Ausrichter/in und Ausstellungsort ist das Künstlerhaus Atelierkate Lesum – An der Lesumer Kirche 22 – 28717 Bremen – www.atelierkate.de
Ausschreibung zur Verleihung des Nachwuchskunstpreises am 14. September 2025
Thema: „Update“
Techniken: Malerei-Zeichnung-Grafik-Fotografie
Zugelassen ist eine Originalarbeit mit den Höchstmaßen 100 x 100 cm. Diptychon/Triptychon wird als eine Arbeit gewertet. Bei Serien wird ausschließlich das erste eingereichte Werk von der
Jury bewertet.
Einsendeschluss: 31. Mai 2025
1. Teilnehmer: Zum Wettbewerb zugelassen sind alle Künstlerinnen und Künstler bis zum vollendeten 35. Lebensjahr mit abgeschlossener künstlerischer Ausbildung, die ihren Wohnsitz oder Atelier in den Bundesländern Bremen, Niedersachsen oder Hamburg haben, sowie Studierende der Kunst-Hochschulen/-Akademien in diesen Bundesländern, deren Abschluss kurz bevorsteht. Der Wettbewerb ist nicht für Künstlerkollektive konzipiert.
2. Kunstpreis und Ausstellung: Der »Kunstpreis der Atelierkate 2025« wird für die oben genannten Techniken und alle Kombinationen daraus ausgeschrieben und ist mit insgesamt 1000 € wie folgt dotiert. 1. Platz=Preisträger/in 500 € | 2. Platz 300 € | 3. Platz 100 €. Eine Jury entscheidet über die Vergabe des Preises. Der/die Preisträger/in erhält außerdem die Möglichkeit einer späteren Einzelausstellung in der Atelierkate Lesum. Die Preisgelder werden den Preisträgerinnen/Preisträgern auf der Vernissage nur bei Anwesenheit ausgezahlt.
2a. Publikumspreis: Zusätzlich wird ein Publikumspreis ausgelobt von 100 €. Besucher/innen haben die Möglichkeit während der Dauer der Ausstellung für ihren Favoriten zu stimmen. Der/die
Publikumspreisträger/in wird auf der Finissage bekanntgegeben.
Termine
Kunstpreis-Verleihung mit Vernissage: Sonntag, 14. September 2025
Dauer der Ausstellung: 15. September bis 21. November 2025
Finissage mit Publikumspreis: Sonntag, 23. November 2025
3. Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt bis zum 31. Mai 2025 durch Einreichen der Arbeiten in digitaler Form über die Website des Veranstalters (www.atelierkate.de) durch Ausfüllen der Eingabefelder und
durch Upload des/der Werkfotos als JPG. Diptychon/Triptychon wird als ein Werk gewertet. Die Bilddateien müssen klar zuzuordnen sein. Deshalb ist zu beachten, dass der Dateiname wie
folgt lautet: • Künstler-Nachname, Vorname, Titel/Werkbezeichnung.jpg. Es können bis zu drei Werkfotos einer Originalarbeit als Bilder in digitaler Form hochgeladen werden. Die Arbeiten sollen zum Thema passen und nicht älter als ein Jahr sein. Eingereichte Arbeiten, die während des Juryprozesses nicht mehr im Besitz der Künstler/innen sind, werden (auch nachträglich) aus der Wertung genommen. Einreichungen per Post können nicht berücksichtigt werden.
4. Jury: Die Jury wählt aus den vorliegenden Werken den/die Kunstpreisträger/in. Sie nominiert auch die Kunstwerke für die Ausstellung. Die nominierten Teilnehmer/innen werden per E-Mail
benachrichtigt im August 2025.