>> Articles posted byBBK NDS (Page 32)

Author: BBK NDS

VereinteKultur – Interessenvertretung Freie Kunst und Kultur Hannover e.V.: Die aktuelle Situation Kulturschaffender in Hannover: Aufruf zur Teilnahme an einer Studie

Die Grundidee der Studie liegt darin, die spezifischen und individuellen Interessen der Vertreter*innen der freien Kunst- und Kulturszene in Hannover zu identifizieren. Die Umfrage soll sich nicht nur auf die Vereinsmitglieder der VereintenKultur (Interessenvertretung Freie Kunst und Kultur Hannover e. V.) begrenzen, sondern ein umfangreiches Bild zu den Interessen und Anforderungen der gesamten Kunst- und Kulturszene Hannovers zeichnen. Alle Kulturschaffenden der Stadt sollen dort abgebildet we...
weiter

Kunstverein Burgwedel-Isernhagen e.V.: PARKOMANIE 2023: zwischenraum I space between. Bewerbung bis 31.Mai 2023. Beteiligung Transport- + Materialkosten

Ausstellungsdauer: 12. August bis 30. Oktober 2023Vernissage: Sonnabend, 12. August 2023, 17 UhrAusstellungsort: Alter Park, Thönser Straße, 30938 Großburgwedel „nicht die dinge nimm an, sondern zwischenräume, nicht die einheiten, sondern die flüssigen, zittrigen verbindungen“ Kurt Schwitters, Dada- und Total-Künstler (1887-1948) Teilnahmeberechtigt sind Künstler*innen der Angewandten und Bildenden Kunst. Zugelassen sind Arbeiten sämtlicher Kunstgattungen, Techniken und Methoden, die sich ...
weiter

49. Detmolder Kunsttage 2023: Mehr als eine Farbe. Bewerbung bis 03.04.2023. CAVE: Nur Reisekostenzuschuss + Übernachtungspauschale

Was ist Farbe und wie entsteht sie? Wie wirken Farben auf den Geist, beeinflussen Stimmungen? Kann Farbe auch ein Klang oder Duft sein? Die Ausstellung der Detmolder Kunsttage 2023 soll sich rund um die Farbe(n) drehen. Um Farbsymbolik und Farbwirkung und Fragen wie: Können Farben manipulieren? Wecken Farben Erinnerungen? Wie beeinflussen sie die psychische Verfassung? Wie änderte sich der Blick auf eine Farbe im Lauf von Jahren und Jahrhunderten? Farben in Malerei und Mode,...
weiter

UMFRAGE: FairPay für freie Akteur*innen der kulturellen Bildung. Bis 19.02.2023

Jetzt teilnehmen! Liebe frei und hybrid arbeitende Akteur*innen der kulturellen Bildung, über 380 frei agierende KuBis haben uns bereits an ihrer eigenen Arbeitssituation teilhaben lassen. Bis zum 19. Februar ist die Teilnahme an der Onlineumfrage noch möglich. Hiermit laden wir Sie herzlich ein: Nehmen Sie daran teil, teilen Sie die Umfrage, folgen Sie uns auf Instagram oder engagieren Sie sich in unserer Fokusgruppe.  Wir kulturelle Bildner*innen sind viele und vielseitig. Wir sind laut ...
weiter

Umfrage zur Kulturszene Hannover

In den letzten Monaten wurde im Rahmen des Forschungslernmoduls des B.A. Sozialwissenschaften der Leibniz Universität Hannover eine Umfrage erstellt. Die Grundidee der Studie liegt darin, die spezifischen und individuellen Interessen der Vertreter*innen der freien Kunst- und Kulturszene in Hannover zu identifizieren. Die Umfrage soll sich nicht nur auf die Vereinsmitglieder der VereintenKultur (Interessenvertretung Freie Kunst und Kultur Hannover e. V.) begrenzen, sondern ein umfangreiches Bild ...
weiter

„Floating Painting“ between analogue and digital von Eunjeong Kim

Die Künstlerin über ihre Malerei: Beim Malen habe ich nicht nur ein zweidimensionales Bild vor Augen, sondern stelle mir vor, wie sich mehrere Schichten aus Linien, Flächen und Farben dreidimensional überlappen und miteinander mischen. Durch die Umsetzung von Malerei in 3D, versuche ich, Räumlichkeit sichtbar zu machen. Mit Hilfe der Computertechnologie ist es dann möglich, sich als Teil des 3D-Gemäldes zwischen den verschiedenen malerischen Elementen zu bewegen. Verschiedene Medien und Dimensio...
weiter

Gruppenausstellung ‚Reflective Emotions‘

Wer kann Vorschläge einreichen? Teilnahmeberechtigt sind professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler und Kunststudierende aus allen Bereichen der Bildenden Kunst Jeder, egal welcher Nationalität, können sich bewerben, es gibt keine Altersbeschränkung Dein Vorschlag sollte nach der Ausstellungsdauer wieder vollständig und rückstandslos abbaubar sein. Bei Fragen hierzu wende dich an die Galerie Was muss eingereicht werden? Maximal zwei Präsentat...
weiter

Nichtoffener Kunst-am-Bau-Wettbewerb für die Unterbringung von Landesdienststellen im Behördenzentrum Rostock, Blücherstraße 1-3

Zur Auswahl einer Kunst am Bau führt das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Neubrandenburg einen nichtoffenen Kunst-am-Bau-Wettbewerb durch. An dem vorgeschalteten offenen Bewerberverfahren können Sie sich unter Beachtung der folgenden Bedingungen beteiligen und bis zum 28.02.2023 Ihre Bewerbungsunterlagen einreichen. Auslober/ Koordination des Bewerberverfahrens: Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg (SBL Neubrandenburg) ...
weiter

33. Sächsisches Druckgrafik.Symposion 2023

Drei-Wochen-Workshop mit Residenzpflicht​ Termin: 19. Juni bis 07. Juli 2023 Teilnehmer/innen: 4 Künstler/innen (Jury-Auswahl) Voraussetzung: Abgeschlossenes Kunststudium und/oder die Tätigkeit als freischaffende/r Künstler/in Arbeitstechniken: Radierung (alle Tiefdrucktechniken), Holz- und Linolschnitt, Experimentieren in den Drucktechniken bis zum fertigen Endprodukt / alle Kombinationsmöglichkeiten / kein Auflagendruck Grafik-Edition: Eine Grafikedition mit je einem Blatt der Teilnehme...
weiter

Magdeburg: Kunstwerk zum Gedenken an die Geschwister Scholl

Die Landeshauptstadt Magdeburg lobt einen zweistufigen Wettbewerb zur Errichtung eines Kunstwerks zum Gedenken an die Geschwister Scholl aus. Standort soll in der gleichnamigen Parkanlage im Stadtteil Alte Neustadt sein. Freie kunstschaffende Einzelpersonen und -gruppen aus Deutschland können sich um die Teilnahme bewerben. Der Wettbewerb zur Errichtung eines Kunstwerks zum Gedenken an die Geschwister Scholl wird bundesweit ausgerufen. Teilnahmeberechtigt sind professionelle, freie kunstschaf...
weiter
Top