>> Archive by category "Allgemein" (Page 8)

Allgemein

„Kultursommer 2021“: Neues Förderprogramm zur Wiederbelebung der Kultur in den Städten

Kulturstiftung des Bundes unterstützt mit bis zu 30,5 Millionen Euro aus NEUSTART KULTUR kreisfreie Städte und Landkreise bei der Durchführung von Open-Air-Veranstaltungen In seiner Sitzung am 15.März 2021 verabschiedete der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters das Programm Kultursommer 2021,das zu einer Rückkehr zum kulturellen Leben im öffentlichen Raum beitragen und der von der Pandemie schwer getroffenen Kultur- und Veranstaltun...
weiter

Aufruf des BBK-Bundesverbandes: Erhalt des Künstlerhauses Schloss Wiepersdorf!

Das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf ist eine Einrichtung von nationaler Bedeutung und außerordentlicher Strahlkraft, durchaus vergleichbar mit der Villa Massimo, der Akademie Schloss Solitude oder der Cité des Arts in Paris. Zahlreiche Künstler*innen aller Kunstsparten von internationalem Rang haben hier gearbeitet, die von den Arbeitsbedingungen und dem gegenseitigen Austausch stets profitieren konnten. Zum Ende des Monats Juli 2018 wird das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf geschlossen, um ...
weiter

Hinweis zum Kunstpreis Worpswede 2018

Das Kulturjournal vom NDR Fernsehen hat aktuell über den Kunstpreis Worpswede bezüglich nicht bzw. unzureichend ausbezahlter Preisgelder berichtet: https://www.facebook.com/Kulturjournal/posts/1991882834173106. Wir weisen darauf hin, dass für die vergangenen Preisvergaben Informationen vorliegen über nicht bezahlte Rechnungen von Transporten, Aufenthalt und über nicht ausgezahlte Preisgelder, die den Künstler*innen vertraglich zugesichert worden waren.
weiter

Eberhard-Dietzsch-Kunstpreis für Malerei

Der „Eb-Dietzsch-Kunstpreis für Malerei“ wird von der Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt seit 2008 bundesweit ausgelobt. Mit dem Preis wird erinnert an das Lebenswerk des Geraer Malers und Grafikers Eberhard (Eb) Dietzsch (1938 – 2006). Dieser mit 5.000 € dotierte Preis wird im zweijährlichen Rhythmus vergeben und ist für junge Künstlerinnen und Künstler vorgesehen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen. Alle jungen Künstler/innen im Alter bis zu 35 Jahren, die über einen Hochschu...
weiter

„Kunst bewegt. Ein Roadmovie“ – Filmvorführung in den Gronauer Lichtspielen am 22.10.2017, 19:30 Uhr

Der KulturKreis Gronau lädt Sie herzlich ein: Kinovorführung des Roadmovies des BBK Niedersachsen, erstellt anlässlich des 70-jährigen Bestehens des BBK NIedersachsen von Michael Ewen, Bezirksgruppe Braunschweig. Gefördert durch das MWK Niedersachsen. Kunst bewegt! Lassen Sie sich davon überzeugen und anstecken! Im Roadmovie des BBK Niedersachsen werden viele Kilometer zurückgelegt,um Künstler und Kunst vor Ort aufzuspüren, um Motivation und Beweggründe zur Entstehung von Kunst aufzudecken! D...
weiter

Ausschreibung: Miniatur in der bildenden Kunst 2018 der Kunstgalerie Altes Rathaus Fürstenwalde

Thema: „Kultur bewahren! – Kultur bewahren?“ Die Ausstellungsreihe der Kunstgalerie Altes Rathaus Fürstenwalde bietet seit 1982 im 4-jährigen Rhythmus Kunstwerken mit kleinen bis sehr kleinen Dimensionen ein Podium. Die internationale Ausschreibung erfuhr von Anfang an mit bis zu vierhundert Bewerbungen großen Zuspruch, auch über die Bundesgrenze hinaus. Mehrere Kunstpreise bieten einen Anreiz zur Beteiligung, der Hauptpreis kommt wie jedes Jahr von der Stadt Fürstenwalde. Der Verein der Freu...
weiter

The Colorfield Performance CH 2018 – Gesamtkunstwerk im Rahmen von Kulturhauptstadt Europa

Im Rahmen der Gegebenheit, dass Leeuwarden, die Hauptstadt der niederländischen Provinz Friesland, in 2018 Kulturhauptstadt von Europa wird, hat der friesische Künstler Dirk Hakze die Initiative ergriffen, zusammen mit 1919 Künstlern ein großes Gesamtkunstwerk zu machen. Das Projekt läuft ab dem 15. Mai bis zum 1.Oktober 2018. In 101 Tagen arbeiten pro Tag 19 Künstler an ihren Werken. Die Lokalität, auf der das Projekt stattfindet, liegt am Ringweg um die Stadt Sloten. Es werden 2018 Paneele in ...
weiter

Bundesregierung bestimmt ihre Position zu den TTIP-Auswirkungen auf Kultur und Medien neu

Die Bundesregierung hat ihre Position zu den Auswirkungen von TTIP auf den Kultur- und Medienbereich neu bestimmt und ein Positionspapier der Bundesregierung zu den TTIP-Verhandlungen im Bereich Kultur und Medien (7.10.2015) vorgelegt. Darin werden die Wünsche der Bundesregierung  an die TTIP-Verhandlungen dargestellt. Endlich wird klargestellt, was bislang nur wenige Mitglieder der Bundesregierung, angeführt von der Kulturstaatsministerin Monika Grütters MdB, ausgesprochen hatten: dass Gefahren...
weiter

Zu TTIP und den möglichen Auswirkungen auf Kultur und Kunst, Dagmar Schmidt, Vorsitzende BBK Niedersachsen

Zu TTIP und den möglichen Auswirkungen auf Kultur und Kunst. Redebeitrag (Kurzfassung) anlässlich der TTIP-Demonstration des Aktionsbündnisses Hannover am Kröpcke am 19.9.2015, Dagmar Schmidt, Vorsitzende BBK Niedersachsen Was interessieren sich die Künstler für multinationale bzw. bilaterale Handelsabkommen? Das allgemein vorherrschende Bild vom Künstler ist das vom still und selbstvergessen im Atelier schaffenden Maler, ein Leben im geschützten Elfenbeinturm mit glänzenden Schlaglichtern be...
weiter
Top