>> Archive by category "Information" (Page 30)

Information

KURZFRISTIG: Digitale Veranstaltung „Zur Vergütung künstlerischer Praxis“ der Initiative Ausstellungsvergütung am 11. Mai 2021 um 18 Uhr

Informationen zur Veranstaltung finden sich hier: https://www.initiativeausstellungsverguetung.de/ Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt per Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/81704343401?pwd=L2FyMGc0Z3VEREFYK0ZlMktuQWRYUT09 Meeting-ID: 817 0434 3401 Kenncode: 541859
weiter

Kostenloser Online-Workshop für Künstler-Websites

Im Rahmen des Förderprogramms Neustart Kultur bietet Till Cremer einen kostenlosen Online-Workshop für Künstler-Websites an. Der Kurs richtet sich an Berufsanfängerinnen und -anfänger mit einer mindestens dreijährigen professionellen Praxis. Ausführliche Informationen finden Sie unter: https://tillcremer.de/workshops/artistssites. Till Cremer, Lettestr. 9, 10437 Berlin, (0 30) 61 08 04 04, tillcremer.de
weiter

Berufsbegleitende Weiterbildung „Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.“ Anmeldeschluss: 07. Februar 2021

Noch bis zum 07. Februar 2021 besteht die Möglichkeit, sich für die am 20. Februar startende berufsbegleitende Weiterbildung „Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.“ anzumelden. Der Kurs findet nun an vier Tagen (20., 25., 26., 27. Februar 2021) in Form eines WEBINARs statt. Sa, 20. Februar 2021, 10-15.30 Uhr: Emotionale und persönliche Aspekte Do, 25. Februar 2021, 9-17 Uhr: Von der Analyse zum Konzept Fr, 26. Februar 2021, 9-17 Uhr: Vom Konzept zur Umsetzung Sa, 27. Febr...
weiter

EILT: Bund unterstützt Bildende Künstlerinnen und Künstler bei der Digitalisierung:

Bildende Künstlerinnen und Künstler können ab sofort aus dem Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR Fördermittel für digitale Produktion, Vermittlung und Präsentation beantragen. Dafür stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters insgesamt 2,5 Millionen bereit. Die Fördermittel können für den Ausbau der Online-Präsenz sowie für Weiterbildungen und Beratungen im Bereich Digitalisierung verwendet werden. Außerdem unterstützt werden innovative Kunstprojekte, die Brücken zwischen analoger und digitaler K...
weiter

Corona-Hilfe: „Niedersachsen dreht auf“

Unter dem Motto „Niedersachsen dreht auf“ unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur von heute an soloselbstständige Künstlerinnen und Künstler. Bis zu zehn Millionen Euro stehen für das neue Förderprogramm aus dem zweiten Nachtrag des COVID-19-Sondervermögens zur Verfügung. Herzstück des Programms ist die Förderung von Veranstaltungen in allen künstlerischen Formaten und Sparten. Die Kosten für das Engagement der Soloselbstständigen können zu 100 Prozent über die F...
weiter

Deutscher Kulturrat: Mentoringprogramm für weibliche Führungskräfte im Kulturbereich: Start der 4. Runde

Jetzt online: Ausschreibung für hoch qualifizierte, weibliche Mentees, die im Kultur- und Medienbereich eine Führungsposition anstreben. Der Deutsche Kulturrat, Spitzenverband der Bundeskulturverbände, startet heute die vierte Ausschreibungsrunde des bereits etablierten Mentoring-Programms im Kultur- und Medienbereich: Hoch qualifizierte Künstlerinnen und Kreative, die bereits vielfältige Berufsstationen absolviert haben und nun eine Führungsposition anstreben, können sich für das bundesweite 1:...
weiter

»Aktion Künstlerbrot« aus Worpswede

»Künstler arbeiten für die Gesellschaft wie andere auch«: Die »Aktion Künstlerbrot« ausWorpswede ruft zur Hilfe für Kunst- und Kulturschaffende in Corona-Zeiten auf. Die Debatte über den Wert der Kultur für die Gesellschaft ist nicht neu. Neu ist aber, dass Kunst- und Kulturschaffende in Corona-Zeiten bisher vielfach durch alle Raster staatlicher Hilfen fallen und zum großen Teil auf unabsehbare Zeit keine Möglichkeit haben werden, wieder in ihren Berufen zu arbeiten und Geld zu verdienen. Daher...
weiter

Information der VG Bild-Kunst an ihre Mitglieder

Der Meldeschluss am 30. Juni der Bild-Kunst rückt näher. Aus Erfahrung der letzten Jahre ist bekannt, dass viele Mitglieder erst innerhalb der letzten zwei Wochen vor Meldeschluss ihre Meldungen einreichen, sehr viele am allerletzten Tag. Dies ist natürlich ihr gutes Recht, jedoch ist es zu dieser Zeit zeitlich und personell nicht mehr möglich, die Anfragen und Unsicherheiten der Mitglieder zu beantworten – der Beratungsaufwand ist schlichtweg zu hoch und kann von den Mitarbeiter*innen nicht me...
weiter

Aufruf des BBK Bundesverbands: Grundrente im Bundestag: 45.000 fordern: Zweite Hürde Mindesteinkommen senken

Am kommenden Freitag, den 15. Mai 2020, berät der Deutsche Bundestag in erster Lesung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Grundrente. Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler begrüßt, dass die Koalition trotz Corona an dem Vorhaben festhält, die Grundrente am 1. Januar 2021 in Kraft zu setzen. Deshalb erinnern wir an den Appell von mehr als 45.000 Unterzeichner*innen: Es besteht dringender Änderungsbedarf. Die zweite Hürde, in den sog. Grundrentenzeiten mindestens ein Dr...
weiter

Dommuseum Hildesheim: Täglich Brot. Fotografien von Anna Ullrich

Das Dommuseum Hildesheim bleibt bis auf weiteres geschlossen. Für die aktuelle Sonderausstellung „Täglich Brot. Fotografien von Anna Ullrich“ gab es so kaum die Möglichkeit besucht und gewürdigt zu werden. Daher macht das Museum auf den Ausstellungskatalog aufmerksam. Preis: 9,90 € Bein Interesse nutzen Sie gerne den folgenden Link für die Online-Bestellung https://dmh.visitate.net/app/Shopping?mod=ShopContent&event=showCategory&ref=shp867862378&cat=1635 oder schreiben Sie a...
weiter
Top