Zertifikatskurs Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren. CAVE: Es fallen Kosten an.

22.06.2023 – 24.06.2023, am 7. Juli 2023 Online-Panel 15.00 – 18.00 Uhr: Die Erhaltung von künstlerischem Werk und Kunstsammlung steht vor allem in privater Verantwortung. Die Zusammenschau eines Oeuvres oder einer Kollektion verliert sich spätestens, wenn der Erbfall eintritt. Zur Bewahrung dieser schöpferischen Leistungen kann Vorsorge getroffen werden – von jungen Künstlerinnen und Künstlern, die ihr Werk von vornherein gut aufbereiten, von Kunstkäuferinnen und Kunstkäufern, die ihrer ...
weiter

unbezahlbar & freiwillig: der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement

Der "Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" unter dem Motto "unbezahlbar & freiwillig" geht in eine neue Runde: Seit dem 13. April können sich Ehrenamtliche um die Auszeichnung bewerben. Zur Teilnahme sind Vereine, karitative Institutionen, Initiativen, Selbsthilfegruppen und andere Helferinnen und Helfer aus Niedersachsen eingeladen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren. Bis zum 28. Juli 2023 können Ehrenamtliche sich bewerben: möglichst über die Website www.unb...
weiter

„TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“: IR#10: Von der Praxis zur Theorie – Welchen Beitrag leisten künstlerische Beteiligungsformate zur regionalen Entwicklung?

Vom 15. – 16. Juni führt die Ideenreise #10 unter dem Motto „Von der Praxis zur Theorie – Welchen Beitrag leisten künstlerische Beteiligungsformate zur regionalen Entwicklung?“ nach Niedersachsen, genauer nach Heersum, Bodenburg und Hildesheim. In Kooperation mit dem Fonds Soziokultur wird eine Probe der Heersumer Sommerspiele besucht, bei denen seit mehr als zwanzig Jahren ganze Vereine, Familien und Einzelpersonen in der Landschaft Theater spielen. Außerdem wird gesprochen über die Kulturentwi...
weiter

VG Bild-Kunst: Meldeschluss 2023 ist der 30.Juni 2023

Meldeschluss für das Nutzungsjahr 2022 ist der 30. Juni 2023! Die Meldefrist gilt für alle Berufsgruppen und somit für alle Mitglieder der Bild-Kunst. Bitte melden Sie in Ihrem eigenen Interesse rechtzeitig, um Ihre Ansprüche zu sichern. Verspätete Meldungen führen ohne Ausnahme zum Verlust Ihrer Ansprüche. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Ihre Meldungen abzugeben! Wenn Sie Ihre Meldungen fristgerecht und vollständig einreichen, helfen Sie nicht nur den Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle,...
weiter

Künstler:innenhäuser Worpswede: STIPENDIENSTÄTTE DER ZUKUNFT – Aufruf zur Teilnahme an Umfrage und Diskussion

Gemeinsam wollen wir in einem kollektiven und partizipativen Such-, Denk- und Forschungsprozess der Frage nach der Stipendienstätte der Zukunft nachgehen: Wie sieht sie aus? Wie ist sie organisiert? Welche Stipendienformate werden dort initiiert? Welches Kunstverständnis liegt ihr zu Grunde? Welcher Begriff von Förderung findet dort Anwendung? Wie werden Künstler:innen ausgewählt? Wer hat Zugang? Diese und viele weitere Fragen wollen wir gerne gemeinsam diskutieren, skizzieren, visual...
weiter

 NEU IM BBK: SCHIRIN FATEMI, LUZ HELENA MARÍN GUZMÁN, CHRISTINA KERSTEN, STELLA OH

Gezeigt werden großformatige Collagen auf Leinwand & Holz, Radierungen, Fotografie und Malerei. Jede der ausstellenden Künstlerinnen bespielt einen eigenen Raum des Torhauses, und nimmt diesen ganz für sich und ihre künstlerische Position ein. Daraus entsteht eine spannende und abwechslungsreich kuratierte Ausstellung. Das Kunsthaus BBK präsentiert in der kommenden Ausstellung die Vielfalt der in Braunschweig und Umgebung ansässigen KünstlerInnen. Die BesucherInnen werden durch die hete...
weiter

Servicestelle Kultur Landkreis Wolfenbüttel und Kunstverein Wolfenbüttel: Informationsabend zum Thema „Erben, Nachlassen und Steuern“

Herzliche Einladung zur kostenlosen Teilnahme am Informationsabend zum Thema "Erben, Nachlassen und Steuern" mit Jürgen Gemke (Steuerberater, Braunschweig) am Donnerstag, 20. April 2023, 17-20 Uhr im Filmstudio des Bildungszentrum (BIZ) in der Harzstraße 2-5, 38300 Wolfenbüttel Kooperativ veranstaltet von: Servicestelle Kultur Landkreis Wolfenbüttel und Kunstverein Wolfenbüttel. Um Anmeldung an kontakt@kunstverein-wf.de wird gebeten. Erneut lädt die Servicestelle Kultur des Land...
weiter

Kunstpreis: Buxtehuder KunSTück. Für Künstler:innen der Metropolregion Hamburg

Die Hansestadt Buxtehude schreibt zum zweiten Mal den Kunstpreis, das Buxtehuder KunSTück, aus. Künstler:innen der Metropolregion Hamburg sind ab sofort bis 31. August 2023 eingeladen, ihre Konzeptideen zum Thema „Zuversicht und Hoffnung“ einzureichen. Eine erste Idee ist dabei ausreichend, denn Ziel ist es, dass der/die spätere Preisträger:in die Arbeit in Buxtehude in die Umsetzung bringt, installiert oder anderweitig in Szene setzt. Ein Bezug zur Metropolregion Hamburg sollte gegeben sein....
weiter

Deutsche Bank startet neues Atelier-Stipendium

„MACHT KUNST! Mehr Raum für Kreativität“ - 50 Künstlerinnen und Künstler erhalten Stipendium von monatlich 500 Euro für zwölf Monate Die Deutsche Bank legt im Rahmen ihres zeitgenössischen Kunstengagements das neue Atelier-Stipendium „MACHT KUNST! Mehr Raum für Kreativität“ in Deutschland auf. 50 Künstlerinnen und Künstler bis einschließlich 35 Jahren werden mit einem Zuschuss von 500 Euro monatlich ein Jahr lang unterstützt. Britta Färber, Leiterin des Kunstbereichs der Deutschen Bank: „Neben M...
weiter

Podiumsdiskussion am 13.04.2023 um 18:30 Uhr im Künstlerhaus Meinersen:

Die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Meinersen lädt zu einer Podiumsdiskussion ins Künstlerhaus Meinersen ein. Unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ präsentiert die Equal Pay Day Kampagne 2023 Lösungsmöglichkeiten für mehr Lohngerechtigkeit in Kunst und Kultur, die wegweisend für die gesamte Arbeitswelt sind. Am 13. April 2023, 18:30 Uhr wollen wir mit Vertreterinnen aus Kunst und Politik dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Eng verbunden mit der Lohnlü...
weiter