>> Archive by category "Fortbildung"

Fortbildung

Programminformation: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Das Kompaktseminar Gutes Design trotz knapper Ressourcen vermittelt Ihnen am 16. und 17. Januar Grundlagen für die Gestaltung analoger und digitaler Medien und gibt konkrete Hinweise, worauf Sie dabei achten sollten. Am Beispiel der Plattform »Canva« erproben wir, wie ein guter Gestaltungs-Workflow von immer wiederkehrenden Medien ohne viele Vorkenntnisse funktionieren kann und greifen die Frage auf, welche Bedeutung KI-generierte Bilder zukünftig im Kontext von Mediengestaltung haben können. Im...
weiter

Digitaler Workshop im Rahmen des Projekts visual artists | diverse conditions – 14.11.2023

diesen Mittwoch, den 15. November 2023 um 18.00h, folgt der dritte und vorerst letzte digitale Workshop im Rahmen des Projekts visual artists | diverse conditions, dieses Mal zum Thema 'Visual Artists Associations and Structures against the Background of Diversity Aspects in Europe'. Der Workshop findet per Zoom auf Englisch und in Partnerschaft mit der IAA Europe statt. Wir danken allen bisherigen Teilnehmer*innen und freuen uns auf einen weiteren guten Austausch diese Woche. Bis zum 14. ...
weiter

Online Fortbildungsreihe UPDATE für Bildende Künstler*innen und Kulturmanager*innen

Die Fortbildungsreihe UPDATE bietet im Herbst 2023 wieder spannende Vorträge zu wichtigen Fragen zeitgenössischer, künstlerischer Praxis und Professionalisierung. Neben den bewährten Themen kultureller Bildung, Kunst am Bau und Artist Residencies, wird ein Schwerpunkt auf Digitalen Technologien und ihren künstlerischer Möglichkeiten liegen. Expert*innen sprechen über den Einsatz künstlicher Intelligenz in Kunstwerken und die Chancen von NFTs und Blockchain-Kunst. Dazu wird auch das beliebte Form...
weiter

Universität der Künste Berlin, Zentralinstitut für Weiterbildung: Zertifikatskurse Kuratieren und Kunst I Werk I Nachlass

Kuratieren: - 16. Februar – 25. Mai 2024: Ausstellungen von Kunst, Kultur, wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen stoßen auf großes öffentliches Interesse und initiieren einen breit angelegten gesellschaftlichen Diskurs. Das Medium Ausstellung bezieht sich dabei heute nicht mehr allein auf traditionelle Orte, Berufsfelder und Themen. Dieser Entwicklung trägt der Zertifikatskurs Kuratieren Rechnung. - Die berufsbegleitende Weiterbildung befähigt zur Entwicklung kuratorischer...
weiter

Programminformation: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Sitzungen rocken Online-Workshop 06.11.2023 | Mo | 9.30 – 15.00 | Leitung: Dr. Julia Weitzel | 165 € Sitzungen zu leiten, bedeutet die Moderation zu übernehmen und gleichzeitig Teil des Systems, der Gruppe zu sein. Wie kann eine solche partizipative Leitung gelingen und was gilt es dabei zu beachten? Wer ist für was zuständig? Welche Moderationsmethoden haben sich bewährt? Wie können wir Störungen begegnen und die Gruppe arbeitsfähig halten? Zu mehr Informationen und zur Anmeldung ge...
weiter

Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Programminformation

RaumErleben Die Kunst der Architektur Dozent: Malte Wulf 12. & 13. Oktober 2023 Das baukulturelle Seminar lädt zum Erfahren und Gestalten von Räumen ein und vermittelt erste Grundlagen zum architektonischen und räumlichen Entwerfen. Anhand von Zeichnungen und kleinen Modellen werden räumliche Situationen untersucht und erforscht, was einen guten Raum ausmacht, denn unsere Umgebung prägt uns und unser Handeln. Diese so zu gestalten, dass wir in ihr gut leben können, ist ein kreativer Ak...
weiter

VON KUNST LEBEN – KUNST-COACHING.COM: EINE SOMMERAKADEMIE IN KOOPERATION MIT DER ALFRED TOEPFER STIFTUNG F.V.S.

Vermarktungsstrategien für bildende Künstlerinnen und KünstlerDer Kunstmarkt befindet sich in einem strukturellen Veränderungsprozess. Globalisierung und Digitalisierung, Monopolisierung, Spekulation und die neuen Medien verändern die einst so konservative Branche. Die Corona-Pandemie war eine zusätzliche Herausforderung, durch die sich die Strukturen weiter verändert haben. Sich in diesem komplexen Markt zu positionieren erfordert, sich wissend und bewusst für den „Beruf Künstler*in“ zu entsche...
weiter

Künstlerischer Nachlass – Erinnerung als Aufgabe im Spannungsfeld von Kunstgeschichte und Regionalgeschichte

Samstag, 17. September 2022, 9:30 – 16.30 Uhr Ort: Kunstverein Wolfenbüttel e.V., Reichsstraße 1, 38300 Wolfenbüttel Anmeldung unter kontakt@kunstverein-wf.de Weitere Informationen zu dem Programm und zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.kunstverein-wf.de/kuenstlerischer-nachlass-fachtag/ Im Landkreis Wolfenbüttel gibt es diverse künstlerische Nachlässe – sie stecken voller Überraschungen, sind Vermächtnis und mitunter auch Verpflichtung. Die Bandbreite der Fragen, Probl...
weiter

Ausschreibung für das Mentoring-Programm für Frauen aus Kultur & Medien – Bewerbungsfrist endet bald!

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai. In dieser Runde stehen 40 Mentorinnen und Mentoren den interessierten Frauen beratend zur Seite, sie kommen aus diversen Kultursparten: Literatur, Oper, Design, Kommunikation, Theater, Musik, Tanz, Bildende Kunst, Museum, Kulturelle Bildung, Fernsehen, Kulturmanagement und -verwaltung, Vereinen und Stiftungen. Das 6-monatige Programm beginnt im Oktober 2022. Link zur Ausschreibung des Mentoring-Programms – https://www.kulturrat.de/wp-content/uplo...
weiter

Webinare des Kulturrats NRW

Der Kulturrat NRW bietet in den kommenden Wochen bis Ende Juni Webinare an: Mo., 23.05., 18-21 Uhr: Der Weg in die Selbständigkeit für Kunst- und Kulturschaffende, Referent Marcel Stenpaß Di., 07.06., 19-21 Uhr: Tipps & Tricks: Steuerliche Abrechnungen von Corona-Hilfen und Stipendien, Referent Marcel Stenpaß Di., 14.06., 16-18 Uhr: Von Tantiemen leben - Corona-Stipendien der Verwertungsgesellschaften (GEMA / GVL), Referent Matthias Hornschuh zusammen mit zwei Expert*innen der VG’s ...
weiter
Top