>> Ausschreibung >> Produzentengalerie 4h-art: „RÖHRENDER HIRSCH II“ 07.-16.11.2025 Bewerbungsfrist 31.8.2025. Ohne Honorar

Produzentengalerie 4h-art: „RÖHRENDER HIRSCH II“ 07.-16.11.2025 Bewerbungsfrist 31.8.2025. Ohne Honorar

Loebensteinstrasse 7a (früher Hindenburgstrasse),30175 Hannover
Ansprechpartner: Dieter Rammlmair,
Mobil: +49 1721747356 ; 4h-art@email.de; www.4h-art.de

Thema 2025-11
„Röhrender Hirsch II“
Zeitraum: 07.-16.11.2025
Bewerbungsfrist: 31.08.202

Nach der erfolgreichen Ausstellung „Röhrender Hirsch“ im November 2015 im Rahmen der monatlichen 4-Stunden‐Ausstellung der Produzentengalerie „4h‐art“ ist die Ausstellung am im November 2025 wieder dem Thema „Röhrender Hirsch“ gewidmet. Anlass des zweiten Aufrufs ist einerseits die Breite der Interpretationsmöglichkeit und andererseits die rege Diskussion im Rahmen der 1. Ausstellung, die gezeigt hat, dass der „Röhrende Hirsch“ höchst aktuell, zugegebenermaßen in abgewandelter Form, bezogen auf den mit Vorurteilen befrachteten „Röhrenden Hirschen“ früherer Zeiten, in unseren Gedanken und mitunter auch in unseren Räumlichkeiten Heimstatt gefunden hat. Der traditionelle „Röhrende Hirsch“ steht für eine Epoche, nicht nur im deutschen Kulturraum. Erst nur in den Schlössern heimisch, dann bis in die Schlafzimmer des Volkes vorgedrungen versprach er Majestät, Dominanz und ein gewisses Maß an Gemütlichkeit, da das Röhren nur bildlich war und anderes mehr. Jede Kultur, jede Generation, jede Gruppierung, jedes Individuum kürt und huldigt seinen eigenen Hirschen. Der Aufruf zielt dahin, den Blick auf den eigenen oder den  kulturbezogenen „Röhrenden Hirschen“ zu lenken, um aufzuzeigen, dass er, je manifestierter die Ablehnung gegen den traditionellen auch sein möge, der aktuelle mitunter um einiges tiefer in unseren Gedanken verwurzelt und kaum wegzudenken wäre aus unserem Leben. Ja er repräsentiert einen Teil von uns, der in diesem Augenblick zumindest nicht verzichtbar scheint, in Zukunft mitunter jedoch verworfen und durch einen neuen, dann aktuelleren ersetzt werden könnte. Um die Vielfalt der Blickwinkel aus kultureller, individueller Sicht aufzuzeigen, sind Künstler und Künstlerinnen aller Genre und unterschiedlichster kultureller Hintergründe aufgefordert, den „Röhrenden Hirschen“ von gestern, heute und morgen auch wenn er sich noch so tarnt zu entlarven. Ziel ist es, das Bild des „Röhrenden Hirschen“ in seinem Umfeld aus interkultureller und Multi-Genre Sicht zu begreifen, die Äquivalente im Heute, den „Röhrenden Hirschen“ von Morgen zu suchen und zu einem Verständnis zu gelangen, welches Umfeld Affinitäten zu ihm und seinen Äquivalenten fördert. Interdisziplinäre Aspekte/Teams sind gewünscht. Für Performance ist Raum und Zeit verfügbar.

Bewerbungen sind zu richten im pdf – Format an: Email: 4h-art@email.de
Re: Name des Themas
Foto: 4 x 5 cm 300 dpi
Kontaktdaten: Für Katalog geeignet
Vita: Max 1000 Zeichen
Statement: Max 1000 Zeichnen
Bildmaterial: 4-5 Bilder von Arbeiten (300 dpi) jeweils mit:
„Titel“, Jahr, Material/Technik, Abmessungen HxBxT (cm)

Zustimmung: Mit der Einsendung erklären sich die Kunstschaffenden bereit, dass Bildmaterial ggf. für die Ausstellung zu Werbezwecke, in Presse und anderen Medien verwendet
werden darf N.b. Um den Aufwand zu minimieren sind die Bewerbungsunterlagen auf die Erstellung des Katalogs ausgerichtet. Die Katalogmaße sind 21 x 21 cm. Bedruckbare Fläche H x B 18,5 x 19,5 cm

Auswahlkriterien für die Themenausstellungen berücksichtigen Ausgeglichenheit nach Alter und Geschlecht, kulturelle Vielfalt und kontrastierende künstlerische Positionen.
Die Auswahl der Beteiligten erfolgt durch Hinzuziehung von Künstler:Innen des BBK Hannover.
Der Produzentengalerie stehen bislang leider keine Mittel für Ausstellungshonorare zur Verfügung.
Die Arbeiten sind während der Ausstellung nicht versichert.

Top