>> Allgemein >> BBK & GEDOK Bremen veranstalten „Kohlekonferenz“: Weiterbildung für Bildende Künstler:innen zu Kunst & Finanzen 11.-13.09.2025 im Zentrum für Kunst und online

BBK & GEDOK Bremen veranstalten „Kohlekonferenz“: Weiterbildung für Bildende Künstler:innen zu Kunst & Finanzen 11.-13.09.2025 im Zentrum für Kunst und online

Die Bremer Künstler:innenverbände BBK und GEDOK veranstalten von Donnerstag, 11. September, bis Samstag, 13. September 2025 eine Weiterbildungskonferenz für bildende Künstler:innen zu Themen rund um Kunst und Finanzen. Auf dem Programm stehen Online-Vorträge, Workshops, Beratungen und Podiumsdiskussionen zu zentralen Fragen der wirtschaftlichen Seite künstlerischer Arbeit: Altersvorsorge, Steuerfragen und Künstlersozialkasse, Ausstellungsvergütung, Projektmittel-Antragsstellung sowie die Finanzierung bezahlbarer Ateliers. Ziel ist es, sowohl die eigene finanzielle Situation zu reflektieren als auch das Fundament der Selbstständigkeit im Kunstfeld zu stärken und gesellschaftspolitische Debatten über Kunst und Wirtschaft in Bremen anzustoßen.

Das Programm im Überblick:

Donnerstag, 11.09.2025
11-13 Uhr: Künstlersozialkasse kompakt – Grundlagen und Vertiefung (online, Vortrag)
14-17 Uhr: Antragswerkstatt Text & Finanzen (Workshop)

Freitag, 12.09.2025
11-13 Uhr: Steuern für Kunstschaffende (online, Vortrag)
14-17 Uhr: Honorare und Ausstellungsvergütung – thinking out of the box (Workshop)
ab 18 Uhr: Ausstellen, arbeiten, verdienen – wie weiter mit der Ausstellungsvergütung? (Talk)

Samstag, 13.09.2025
11-13 Uhr: Aktuelle Fragen und Antworten zur Altersvorsorge (online, Vortrag)
11-14 Uhr: Projektantragsstellung & KSK (Offene Beratung)
ab 14 Uhr: Desperately seeking studio – wie weiter mit der Atelierknappheit? (Talk)

Alle Angebote sind kostenfrei, Eine Anmeldung ist notwendig. 

Alle Infos und Anmeldungemöglichkeit: https://bbk-bremen.de/kohlekonferenz2025/

Veranstaltungsort:
Zentrum für Kunst (
im Tabakquartier)
Hermann-Ritter-Straße 108E
28197 Bremen

In Kooperation mit dem Senator für Kultur und dem Zentrum für Kunst

Top