>> Articles posted byBBK NDS (Page 4)

Author: BBK NDS

Atelierspaziergang 2025 in Hannover

Wie immer ist eine gemeinsame Ausstellung aller Teilnehmenden - diesmal unter dem Titel "Heiter bis wolkig", im Schloss Landestrost vom 9. Mai bis 22. Juni 2025 zu sehen. Die Eröffnung findet am Freitag, 9. Mai, 18 Uhr statt. Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt a. Rbge., Öffnungszeiten: Do – Sa: 14 – 18 Uhr So: 12 – 18 Uhr Am Wochenende 10.+11. Mai sind Türen der Ateliers offen, und zwar jeweils von 10 bis 18 Uhr. Atelierspaziergang 2025_Einladung Atelierspaziergang_...
weiter

Wettbewerb „unbezahlbar & freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“

Bis zum 31. Juli 2025 können Ehrenamtliche sich bewerben: •  möglichst über die Website www.unbezahlbarundfreiwillig.de, •  alternativ per Post an die Niedersächsische Staatskanzlei, „unbezahlbar & freiwillig“, Planckstraße 2, 30169 Hannover. Mit dem Wettbewerb „unbezahlbar & freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“, initiiert von den Sparkassen in Niedersachsen, den VGH Versicherungen und der Niedersächsischen Landesregierung, sollen diejenigen unterstützt und ...
weiter

Kunstpreis der Atelierkate 2025 – Nachwuchskünstler*innen

Ausrichter/in und Ausstellungsort ist das Künstlerhaus Atelierkate Lesum - An der Lesumer Kirche 22 - 28717 Bremen - www.atelierkate.de Ausschreibung zur Verleihung des Nachwuchskunstpreises am 14. September 2025 Thema: „Update“ Techniken: Malerei-Zeichnung-Grafik-Fotografie Zugelassen ist eine Originalarbeit mit den Höchstmaßen 100 x 100 cm. Diptychon/Triptychon wird als eine Arbeit gewertet. Bei Serien wird ausschließlich das erste eingereichte Werk von der Jury bewertet. Einse...
weiter

BBK Oldenburg: Doppelausstellung „Into Space – Papierkunst“

Die BBK-Galerie in der Peterstraße 1 zeigt vom 11. Mai bis zum 22. Juni 2025 die Doppelausstellung „Into Space – Papierkunst“. Präsentiert werden die Arbeiten von 19 Studierenden der UNI Oldenburg zum Thema „Into Space“ sowie Werke von 17 Künstlerinnen und Künstlern des BBK Oldenburg zum Thema „Papierkunst“. „Into Space“, das bedeutet von der Fläche in den Raum, vom Bild zur Installation. In ihren Experimenten lassen die Studierenden der UNI Oldenburg Bilder räumlich werden. Dabei geht es um ...
weiter

VG Bild-Kunst: Unterstützung der Initiative Creators for Europe United

Die VG Bild-Kunst ruft zur Unterstützung der Initiative Creators for Europe United auf. Unterschreiben Sie jetzt online den offenen Brief an Frau Henna Virkkunen, Exekutiv-Vizepräsidentin für Tech-Souveränität, Sicherheit und Demokratie: www.creators-for-europe-united.eu Worum geht es? Generative KI-Systeme nutzen millionenfach kreative Werke – höchstwahrscheinlich auch Ihre. Dies geschieht meist ohne Zustimmung, ohne Transparenz und ohne Lizenzierung, sprich Vergütung. Auf Kosten von Urhebe...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Veranstaltungen im Bereich Bildende Kunst

kleiner leichter langsamer. Degrowth in Kunst und Vermittlung Ein überregionales Symposion vom 16.-18. Mai 2025 im Sprengel Museum Hannover   Entgegen einem geltenden Verständnis von Wohlstand, der vor allem von wirtschaftlichem Wachstum, Profit und Konkurrenz abhängt, thematisiert die Veranstaltung Produktions- und Konsumverhalten sowie Ungleichheiten in Bezug auf Ressourcen kritisch. Wie können wir vor diesem Hintergrund eine von anderen Werten getragene Kultur gestalten, die vielm...
weiter

Ausschreibung: marehalm Nachwuchs-Förderpreis. Bewerbung bis 05.Juni 2025

Der marehalm ART award wurde 2023 ins Leben gerufen, um der zunehmenden Marginalisierung von Kunst und Kultur entgegenzuwirken. Gegenwärtig werden Kunstpreise zunehmend eingestellt und damit einhergehende Anerkennung und Würdigung den KünstlerInnen entsagt. - Die kulturelle Diversität ist gefährdet. Dagegen stellt sich der marehalm ART award mit der jährlichen Verleihung folgender Preise: „marehalm Kunstpreis“ „marehalm Nachwuchs-Förderpreis“ Beide Preise werden einmal jährlich verliehen ...
weiter

Offener, zweistufiger Kunst-am-Bau-Wettbewerb: GNUE Polizeiinspektion Magdeburg einschließlich Polizeiinspektion. Bewerbung bis 14.05.2025

Zentrale Dienste, Haus 4 und Außenanlagen Das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch den Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt lobt einen bundesweit offenen, zweistufigen Kunst-am-Bau-Wettbewerb aus für die Baumaßnahme "Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt für die Polizeiinspektion Magdeburg". Für die Realisierung der Kunstwerke an zwei Standorten (im Innen- und Außenbereich) steht ein Gesamtbudget von 170.000 Euro brutto zur Verfügung. Teilna...
weiter

Einladung zur Teilnahme an einer Kunstmarkt-Studie bis 30.04.2025

Einladung, Teil eines internationalen Forschungsprojekts (University of Constantine 3) zu sein, das untersucht, wie Künstler:innen den Kunstmarkt wahrnehmen und welche Herausforderungen sie bewältigen müssen. · Einfluss: Teilnahme trägt dazu bei, kulturelle und wirtschaftliche Unterschiede zwischen Künstler:innen in Deutschland und Algerien besser zu verstehen und mögliche Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. · Zeitaufwand: ⏳ Nur 5 Minuten – anonym und sicher! · Stimme zählt: Mach mit und ...
weiter

Förderpreis der Hansestadt Buxtehude: Ausschreibung KunSTück Buxtehude 2025. Frist bis 31.08.2025

Die Hansestadt Buxtehude schreibt in diesem Jahr zum dritten Mal das KunSTück Buxtehude aus und lädt Künstler:innen der gesamten Metropolregion Hamburg ein, sich zu beteiligen. Thema: Freundschaft und Zusammenhalt. Ergänzend muss die einzureichende Konzeptidee eine Verbindung zur Metropolregion Hamburg aufweisen. Ziel ist außerdem, dass der/die Preisträger:in die Arbeit in Buxtehude in die Umsetzung bringt, installiert oder anderweitig in Szene setzt. Auszeichnung: Prämiert wird die Konzep...
weiter
Top