>> Ausstellungen in Niedersachsen >> Gemeinsamer Ausstellungsrundgang durch die erste Mitglie*derausstellung im Kunstverein Langenhagen am Sonntag, den 23. November 2025, 15 Uhr

Gemeinsamer Ausstellungsrundgang durch die erste Mitglie*derausstellung im Kunstverein Langenhagen am Sonntag, den 23. November 2025, 15 Uhr

Sonntag, den 23. November 2025, 15 Uhr
Gemeinsamer Ausstellungsrundgang der ersten Mitglie*derausstellung im Kunstverein Langenhagen

Am Sonntagnachmittag wird mit einigen Künstler*innen der Ausstellung und dem Team des Kunstvereins gemeinsam durch die Ausstellung gegangen. Dabei wird sowohl über den gemeinsamen Prozess und Beweggründe der Ausstellung gesprochen, als auch über einzelne Arbeiten im Raum.
23.10.25 – 25.1.26
Mitglie*derausstellung

mit Rolf Bier, Deepfake Situations (Felix Falczyk und Johanna Herschel), Birte Heier, Gregor Kieseritzky, Jonas Monib, Anneliese Niemann, Danya Orlovsky, Julia Schmid, Dagmar Schmidt, Daphne Schüttkemper, Sebastian Stein, Theresa Tolksdorf, Martina Vollmer, Markus Zimmermann

In einem dreiwöchigen Prozess, mit vier Gruppensitzungen und insgesamt 15 beteiligten Mitglie*dern entstand eine gemeinsame Ausstellung, ein Rahmenprogramm und eine Präsentation von Publikationen aus dem Archiv des Kunstvereins.

Angelegt als Versuch, keine Mitgliederausstellung zu machen, in der unter dem Deckmantel des Anything-goes oder des Informellen bzw. kuratorisch Autoritären, wie so oft intransparente, nicht nachvollziehbare oder einfach gängige Entscheidungen getroffen werden, wer, wie und was ausgestellt wird, haben sich die beiden Co-Leitungen des Kunstvereins eine spezielle Rahmung für die Teilnahme und den Ablauf dieser Mitglie*derausstellung ausgedacht.

Diese umfasste, neben der Bedingung für eine Teilnahme mindestens an zwei der vier Gruppensitzungen anwesend zu sein, unter anderem bestimmte Arten und Weisen wie miteinander gesprochen und interagiert wurde. Lose angelehnt an Methoden und Formate aus psychotherapeutischen Gruppensitzungen sollte auf diese Art und Weise ein möglichst offener und breit angelegter Prozess sowie ein möglichst gleichberechtigtes Sprechen und Machen aller Beteiligten ermöglicht werden, ohne dass dadurch wiederum individuelle Vorstöße und Vorhaben per se ausgeschlossen würden.

Entstanden ist daraus ein vielschichtiger Prozess, während dem unter anderem grundlegende Vorstellungen, Phantasien, Wünsche (vielleicht sogar einige Verdrängungen?) besprochen, zahlreiche Ideen, Absichten, Möglichkeiten und auch auszustellende Kunstwerke vorgeschlagen, sowie Positionierungen, Erzählungen und Raumkonstellationen konkretisiert, ausgehandelt und dann wieder verworfen, umpositioniert, verändert und angepasst wurden.

Im vorderen Raum ist zudem ein Publikationsdisplay entstanden, das Herausgaben des Kunstvereins, Publikationen assoziierter Künstler*innen, Recherchematerialien sowie Drucksachen zum Kontext von Langenhagen aus dem Archiv des Kunstvereins präsentiert.

Im Rahmen der Unternehmung finden weitere Veranstaltungen statt:

Gespräch zum Bücherarchiv des KVL und Mitglie*der Bar
Freitag, 12.12., ab 18 Uhr

Kochen und Reden rund um den Kunstraum in der Katastrophe mit Release KVL Bulletin #16
Donnerstag, 22.1.26, 18 Uhr

Psychoanalyse des Geldes von Deepfake Situations
Samstag, 24.1.26, 19 Uhr

Kunstverein Langenhagen
Walsroder Straße 91A
30851 Langenhagen
www.kunstverein-langenhagen.de
mail@kunstverein-langenhagen.de

Öffnungszeiten:
Do, Sa, So je 15 bis 18 Uhr
oder auf Anfrage

Top