>> Archive by category "Information" (Page 6)

Information

KUNSTRAUM TOSTERGLOPE e.V.: AUSSTELLUNG FÜR ALLE 2025

Die 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Hein Rösemeier, Eike Kuhse, Annika Finke, Ulrike Hennecke, Elfi Greb, Inge Luttermann, Ramtin Zanjani, Margareta W. Szafran, Dr. Ferdinand Wentz, Stefanie Beeken, Martin Bäuml, Sabine Dibbern, Claudia Hoffmann, Eva Fabian, Jürgen Ferdinand Schulz, Maren Goldenbaum-Henkel, Ursula Tautz, Johannes Kimstedt, Wilhelm Morhenn, Dieter Krug, Peter Schmuchter, POGO,  Odette el Ibiary,   André H. Bernhard,   Margret Tillmann-Hocke, Andre Hornischer, Annette Wirtz, El...
weiter

Ausschreibung  der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

https://kunst-am-bau.bundesimmobilien.de/kindertagesstaette-ortlerweg-berlin-1fc9cef4fd2cfa64   Kunst-am-Bau-Wettbewerb Kindertagesstätte Ortlerweg, Berlin Offener, zweiphasiger Wettbewerb Abgabefrist 23.04.2025 15:00 Uhr Rückfragenkolloquium.1. Phase: Das Rückfragenkolloquium findet am 07.02.2024 als Videokonferenz statt.   Kontakt Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Lena Weiß (Projektleitung) Referat A 2 - Projektentwicklung, Wettbewerbe, Kun...
weiter

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA): Kunstwettbewerbe „Berlin Postblock Süd, Neubau für ministerielle Nutzung und Wohnen“. Frist bis 11. März 2025

Künstlerische und identitätsstiftende Arbeiten gesucht Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) errichtet für den Berliner Postblock Süd, Neubau für ministerielle Nutzung und Wohnen, zurzeit einen Neubau. Im Rahmen des „Kunst am Bau“-Wettbewerbs sucht sie als Bauherrin jetzt zwei unabhängige künstlerische Gestaltungsvorschläge für den allgemeinen Bereich und die Leitungsebene dieses Gebäudes. Ziel des Wettbewerbs ist es, für jeden Ort eine künstlerische Gestaltung zu finde...
weiter

ALTENA WERKSTATT STIPENDIUM 2025 für junge Künstler*innen. Bewerbung bis 29. März 2025.

Die WERKSTATT ALTENA gibt jungen Künstlern und Künstlerinnen die Möglichkeit, sich im Anschluss an ihr Studium künstlerisch weiterzuentwickeln und zu festigen. Das Stipendium soll in dieser wichtigen Phase ein Arbeiten frei von finanziellen Zwängen ermöglichen. Ausgeschrieben wird in diesem Sinne das WERKSTATT STIPENDIUM 2025. Das Stipendium 2025 hat eine Dauer von sechs Monaten und umspannt den Zeitraum vom 1. Juni bis zum 30. November 2025. Während dieser Zeit erhält der Stipendiat oder die St...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Werkstatt künstlerische Intelligenz 4.-6. April 2025 Dozent: Axel Watzke Aus der analogen Kunstwerkstatt heraus erprobt das Seminar experimentell und angereichert mit inspirierenden Beispielen Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz für künstlerische Prozesse und Vermittlungskontexte bietet. Welche neuen Inhalte, Prozesse und Formate regt KI an und wie können wir diese für die jeweiligen Zusammenhänge aufgreifen, umsetzen und weiterentwickeln? Die Werkstatt richtet sich an alle, die sich ...
weiter

Open Call! Festival „Yes AI Can“ vom 25. – 28. September in Rostock, Bewerbung bis 01.03.2025

Das Festival findet vom 25. bis 28. September 2025 in der Rostocker Nikolaikirche statt und widmet sich den Themen Schöpfung, Künstliche Intelligenz (KI) und Fake News. Es bietet Raum für digitale Kunstwerke und Performances, die diese Themen kreativ und kritisch beleuchten. Gesucht werden: KI-generierte Werke Interaktive Installationen Audiovisuelle Formate Performances aus Musik, Tanz oder Theater mit digitalen Elementen Der sakrale Raum der Nikolaikirche dient dabei nicht ...
weiter

Elf Forderungen des Deutschen Kulturrates zur Bundestagswahl 2025

https://www.kulturrat.de/positionen/elf-forderungen-des-deutschen-kulturrates-zur-bundestagswahl-2025/ Drucken PDF Berlin, den 07.01.2025. Zur Bundestagswahl am 23.02.2025 formuliert der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, elf Forderungen an zur Wahl stehende Parteien für die Kulturpolitik der 21. Wahlperiode. Der Deutsche Kulturrat repräsentiert die verschiedenen künstlerischen Sparten und die unterschiedlichen Bereiche des kulturellen Lebens. ...
weiter

Kultur macht stark – erste Ausschreibung für 2025: Antragszeitraum vom 1. Januar bis 28. Februar 2025

Erste Ausschreibung für 2025: Antragszeitraum vom 1. Januar bis 28. Februar 2025, gilt für Projekte mit Laufzeitbeginn ab 20.05.2025 und Projektstart ab 20.06.2025. digitale Informationsveranstaltungen zur Antragsstellung: 24.01.2025, 13:00-15:00 Uhr (Anmeldung per E-Mail bis 23.01., 14:00 Uhr) 06.02.2025, 15:00-17:00 Uhr (Anmeldung per E-Mail bis 05.02., 14:00 Uhr) Die Informationsveranstaltungen finden per Zoom statt; den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Bitte vor der Tei...
weiter

LOKAL – neues Förderprogramm für Kulturorte in kleineren Städten, Anträge bis 14.02.2025

Mit dem neuen Modellprogramm "LOKAL – Programm für Kultur und Engagement" will die Kulturstiftung des Bundes den Aufbau von mindestens 26 langfristig angelegten Netzwerken in Klein- und Mittelstädten unterstützen, in denen neue Partnerschaften entstehen und partizipative Kunstprojekte initiiert werden sollen. Pro Projekt stehen bis zu 240.000 Euro für vier Jahre zur Verfügung. Anträge können bis 14. Februar gestellt werden. Kulturorte sind in Zeiten der Polarisierung wichtige Begegnungs...
weiter
Top