bau/ . Die zum Jubiläum „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ 2020 vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung entwickelte Ausstellung bietet erstmalig eine Zusammenschau von baugebundener Kunst aus beiden deutschen Staaten,...
weiter

Der Entwurf von Thomas Krutmann siegt beim „Kunst am Bau“-Wettbewerb

Neubau für den THW-Ortsverband Osterode: Ein besonderer „Kunst am Bau“-Wettbewerb der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), vertreten durch das Staatliche Baumanagement Südniedersachsen, ist vor kurzem abgeschlossen worden. Das Preisgericht schlug für den Neubau des Technischen Hilfswerks (THW) des Ortsverbandes in Osterode vor, den Siegerentwurf des lokalen Künstlers Thomas Krutmann realisieren zu lassen. Die Besonderheit bei dem Wettbewerbsverfahren: Ein regionaler Kunstverband schl...
weiter

Künstlerische Gestaltung für Neubau des Bundesministeriums der Finanzen in Berlin

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat als Bauherrin ein vorgeschaltetes offenes, nicht anonymes Bewerbungsverfahren für den nichtoffenen, anonymen „Kunst am Bau“-Wettbewerb ausgelobt. Die jeweiligen Kunstwerke sind für den Neubau des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) auf dem Postblock-Areal in Berlin-Mitte vorgesehen. Im Rahmen eines nichtoffenen, einphasigen und anonymen Kunstwettbewerbs mit insgesamt 58 Künstlerinnen, Künstlern oder Künstlergruppen wird für acht ausgew...
weiter

Künstlergespräch: Über Kunst am Bau, 18. Juni ,17:00 – 19:00

Mit Henrik Schrat, Franz Betz und Jascha Müller. Im Rahmen der Ausstellung “Tortuosa” des Kunstvereins Barsinghausen lädt der Kulturverein Krawatte e.V. zu einer Podiumsdiskussion zum Thema “Kunst am Bau” ein. Was umfasst heute eigentlich Kunst am Bau, und wie kann eine Einbindung der Öffentlichkeit ermöglicht werden? Darüber diskutiert der Berliner Künstler Henrik Schrat gemeinsam mit dem Lichtkünstler Franz Betz aus Hannover und dem seit 30 Jahren im Bereich Graffiti und Fassadengestal...
weiter

Chemnitzer Wettbewerb 2022 – Kunst am Bau

Neubau Kooperationsschule Chemnitz Wettbewerbssprache Deutsch Auslobungstext www.chemnitz.de/kunstambau Budget 90.000 € brutto zur Realisierung des Siegerentwurfs ab 02.04.2022 Bewerberverfahren (Phase 1) Nationale und internationale Künstler*innen und Künstlergruppen sind aufgerufen, sich um die Teilnahme am Wettbewerb zu bewerben - gefordert sind max. 3 Arbeitsproben – 10 Teilnehmer*innen oder –gruppen werden ausgewählt und kommen in die nächste Runde. ab 15.08.2022 Wettb...
weiter

70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland: Ausstellungsstation Hannover 2022

13. Oktober bis 11. November 2022 Foyer der vhs hannover (Burgstr. 14, 30159 Hannover) Öffnungszeiten: Werktags 8 bis 20 Uhr Eröffnung: Donnerstag (13.10.), 15 bis 17:15 Uhr – Foyer der VHS, Burgstraße 14 Seit 70 Jahren bereichert Kunst am Bau unseren Alltag. In nahezu allen Einrichtungen des Bundes gibt es sie, gleichwohl sind nur die wenigsten Kunstwerke allgemein bekannt. Mit der zum Jubiläum durch das Bundesamt für Bau- und Raumordnung entwickelten Wanderausstellung „70 Jahre Kun...
weiter

Mehr Raum für Kunst. Handbuch Kunst am Bau

Nicht nur die Gestaltung und Ästhetik der Kunst am Bau, auch ihre Funktionen und Entstehungsprozesse sind facettenreich. Martin Seidel, Kunsthistoriker und Sachverständiger für Kunst am Bau, stellt im Buch „Mehr Raum für Kunst – Handbuch Kunst am Bau“ in Grundzügen das Wesen dieser besonderen Kunstform dar und thematisiert Fragen der Planung und Umsetzung sowie die nicht immer erfüllten Anforderungen an die Kunst am Bau. Kurze Texte und viele herausragende und typische Werkbeispiele aus dem In- ...
weiter
Top