>> Articles posted byBBK NDS (Page 33)

Author: BBK NDS

Kunstpreis der Atelierkate 2023

Ausrichter/in und Ausstellungsort ist das Künstlerhaus Atelierkate LesumAn der Lesumer Kirche 22 - 28717 Bremen - www.atelierkate.de Ausschreibung zur Verleihung des Nachwuchskunstpreises am 24. September 2023Thema: „Imagine...“Techniken: Malerei-Zeichnung-Grafik-FotografieZugelassen ist eine Originalarbeit mit den Höchstmaßen 100 x 100 x 20 cm.Diptychon/Triptychon wird als eine Arbeit gewertet.Einsendeschluss: 31. Mai 2023 1. TeilnehmerZum Wettbewerb zugelassen sind alle Künstlerinnen und...
weiter

Künstlerischer Wettbewerb für einen Gedenk- und Erinnerungsort für die Abgeordneten aus Sachsen-Anhalt, die von 1933 bis 1945 wegen ihrer politischen Tätigkeit zu Tode kamen

Der Landtag von Sachsen-Anhalt lobt einen künstlerischen Wettbewerb für einen öffentlich zugänglichen Gedenk- und Erinnerungsort vor dem Landtagsgebäude aus. Dieser soll an Abgeordnete erinnern, die auf dem Gebiet des heutigen Landes Sachsen-Anhalt in die Vorläuferparlamente des Landtages sowie den Reichstag während der Weimarer Republik frei gewählt wurden und wegen ihres politischen Engagements zu Tode kamen. Die künstlerischen Medien sind freigestellt. Die Arbeit soll eigens für diesen Ort un...
weiter

WERKSTATT ALTENA E.V. Kreis zur Förderung der bildenden Kunst: Werkstatt Stipendium für Nachwuchskünstler*innen

Die WERKSTATT ALTENA gibt jungen Künstlern und Künstlerinnen die Möglichkeit, sich im Anschluss an ihr Studium künstlerisch weiterzuentwickeln und zu festigen. Das Stipendium soll in dieser wichtigen Phase ein Arbeiten frei von finanziellen Zwängen ermöglichen. In diesem Sinne wird das WERKSTATT STIPENDIUM 2023 ausgeschrieben. Das Stipendium 2023 hat eine Dauer von sechs Monaten und umspannt den Zeitraum vom 1. Juni bis zum 30. November 2023. Während dieser Zeit erhält der Stipendiat oder die St...
weiter

Vortrag jetzt am 17.03.2023, 17:45 Uhr: „Sichere Rechte – einfache Regeln“ – Die VG Bild-Kunst

ACHTUNG! die Veranstaltung 231XP50002 „Sichere Rechte – einfache Regeln“ - Die VG Bild-Kunst muss aus organisatorischen Gründen leider vom 24.01.2023 auf Freitag, den 17.03.2023, gleiche Uhrzeit (17:45 – 20:00 Uhr) verlegt werden. Für Online-Teilnehmende: Die Zugangsdaten bleiben bestehen. Die Justiziarin der VG Bild-Kunst, Dr. Anke Schierholz, stellt die Arbeit der VG Bild-Kunst vor und beantwortet die Fragen aller, die in ihrer Arbeit mit Urheberrechten in Berührung kommen, insbesondere...
weiter

68. Loccumer Kulturpolitische Kolloquium der Evangelischen Akademie Loccum in Zusammenarbeit mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.

Das 68. Loccumer Kulturpolitische Kolloquium der Evangelischen Akademie Loccum in Zusammenarbeit mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. wirft seine Schatten voraus! Vom 17.-19. Februar 2023 geht es um die Frage Welche Fortbildung braucht eine transformative Kulturpolitik? Ein Labor für Konzepte und Formate Das Programm wird auf dieser Seite veröffentlicht. Hier können Sie sich bereits heute anmelden. Worum geht es? Die Dynamik, mit der sich Gesellschaft und Umwelt veränder...
weiter

LKJ: „Von ANBest-P bis Zettelwirtschaft: Projekte kalkulieren & abrechnen“

Nehmen Sie ohne Anmeldung teil! Am 24.01. von 10:30 - 12:00 Uhr & am 26.01. von 18:00 - 19:30 Uhr beraten und informieren wir unter dem Motto "Von ANBest-P bis Zettelwirtschaft: Projekte kalkulieren & abrechnen". Die gleiche Info-Veranstaltung findet an zwei Terminen statt, die Sie unabhängig voneinander besuchen können. Während der Veranstaltung besprechen wir unter anderem, warum ein gut durchdachter Kosten- und Finanzierungsplan wichtig ist und wie man ihn erstellt oder was man tu...
weiter

LKJ: Veranstaltung „Datenschutz schätzen“

Bis 18.01. für Online-Seminar anmelden Mit der Veranstaltung "Datenschutz schätzen" bieten wir Ihnen am 26.01. von 10:00 bis 12:30 Uhr einen leichten Zugang zu diesem sperrigen Thema und zeigen Ihnen, wie Sie den Datenschatz Ihrer Einrichtung schützen können. Dabei gehen wir unter anderem den Fragen nach: Was genau verstehen wir eigentlich unter Daten? Warum müssen diese geschützt werden? Und wo überall erheben wir überhaupt Daten? Inga Wolf-Marra, die Volljuristin der LKJ Niedersachs...
weiter

LKJ: SCHULE:KULTUR!: bis 15.01. Anträge stellen

Das Qualifizierungsprogramm SCHULE:KULTUR! geht im Februar in einer Neuauflage an den Start. Neu ist, dass Sie sich entweder für eine einjährige oder eine dreijährige Förderung entscheiden. Interessierte Kultureinrichtungen bewerben sich gemeinsam mit ihrer Partnerschule. Die Laufzeit für beide Förderungen beginnt am 01.02.2023. In der einjährigen Laufzeit werden – ausgehend von aktuellen gesellschaftlichen sowie bildungs- und kulturpolitischen Themen – die Fördersäulen »Ländliche Räume«, »Ga...
weiter

LKJ: KUBISCH – Kulturelle Bildung in der Schule. Bis 13.02.

Bis 13.02. Förderung beantragen Mit > KUBISCH bringen wir Kulturprojekte ins Rollen, die partizipativ, lebensnah und weltoffen sind: Förderberechtigt sind Kooperationen zwischen einer Kultureinrichtung und mindestens einer Schule 70%-Förderung bis 5.000 Euro Projekte finden zwischen 01.04. und 31.12.2023 statt Eine unabhängige Jugendjury entscheidet über den Antrag Ziel ist es, möglichst viele Schüler*innen zu erreichen, ihnen nachhaltige Teilhabe an Kultureller Bildung zu ermöglich...
weiter

Ausschreibung der Kulturkirche Bremerhaven: Mutter?

Eine Ausschreibung der Kulturkirche Bremerhaven verbunden mit einer Ausstellung vom 04. Juni bis 25. Juni 2023. Es können Arbeiten und Projektentwürfe aus den Bereichen Installation,Skulptur, Objektkunst, Performance und Neue Medien eingereicht werden. Das Ausstellungsthema wird parallel in drei Kirchen des Kirchenkreises Bremerhaven präsentiert. Die Arbeiten sollen eine Verbindung mit dem Thema und dem jeweiligen Kirchenort eingehen. Die ausgewählten Teilnehmer*innen erhalten ein Ausstellungsho...
weiter
Top