>> Articles posted byBBK NDS (Page 42)

Author: BBK NDS

Open Call: KUBUS KOOPERATIV NEUES AUS HANNOVERSCHEN ATELIERS, Bewerbungsfrist: 13.12.2021

15.1.-27.2.2022 Reflexionen In der Ausstellungsreihe NEUES AUS HANNOVERSCHEN ATELIERS präsentiert Dagmar Brand seit über 20 Jahren jeweils aktuelle Arbeiten hannoverscher Künstler*innen. 2022 findet die Ausstellung zum zweiten Mal in Kooperation mit der Städtischen Galerie KUBUS statt. Alle Künstler*innen aus Hannover und der Region Hannover können sich bewerben. Die eingereichten Arbeiten sollten sich formal oder inhaltlich mit dem Thema Reflexion / Reflexionen auseinandersetzen und sie s...
weiter

Vergünstigtes PARNASS Jahresabo

Das normale PARNASS Jahresabo kostet 83 Euro. Alle Mitglieder des BBK für Niedersachsen können nun PARNASS für nur 53 Euro abonnieren. Zusätzlich bekommen alle neuen Leser:innen die aktuelle Ausgabe des Sonderheftes Up & Coming: Junge Kunstszene ∙ 22 Künstler von Morgen geschenkt. Hier finden Sie den Link zur Bestellung:  https://www.parnass.at/parnass-kuenstlerabo-deutschland.  
weiter

Ausschreibung 10. Miniatur in der Bildenden Kunst „Wachsen und Werden“ – CAVE: geringes Teilnahmeentgelt

Bewerbungsschluss: 02.05.2022 In der 10. Miniatur (ein weiteres Jubiläum im Jubiläumsjahr) nehmen sich die Künstler des kleinen Formats dem Thema „Wachsen und Werden“ an. Anlässlich des Stadtjubiläums,  bezieht sich die Ausschreibung auf Veränderungen im urbanen Raum. Diese können sowohl gesellschaftlicher, infrastruktureller und sozialer Natur sein. Stichworte sind hier: Mietpreise, Bodenversiegelung, ökologische Umbrüche, Vereinsamung, Wirtschaftswachstum, Steigerung kultureller Angebote, A...
weiter

Einladung und Programm ARTplus – künstlerische Qualifizierung und Ausbildung für Kreativen mit Behinderung am 30.11.2021

ONLINE INFOVORMITTAG AM 30. NOVEMBER 2021 EUCREA e.V. beginnt mit dem lang erwarteten Bildungsprogramm ARTplus, dem Modellprojekt zur künstlerischen Ausbildung und Qualifizierung von Kreativen mit Behinderung. In Kooperation mit den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Bremen sowie rund 20 Kultur- und Ausbildungsinstitutionen erprobt EUCREA modellhaft Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in den Bereichen Musik, Tanz, Theater und bildend...
weiter

Kreativ-Transfer | Noch bis zum 29. November bewerben | Ausschreibungen für Projekträume und Produzent*innengalerien

Noch eine Woche – bis zum 29. November 2021 – können sich Betreiber*in eines Projektraumes oder einer Produzent*innengalerie im Rahmen des Programms Kreativ-Transfer II um eine Reisekostenförderung für die Teilnahme an Kunstfestivals, Messen und messeähnlichen Veranstaltungen (Zeitraum 01. Januar – 30. Juni 2022) oder um eine Förderung von Vorhaben der internationalen Vernetzung, Sichtbarmachung und Professionalisierung (ebenfalls Zeitraum 01. Januar – 30. Juni 2022) bewerben. Alle wichtigen ...
weiter

STELLENANZEIGE: KUNSTVEREIN IN HAMBURG SUCHT NEUE DIREKTION

Der Kunstverein in Hamburg sucht ab 1. April 2022 eine Nachfolge für Bettina Steinbrügge, die als Direktorin den Kunstverein seit 2014 erfolgreich als international wegweisende Institution für Gegenwartskunst geführt hat und zur neuen Direktorin des MUDAM Luxembourg - Grand Duke Jean Museum of Modern Art berufen wurde. Seit 1817 widmet sich der Kunstverein in Hamburg der Präsentation und Vermittlung junger, künstlerischer Positionen ihrer Zeit. Als Ort der künstlerischen Produktion, des Ausst...
weiter

Bildende Künstler*innen für vergütete Vorrecherche gesucht!

Für eine Vorrecherche zu der interaktiven Installation „Drop Motion“ (AT) sucht der Choreograf Fabian Cohn (YET Company) Kollaborationspartner*innen aus dem Bereich der Bildenden Künste. Bei „Drop Motion“ handelt es sich um eine temporäre Installation im öffentlichen Raum mit Wasserstrahlern, Sound und Licht. Teil von „Drop Motion“ ist eine zeitgenössische Tanzchoreografie, die in Intervallen in der Installation aufgeführt wird und mit dieser interagiert. Die Vorrecherche zu „Dr...
weiter

„onAIRISM – challenges and transitions“-Konferenz

das Programm der „onAIRISM – challenges and transitions“-Konferenz ist veröffentlicht! Hier finden Sie das Programm. Mit „onAIRISM“ befasst sich die IGBK in 2021 mit der Arbeit, den Visionen und der Vernetzung von Künstler*innenresidenzen in den Amerikas. Herzliche Einladung zur digitalen Konferenz des Projekts am 10. und 11. November 2021. Weitere Informationen zu der Konferenz. Die Konferenz baut auf einem Austausch mit Künstler*innen und AIR-Betreiber*innen u.a. aus Bogotá, Bue...
weiter

15. BBK Bundesdelegiertenversammlung: Forderungen an die Koalitionsparteien und Neuwahl des Bundesvorstands

Knapp 60 Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet haben auf der 15. Bundesdelegiertenversammlung des BBK Bundesverbands, mit mehr als 10.000 Mitgliedern größter Künstler:innenverband Europas, über ihre Forderungen an die Koalitionsparteien beraten und für die kommenden vier Jahre einen neuen Vorstand gewählt. Die verhandelnden Parteien werden aufgefordert, im Koalitionsvertrag konkrete Maßnahmen verbindlich zu verabreden, die die Rahmenbedingungen für Bildende Künstlerinnen und Künstler spürba...
weiter

Landeskunstausstellung BBK Niedersachsen

Es geht weiter! Die Finissage in Schloss Clemenswerth im Emsland findet am 31.10.2021 ab 15 Uhr statt. Die Künstler*innen werden anwesend sein und gerne mit den Besucher*innen ins Gespräch kommen. https://www.clemenswerth.de Am 7.11.2021 öffnet um 11 Uhr die letzte Etappe der Landeskunstausstellung des BBk Niedersachsen ihre Pforten im Schloss in Bevern! Ausstellende Künstler*innen sind Gernot Baars, Ingeborg Dammann-Arndt, Timo Hoheisel, Wiltrud + Bernd Krämer, Stefan Lang, Christiane Mau...
weiter
Top