>> Articles posted byBBK NDS (Page 35)

Author: BBK NDS

Kultursommer: Festival der Region Hannover und der Stiftung Kulturregion Hannover

Das beliebte Festival der Region Hannover und der Stiftung Kulturregion Hannover, der Kultursommer, jährt sich im nächsten Jahr zum 25. Mal. Vom 23.6. bis 20.8.2023 wird es wieder viele Veranstaltungen an den schönsten Orten in der Region Hannover geben. https://www.stiftung-kulturregion.de/formate/festival-kultursommer.html Antragstellung und Fragen zum Antrag sowie zu den Kultursommer-Kriterien: Stiftung Kulturregion Hannover, Friederike Kohn, Tel. 0511 / 220 610 15, eMail: friederike.ko...
weiter

EINLADUNG ZU ZWEI EUCREA WEBINAREN:

Webinar 1: Kulturjournalismus und inklusive darstellende Kunst Die Tanzkritikerin Wiebke Hüster, der Kulturjournalist Georg Kasch und die Redakteurin des Online-Magazins DIE NEUE NORM Judyta Smykowski diskutieren zusammen mit der Moderatorin Amy Zayed, welchen Platz inklusive Theater- und Tanzproduktionen in den Feuilletons haben. Ist inklusive Theaterarbeit überhaupt ein Thema für den Kulturjournalismus? Wie wird über inklusive Kunst berichtet? Wie geht man mit Labeling und Ableismus um? Mi ...
weiter

Der Entwurf von Thomas Krutmann siegt beim „Kunst am Bau“-Wettbewerb

Neubau für den THW-Ortsverband Osterode: Ein besonderer „Kunst am Bau“-Wettbewerb der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), vertreten durch das Staatliche Baumanagement Südniedersachsen, ist vor kurzem abgeschlossen worden. Das Preisgericht schlug für den Neubau des Technischen Hilfswerks (THW) des Ortsverbandes in Osterode vor, den Siegerentwurf des lokalen Künstlers Thomas Krutmann realisieren zu lassen. Die Besonderheit bei dem Wettbewerbsverfahren: Ein regionaler Kunstverband schl...
weiter

Atelier- und Projektraumförderung in der Region Hannover – bis 15. Oktober 2022

Für eine Förderung im Rahmen der Atelier- und Projektraumförderung ist die Bewerbung noch bis zum 15. Oktober möglich. Antragsformulare und nähere Informationen gibt es hier: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Kultur,-Herrenh%C3%A4user-G%C3%A4rten-und-Sport/Fachbereich-Kultur/Kulturb%C3%BCro/Kulturf%C3%B6rderung/Atelier-und-Projektraumf%C3%B6rderung-2023  
weiter

Ausschreibung des Innovationsfonds Kunst und Kultur der Landeshauptstadt Hannover

Mit dem Innovationsfonds Kunst und Kultur werden herausragende Projekte gefördert, die schwerpunktmäßig besondere Zielgruppen wie z.B. Migrant*innen und junge Erwachsene erreichen. Gesucht werden besonders ideenreiche, interdisziplinäre Projekte, die neue Impulse für die hannoversche Kulturlandschaft geben. In der Antragstellung soll dargestellt werden, wie - insbesondere durch die Einbeziehung von Kooperationspartnern - neue Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft ...
weiter

Der VR KUNSTPREIS 2023 geht mit dem Thema „virtuelle Utopien“ in die zweite Runde. Frist bis 15.11.2022

Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung entstehen neben dem analogen Kunsterleben neue virtuelle Räume. In diesen können künstlerische Werke digital erfahren werden. Mit der Virtual Reality (VR)-Technologie lassen sich alternative Zukunftszenarien, Wunschbilder und utopische Momente in einem virtuellen Raum imaginieren. Verschiedene gesellschaftliche Zustände werden reflektiert und erlebbar gemacht. So öffnen sich neue Möglichkeitsräume. Es entstehen Momente des Entkommens aus den ...
weiter

Einfach gerecht – die Social-Media-Bildlizenz der VG Bild Kunst

Sie bereichern das Social Web, werden dort aus den verschiedensten Gründen geteilt und sind nicht zuletzt oft Ausgangspunkt von Memes, die das Netz prägen: Bilder. Seit dem 1. August 2021 haften Social-Media-Plattformen in Deutschland für die von ihren User*innen hochgeladenen Bilder. Mit der neuen Bildlizenz der VG Bild-Kunst bekommen Social-Media-Plattformen nun eine einfache Lösung angeboten, die die bestehende Lücke aller nicht lizenzierten Bilder abdeckt. Das erspart User*innen, Urheber*...
weiter

Ausschreibung für den 12. WERNER-KÜHL-PREIS 2022

Preis Der 12. Werner-Kühl-Preis 2022 ist mit 5.000,- € dotiert und umfasst neben der Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung im Ackerbürgerhaus des Kreismuseums Syke eine Einzelausstellung des/der Preisträger:in im Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst. Wettbewerbsbedingungen für den Kunstpreis ~ Bereich Malerei ·      Teilnehmen kann jede:r professionelle Künstler:in mit Wohnsitz in den Landkreisen Diepholz, Verden, Nienburg, Rotenburg, Osterholz und Oldenburg sowie in den St...
weiter
Top