>> Archive by category "Veranstaltungen" (Page 4)

Veranstaltungen

Kurzfristiger Termin! KREATIVITÄT FAIR VERGÜTEN! WIE DIE VG BILD-KUNST KREATIVE UNTERSTÜTZT – Dienstag 26. Nov 2024 – 19:00 Uhr

Mit der VG Bild-Kunst zu fairen Vergütungen. Ein Infoabend mit Rechtsanwältin Sandra Freischem in der Städtischen Galerie KUBUS. Abendvortrag der VG Bild-Kunst BBK Hannover x kreHtiv Netzwerk x Städtische Galerie KUBUS x Kulturbüro Hannover Seit den 1960er Jahren vertritt die VG Bild-Kunst die Interessen von über 60.000 visuell Kreativschaffenden in Deutschland. Der Verein hat zur Aufgabe, diejenigen urheberrechtlichen Ansprüche gemeinsam zu verwalten und umzusetzen, die individuell nur sch...
weiter

Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“: 18.10.-26.11.2024, Brandenburgisch Technische Universität (BTU) Cottbus – Senftenberg

Die Eröffnung findet am Donnerstag, den 17. Oktober 2024 um 18:00 Uhr im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der BTU Cottbus-Senftenberg, 2. OG, Platz der Deutschen Einheit 2, 03044 Cottbus statt. Weitere Informationen zur Eröffnung und zu dem vielfältigen Begleitprogramm mit Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Führungen zu Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum unter https://www.b-tu.de/news/artikel/27331-70-jahre-kunst-am-bau-in-deutschland Am Mittwoch, d...
weiter

Einladung zum Künstler*innen Gespräch:

Am 06.10.2024 um 11 Uhr in der Ausstellung SCULPTURE PRINTS im Weserrenaissance Schloss Bevern. Die Kuratorin Elisabeth Brügger moderiert das Gespräch mit den Künstler*innen und Besucher*innen. Es erwarten Sie neue Einblicke in die experimentellen Drucktechniken von 45 Künstler*innen. Wir freuen sich über Ihren Besuch.   ZEITGLEICH-ZEITZEICHEN 2024 SCULPTURE PRINT: Das Jahresprojekt 2024 des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler ZEITGLEICH-ZEITZEICHEN steht im Zeichen d...
weiter

Bundesakakdemie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel – Veranstaltungshinweise

Der rote Faden - Künstlerische Positionierung I Online-Seminar am 17. Oktober 2024 (10-15 Uhr) Dozentin: Sophia Pompéry Das Online-Seminar »Der rote Faden - Künstlerische Positionierung« bietet einen Rahmen, sich mit der eigenen Position auseinanderzusetzen und gibt Impulse für eine gelungene und individuelle Darstellung der künstlerischen Arbeit. In konkreten Übungen und Gruppenfeedbacks lernen Sie, Ihr künstlerisches Interesse in Worte zu fassen, die Kunst inhaltlich in einen Kontext zu s...
weiter

Bundesakakdemie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Programm

Very last minute: Kurzfristig ein Platz wieder frei geworden Sitzungen rocken 19.09.2024 Online-Workshop Im Workshop stellen wir zwei Methoden vor, die dabei helfen, gewohnte Denkmuster und Strukturen zu verlassen und dazu zwingen, die eigenen Zielgruppen, Rahmenbedingungen und Inhalte neu zu betrachten und zu kombinieren. Gemeinsam entwickeln wir eine Projektidee, ein Konzept, ein neues Format oder eine Kampagne für euer Vorhaben. Zu mehr Informationen und zur Anmeldung geht es hier. ...
weiter

Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ in Mainz, Zentrum für Baukultur

noch bis zum 13. Oktober 2024 im Zentrum für Baukultur im Brückenturm, Rheinstraße 55, 55116 Mainz zu sehen Führung durch die Mainzer Innenstadt | Start & Treffpunkt: Zentrum Baukultur | Mi 18.09.2024, 17.30 Uhr Werkgespräch I Kunst am Bau mit Sabine Groß | Fr 20.09.2024, 18.30 Uhr | Zentrum Baukultur Führung an der Johannes Gutenberg Universität Mainz | Treffpunkt: Gutenbergbüste | Mi 25.09.2024, 17 Uhr Führung durch die Mainzer Innenstadt | Start & Treffpunkt: Zentrum Bau...
weiter

Jahresausstellung BBK Braunschweig: KUNST. MACHT. ARBEIT.

Unter diesem Titel zeigt der BBK Braunschweig dieses Jahr seine Jahresausstellung in der halle267, städtische galerie braunschweig. Ausstellende Künstlerinnen und Künstler: Ingrid Ahrens, Gernot Baars, Eimo Cremer, Heike Czerwonka-Dörges, MCD-YOU ARE COLLECTIVE, Sascha Dettbarn, Yingmei Duan, Bernd-Wolf Dettelbach, Gerd Druwe, Michael Ewen, Andreas Greiner-Napp, Jan-David Grommas, Susanne Hesch, Sabine Hoppe, Christina Kersten, Klaus G. Kohn, Charlott Ruth Kott, Manuela Karin Knaut, Uschi Kor...
weiter

archi-textureS #hitze lunchtime lecture und Workshoptag

Wann / Wo: 26. August 2024, 12:15 -13:45 Uhr Treffpunkt: Sophienstrasse vor dem Künstlerhaus, Hannover Die Veranstaltung thematisiert interdisziplinäre Künstlerische und designorientierte sowie städteplanerische Herangehensweisen zum Thema Hitze und Klimawandelfolgen. Mit: Anna Wetzel - Projektleitung Suntex Smart textile Designerin und Forscherin, Studio Pauline Van Dongen (nl), Elisabeth Czorny- Umweltplanung und Klimafolgen - Stadt Hannover; Verena Brehm - Architektin und Professorin, ...
weiter

BBK Oldenburg: „Kingston upon Hunte – same but different“

Unter dem Titel „Kingston upon Hunte - same but different“ zeigt die Oldenburger BBK-Galerie vom 18. August bis zum 08. September 2024 Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus Oldenburg und aus der britischen Partnerstadt Kingston upon Thames. Die beiden Partnerstädte haben viel gemeinsam: Sie beide sind alte Königsstadt mit Palast bzw. Herzogtum mit Schloss, sie beide zählen etwa 170.000 Einwohnende. Und beide haben eine lebendige Technologie- und Gründerszene, ein Theater, eine Univ...
weiter

Programminformation: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

That´s it! Ästhetisches Dokumentieren in und von künstlerisch-pädagogischen Prozessen 6. & 7. September 2024 Dozentin: Sarah Schwienbacher Ästhetische Dokumentation birgt als Teil künstlerisch-pädagogischer Praxis für die Beteiligten selbst und den Prozess an sich große Potenziale: Sie schafft Reflexionsraum, kann zur Bühne partizipativen Schaffens werden und auch das Geschehen(e) für Dritte aufbereiten. Das Seminar vermittelt theoretische und praktische Zugänge anhand von Beispielen au...
weiter
Top