>> Articles posted byBBK NDS (Page 39)

Author: BBK NDS

Ausschreibung: PARKOMANIE 2022 – „KONTRASTE“

Ausstellungsdauer: 27. August bis 30. Oktober 2022Vernissage: Sonnabend, 27. August 2022, 17 UhrAusstellungsort: Alter Park, Thönser Straße, 30938 GroßburgwedelTeilnahmeberechtigt sind Künstler*innen der Angewandten und Bildenden Kunst. Zugelassen sind Arbeiten sämtlicher Kunstgattungen, Techniken und Methoden, die sich inhaltlich und gestalterisch mit dem Thema auseinandersetzen. Es können bis zu 2 Arbeiten (jeweils auch mehrteilig) oder eine Serie bis zu 5 Arbeiten eingereicht werden. Die e...
weiter

Open Call Ausschreibung der GEH8 in Dresden

Vom 24.09. – 31.10.2022 veranstaltet die GEH8 in Anlehnung an ihr Jahresthema ein Ausstellungsprojekt mit dem Titel „under construction“. Darin sollen Arbeiten gezeigt werden, die sich auf eine wesentliche Charakteristik des Künstler/-innen-Daseins fokussieren. Primär sollen der Prozess – das handwerkliche (Er)Schaffen von Kunst – wie auch das verwendete Material im Vordergrund stehen. Der künstlerische Umgang mit Vorhandenem, das Wiederverwenden, Überarbeiten, Hinterfragen und Neuerschaffen des...
weiter

Pressemitteilung: Faire Vergütung in Förderrichtlinien verankern

Berlin, 17.03.2022 | Die Allianz der Freien Künste (AKF) begrüßt, dass die Kultur-Minister:innenkonferenz (Kultur-MK) die dringend notwendigen Verbesserungen der Einkommenssituation und der sozialen Absicherung selbstständiger Künstler:innen in den Fokus ihrer Arbeit gestellt hat. In ihrer Sitzung am 9. März 2022 hat die Kultur-MK unter Vorsitz von Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen erste Ergebnisse der von ihr eingesetzten „Kommission für faire Vergütung für selbstständige Künstlerinnen und...
weiter

KI-Netzwerk

LINKed – KI als Werkzeug in Games Dienstag, 22. März 2022 | 16.00 bis 19.00 Uhr Onlineworkshop via Zoom | in deutscher Sprache Keynotes:     „Games und KI“ (AT) – Dominik Scherer, Senior AI Programmer bei Ubisoft Blue Byte     „Serious Gaming und KI“ (AT) – PD Dr.-Ing. Stefan Göbel, Technische Universität Darmstadt     „VR/AR und KI” (AT) – Thomas Bedenk, VP Extended Reality bei Endava Digitale Spiele erhalten einen wachsenden Stellenwert. Knapp 50 % aller Deutschen spielen Co...
weiter

Nothilfefonds für Kulturschaffende aus der Ukraine

Mit der Beteiligung an einem Nothilfefonds für Kunst- und Kulturschaffende aus der Ukraine, den die Kulturstiftung des Bundes gemeinsam mit dem Goethe-Institut aufgesetzt hat, wollen sie #WeStandWithUkraine praktisch werden lassen. Der Fonds in Höhe von knapp 500.000 Euro unterstützt Kulturschaffende aus der Ukraine durch schnelle Überbrückungshilfen vor Ort und in der Diaspora. Ausgezahlt werden Stipendien von jeweils 2.000 Euro an langjährige Partner beider Institutionen aus dem Kultur- und Sp...
weiter

AUSSCHREIBUNG: UTOPIE 2022, 03.juni – 06.Juni 2022, Isernhagenhof, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen

Der kunstverein burgwedel-isernhagen e.v. artclub verfügt über keine eigenen Ausstellungsräume und hat sich daher dazu entschieden, seine künstlerischen Aktivitäten und seine finanziellen Mittel auf 2 Orte zu konzentrieren: Zum einen auf den Alten Park in Burgwedel, um ihn jährlich für rund 3 Monate in eine Galerie im Freien umzuwandeln, zum anderen auf den Isernhagenhof als Innenraum für aufwändige und konzertierte Kunstaktionen zu Pfingsten, die in Abständen organisiert und durchgeführt werden...
weiter

Macht und Verantwortung – Cultural Leadership im Kulturbetrieb, Online-Tagung vom 29. bis 31. März 2022

67. Loccumer Kulturpolitisches Kolloquium in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. 29.03.2022 - 31.03.2022 In der Öffentlichkeit mehren sich die Klagen über Machtmissbrauch in Kulturinstitutionen. Das wundert kaum: Wichtige Posten werden in der Regel nach künstlerischem Renommee besetzt. Den Kulturbetrieb verantwortungsvoll, generationen-, gender- und diversitygerecht zu gestalten, wird immer wichtiger. Es ist eine kulturpolitische Aufgabe, gute Führung un...
weiter

Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren. – Kostenpflichtige Fortbildung

Die dreitägige Weiterbildung versteht sich als Grundlagen­kurs. Das kompakte Lernformat vermittelt Basiswissen zur nachhaltigen Gestaltung von Kunstsammlungen und ­-nachlässen. Der Kurs behandelt das Thema umfassend in seiner persönlichen und emotionalen Dimension, aber vor allem in seinen fachlichen Aspekten wie der kunsthistorischen und archivarischen Expertise, Rechts­, Steuer­, Finanzierungs­ und Management fragen. Die unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema werden von Expertinnen und E...
weiter

SOLWODI: Ausstellungsprojekt „Rückkehr in Würde. Chancen für ein selbstbestimmtes Leben“. Deadline: 31.03.2022

Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums des SOLWODI Rückkehr- und Reintegrationsprogramms lädt Sie SOLWODI (Solidarity with Women in Distress) ein, sich für das Ausstellungsprojekt „Rückkehr in Würde. Chancen für ein selbstbestimmtes Leben“ zu bewerben. Die Eröffnung der Ausstellung wird am Donnerstag, den 22.09.2022 im Frauenmuseum Bonn sein. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ). ...
weiter

Aufruf zum Austausch: Tag der Druckkunst jährt sich zum vierten Mal

... man darf sich doch mal was wünschen – Aufruf zum AustauschAm 15. März ist es wieder soweit: Wir feiern den Eintrag der traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission.In den letzten Jahren hat die Druckgrafik in der Bildenden Kunst eine wahre Renaissance erfahren. Künstler:innen experimentieren immer mehr mit dem Medium Druck, finden sich regelrecht in Laboren wieder, um Altes mit Neuem zu verschmelzen. Da wäre es doc...
weiter
Top