Herbstakademie der Kulturpolitischen Gesellschaft: Systemupdate für den Kulturbereich

Freitag und Samstag, 20. + 21. Oktober | H2 - Zentrum für Gegenwartskunst, Augsburg Die Digitalität durchdringt zunehmend und umfassend unsere Gesellschaft. Um die digitale Transformation in den verschiedenen Gesellschaftsbereichen erfolgreich meistern zu können, ist jedoch ein gesamtgesellschaftlicher Kultur- und Strukturwandel notwendig. Gerade im Kulturbereich braucht es jetzt Grundlagenarbeit, damit die vielfältigen Facetten der digitalen Transformation erfasst, ihre Herausforderungen erk...
weiter

9. KÜNSTLERMESSE DRESDEN | 22. – 24. März 2024. OPEN CALL FÜR KUNSTSCHAFFENDE MIT ABSCHLUSS AN DER HfBK DRESDEN. Kostenpflichtig

Inzwischen im Biennale-Takt und in Kooperation mit dem Deutschen Hygiene-Museum auch im Herzen der Stadt durchgeführt bietet die KÜNSTLERMESSE DRESDEN nicht nur der lokalen Kunstszene eine Plattform für Verkauf, Begegnung und Vernetzung. Auch Absolventen der HfBK Dresden, die inzwischen anderswo leben und arbeiten, sind eingeladen sich zu beteiligen. Die Standgebühren liegen bei 450 € pro Einzelstand und bei geteilten Ständen* schon ab 225 €. Bis zu 3 Künstler:innen können sich einen Stand te...
weiter

Jugendkulturpreis Niedersachsen 2024: Deine ZEIT FÜR IDEEN ist jetzt!

Die Bewerbungsphase für den Jugendkulturpreis 2024 ist gestartet! Bis zum 15.10.23 könnt ihr euch mit euren künstlerischen Ideen bewerben. Ob Theaterstück, Ausstellung, Film, Buch oder Musikprojekt: Eure Kreativität ist gefragt. Groß denken erlaubt! Wie kann Kunst die Welt retten? Bewerbt euch allein oder als Gruppe, mit einem ausgetüftelten Plan oder einer ersten Skizze. Hauptsache, ihr seid zwischen 14 und 21 Jahre alt und wohnt in Niedersachsen. Aus allen Bewerbungen werden 10...
weiter

ACT NOW! – Kultur aktiv fürs Klima: Aktionstag Fr | 06.10.2023 | Beginn 17:00 Uhr im Pavillon Hannover

Rahmenprogramm mit Paneldiskussion, Ausstellung uvm. Wie können Veranstaltungen klimaneutral werden und welche Rolle kann die Kultur bei der bevorstehenden Transformation spielen? Diesen Fragen widmen wir uns neben den Konzerten auch in einem vielfältigen und eintrittsfreien Rahmenprogramm der Reihe ACT NOW! In der Ausstellung „No Art on a Dead Planet“ wird Protestkunst zu sehen sein. Expert*innen werden mit dem Publikum über die besondere Rolle von Kunst und Kultur in der Klimakri...
weiter

Transformation Farbe – Kunstausstellung

Franz Betz Michaela Hanemann Stefan Lang 9./10.September 2023 Sa, 15 - 19 Uhr So, 15 - 19 Uhr endless summer: research, Sa, So 15 - 16 Uhr (bei schönem Wetter) trafolab Nackenberger Str. 2 30625 Hannover Anfahrt: trafolab.de Ausstellung Förderung BBK Hannover "endless summer: research" Projekt Förderung Kulturbüro Hannover Transformation Farbe
weiter

X. INT. MALEREI BIENNALE HAMBURG zum Thema „Umwelt im Ökologiediskurs: Logistik lebt Zukunft“ Herbst/Winter 24

BEWERBUNGSENDE: 30. Juni 2024 Der Verein "Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V.", ein gemeinnütziger Kunst- und Kulturverein, schreibt zum 10. Mal die Internationale Malerei Biennale Hamburg zu einem vorgegebenen Umwelt-Thema aus. Nationale und internationale professionelle Künstler und Künstlerinnen sind eingeladen, sich mit einem Kunstwerk in den Techniken Acryl, Aquarell, Gouache, Öl, Tempera oder Zeichnung, zum vorgegebenen Thema „Umwelt im Ökologiediskurs: Logistik der Zukunft...
weiter

Deutsche UNESCO-Kommission: Veranstaltung online „Kunst & Kultur und Künstliche Intelligenz“

Am Mittwoch, den 4. Oktober 2023 von 14.00 bis 16.30 Uhr, digital (Zoom) Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag angekommen. Gerade die Einführung neuer, für die breite Bevölkerung nutzbarer Systeme generativer KI seit Sommer 2022, wie Midjourney, Dall-E2, oder Chat-GPT, hat besondere Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt. Auch auf den Kulturbereich hat dies massive Auswirkungen, mit Gefährdung von Arbeitsplätzen über Urheberrechtsfragen, „Content-Schwemme“ bis zur Ermöglichung neuer ...
weiter

Aufruf in Dresden: Die „robotron-Kantine“ – ein Ort für neue Kunst !

Umfrage: Soll Dresden die Robotronkantine abreißen oder sanieren? (dnn.de) 1. Warum? Dresden, die Stadt der Kunst und der Museen, die sächsische Hauptstadt als Kultur- und Wissenschaftsmetropole hat eine sehr gute Infrastruktur der Institutionen. Die Staatlichen Kunstsammlungen (SKD), die Museen der Stadt Dresden, die Technische Universität (TU), die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), die im Verbund DRESDEN concept alliierte Gemeinschaft von TU und außeruniversitären Forschungs- un...
weiter

Aufruf zur Teilnahme an der Kundgebung der Gewerkschaft Verdi: Samstag, 19. August 2023, ab 18 Uhr vor dem Künstlerhaus Hannover, Sophienstraße

Die Fachgruppe Bildende Kunst der Gewerkschaft Ver.di, Bezirk Hannover-Heide-Weser, ruft anlässlich der Eröffnung der Herbstausstellung des Kunstvereins Hannover zu einer Kundgebung vor dem Künstlerhaus auf. Der BBK Hannover unterstützt die Kundgebung und ruft seine Mitglieder zur Teilnahme auf. Ebenso wie die Kolleginnen und Kollegen der Gewerkschaft Ver.di möchten sie die Gelegenheit nutzen, um mit den Gästen der Vernissage über die prekäre Lage der bildenden Künstler*innen ins Gespräch zu kom...
weiter

Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung vergibt 120.000 Euro für Musik- und Kunstprojekte mit jungen Menschen

Die Bewerbungsphase für die bundesweite „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘“ ist gestartet. Damit fördert die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung (LMKMS) bereits zum 16. Mal vorbildliche Kreativprojekte für junge Menschen. Die Initiative sucht nach Projekten, die durch Musik, bildende und darstellende Kunst oder Literatur das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft stärken möchten. Dabei sind insbesondere die Verantwortlichen in Schulen und Kinderg...
weiter