>> Archive by category "Veranstaltungen" (Page 16)

Veranstaltungen

Vortrag: »Zwischen Parnaß und Bohème – Überleben der Künstler« am Donnerstag, den 6. September 2018, 19:30 Uhr im Kunstverein Wolfenbüttel

Kunsthochschulen sind Orte von Experimenten, von neuen Entwürfen, sind Orte, wo die freie, individuelle, künstlerische Entfaltung im Zentrum steht. Die unangenehmen Konsequenzen einer künstlerischen Laufbahn, d.h. die Fragen nach der gesellschaftlichen Wertschätzung des Schaffens, nach der Entlohnung stellen sich spätestens nach Abschluss des Studiums. Nun heißt es die eigene künstlerische Position mit Durchhaltevermögen und Disziplin zu verbinden, gute Kontakte zu entwickeln, öffentliche Aufmer...
weiter

Workshop WANT III – OPEN CALL vom 19.09. – 26.09.2018, in Seggiano – Italien

Im Herbst 2018 wird im »Il Giardino di Daniel Spoerri« (südliche Toskana, Provinz Grosseto) zum dritten Mal ein interdisziplinärer Workshop zum Thema Kunst und Botanik stattfinden: WANT - »Workshop on Art, Nature and Technology«. Für die Dauer einer Woche wird der Künstlergarten zur Forschungsstation und Begegnungsstätte für Vertreter unterschiedlicher Disziplinen. Vorträge, Gespräche und Exkursionen sollen zu eigenen Gedanken und Werken anregen. Die Dozenten vermitteln theoretische Konzepte und...
weiter

Künstlerdatenbank und Nachlassarchiv Niedersachsen: Eröffnung // 15.09.2018 // Kunstverein Hannover // 13 Uhr

Eröffnung // 15.09.2018 // Kunstverein Hannover // 13 Uhr Bildende Künstlerinnen und Künstler des 20. Jahrhunderts haben Niedersachsen nachhaltig geprägt. Ihre Nachlässe gilt es zu bewahren und der Öffentlichkeit dauerhaft zugängig zu machen. Ebenso gestalten Künstlerinnen und Künstler im 21. Jahrhundert die gegenwärtige Kultur des Landes Niedersachsen. Das Portal „Künstlerdatenbank und Nachlassarchiv Niedersachsen“ präsentiert und dokumentiert die Qualität und künstlerische Vielfalt in Nieder...
weiter

Veranstaltung zum Thema KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM

im Kunstverein Hannover am Montag, 25.6.2018, 19 Uhr Podiumsgespräch zum Thema Kunst – Öffentlichkeit – Öffentlicher Raum Diskussionsteilnehmer*innen: Thomas Kaestle, Kulturwissenschaftler, Autor des Gutachtens „Tradition und Innovation: zum Stand der Kunst im Öffentlichen Raum in Hannover“; Alexander Koch, Neue Auftraggeber, Berlin; Britta Peters, Leiterin Urbane Künste Ruhr Moderation: Carina Plath, Kuratorin Sprengel Museum Begrüßung: Harald Härke, Kulturdezernent der Landeshaupts...
weiter

In Hannover exklusive Preview des Oscar®-nominierten Dokumentarfilms AUGENBLICKE: GESICHTER EINER REISE!

Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover, 27.05.18, 12:00 Uhr Erlebe den Film bereits vor Kinostart mit anschließendem Filmgespräch in Expertenrunde (in Kooperation mit dem Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler). Inhalt: In dem Oscar®-nominierten Dokumentarfilm machen sich die 89-jährige Regie-Ikone Agnès Varda und der 33-jährige Streetart-Künstler JR mit ihrem einzigartigen Fotomobil auf, um Frankreichs Menschen und ihre Geschichten zu entdecken un...
weiter

Universität der Künste Berlin, Career College: Weiterbildung Kunst | Werk | Nachlass gestalten.bewahren.pflegen

Vom 21. bis 23. Juni 2018 bietet das UdK Berlin Career College erneut die dreitägige Weiterbildung Kunst | Werk | Nachlass gestalten.bewahren.pflegen an. Der Kurs vermittelt Expertenwissen zur nachhaltigen Gestaltung von Künstlernachlässen. Das Thema wird in seiner persönlichen und fachlichen Dimension umfassend behandelt: Profilbildung, kunsthistorische und archivarische Expertise, Rechts-, Steuer- Finanzierungs- und Managementfragen. Detaillierte Informationen finden Sie online unter www.ud...
weiter

„Kunst bewegt. Ein Roadmovie“ – Filmvorführung in den Gronauer Lichtspielen am 22.10.2017, 19:30 Uhr

Der KulturKreis Gronau lädt Sie herzlich ein: Kinovorführung des Roadmovies des BBK Niedersachsen, erstellt anlässlich des 70-jährigen Bestehens des BBK NIedersachsen von Michael Ewen, Bezirksgruppe Braunschweig. Gefördert durch das MWK Niedersachsen. Kunst bewegt! Lassen Sie sich davon überzeugen und anstecken! Im Roadmovie des BBK Niedersachsen werden viele Kilometer zurückgelegt,um Künstler und Kunst vor Ort aufzuspüren, um Motivation und Beweggründe zur Entstehung von Kunst aufzudecken! D...
weiter

Symposion »Kunst Wert – Aspekte zum Wert von Kunst für die Gesellschaft« in Berlin

Was leistet Kunst? Wer kann und soll sich Kunst leisten? Kunst Wert in Land und Kommune! Am 27. Oktober 2017 findet das Symposion »Kunst Wert – Aspekte zum Wert von Kunst für die Gesellschaft« in Berlin statt. Die Veranstaltung wird organisiert vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler. Der Eintritt ist frei. Programm und Anmeldung: www.bbk-bundesverband.de
weiter

Doppelpack: 70 Jahre BBK Oldenburg – Malerei, Zeichnung, Fotografie, Grafik, Objekte

Anlässlich des 70 jährigen Jubiläums haben 62 Mitglieder des BBK- Oldenburg jeweils zwei zusammen gehörige Kunstwerke geschaffen, die eine Größe von 70 cm „Breite mal Höhe“ nicht überschreiten. Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler, Bezirksgruppe Oldenburg Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 14 - 17 Uhr, So. 11 - 14 Uhr D - 26121 Oldenburg, Peterstraße 1, Tel: 04 41/ 2 52 80, www.bbk-oldenburg.de Eröffnung/Künstlerfest: 17.9.2017 um 13 Uhr Grußwort: Martina van de Gey Ausstellungsdauer: 17.9. b...
weiter

„Kunst bewegt. Ein Roadmovie“ – Filmvorführung in Celle, Kino Achteinhalb, 24.09.2017

Die Künstler des BBK Celle laden sie herzlich ein: Kinovorführung des Roadmovies des BBK Niedersachsen, erstellt anlässlich des 70-jährigen Bestehens des BBK NIedersachsen von Michael Ewen, Bezirksgruppe Braunschweig. Gefördert durch das MWK Niedersachsen. Kunst bewegt! Lassen Sie sich davon überzeugen und anstecken! Im Roadmovie des BBK Niedersachsen werden viele Kilometer zurückgelegt,um Künstler und Kunst vor Ort aufzuspüren, um Motivation und Beweggründe zur Entstehung von Kunst aufzudeck...
weiter
Top