>> Archive by category "Veranstaltungen"

Veranstaltungen

Jetzt bewerben: Open Call for Artists 2025: Künstler:innen für das LOV-Lichtkunstfestival in Chemnitz gesucht! Bewerbung bis 01.06.2025

Vom 24. bis 27. September 2025 erleuchtet das Lichtkunstfestival „Light our Vision“ (LOV) Chemnitz zum dritten Mal! Lichtkünstler:innen aus aller Welt können sich für das Festival bewerben und Teil des kreativen Teams zu werden. Diesmal erstreckt sich die Festivalroute vom Bahnhof, über die Aktienspinnerei, den Schillerplatz und den Theaterplatz, durch den Marienplatz, die Brückenstraße mit dem Karl-Marx-Monument, den Stadthallenpark bis hin zum Roten Turm. Motto: LICHT MACHT PLATZ Gesu...
weiter

SYMPOSIUM „KUNST AM BAU IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ“, UNIVERSITÄT LEIPZIG

DONNERSTAG, 26. JUNI 2025 14 — 18 UHR Universität Leipzig, Institut für Kunstgeschichte, Dittrichring 18–20, 04109 Leipzig FREITAG, 27. JUNI 2025 9 — 17 UHR Universität Leipzig, Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig Eine Veranstaltung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und der Universität Lei...
weiter

Atelierspaziergang 2025 in Hannover

Wie immer ist eine gemeinsame Ausstellung aller Teilnehmenden - diesmal unter dem Titel "Heiter bis wolkig", im Schloss Landestrost vom 9. Mai bis 22. Juni 2025 zu sehen. Die Eröffnung findet am Freitag, 9. Mai, 18 Uhr statt. Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt a. Rbge., Öffnungszeiten: Do – Sa: 14 – 18 Uhr So: 12 – 18 Uhr Am Wochenende 10.+11. Mai sind Türen der Ateliers offen, und zwar jeweils von 10 bis 18 Uhr. Atelierspaziergang 2025_Einladung Atelierspaziergang_...
weiter

Wettbewerb „unbezahlbar & freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“

Bis zum 31. Juli 2025 können Ehrenamtliche sich bewerben: •  möglichst über die Website www.unbezahlbarundfreiwillig.de, •  alternativ per Post an die Niedersächsische Staatskanzlei, „unbezahlbar & freiwillig“, Planckstraße 2, 30169 Hannover. Mit dem Wettbewerb „unbezahlbar & freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“, initiiert von den Sparkassen in Niedersachsen, den VGH Versicherungen und der Niedersächsischen Landesregierung, sollen diejenigen unterstützt und ...
weiter

BBK Oldenburg: Doppelausstellung „Into Space – Papierkunst“

Die BBK-Galerie in der Peterstraße 1 zeigt vom 11. Mai bis zum 22. Juni 2025 die Doppelausstellung „Into Space – Papierkunst“. Präsentiert werden die Arbeiten von 19 Studierenden der UNI Oldenburg zum Thema „Into Space“ sowie Werke von 17 Künstlerinnen und Künstlern des BBK Oldenburg zum Thema „Papierkunst“. „Into Space“, das bedeutet von der Fläche in den Raum, vom Bild zur Installation. In ihren Experimenten lassen die Studierenden der UNI Oldenburg Bilder räumlich werden. Dabei geht es um ...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Veranstaltungen im Bereich Bildende Kunst

kleiner leichter langsamer. Degrowth in Kunst und Vermittlung Ein überregionales Symposion vom 16.-18. Mai 2025 im Sprengel Museum Hannover   Entgegen einem geltenden Verständnis von Wohlstand, der vor allem von wirtschaftlichem Wachstum, Profit und Konkurrenz abhängt, thematisiert die Veranstaltung Produktions- und Konsumverhalten sowie Ungleichheiten in Bezug auf Ressourcen kritisch. Wie können wir vor diesem Hintergrund eine von anderen Werten getragene Kultur gestalten, die vielm...
weiter

Digitale Informationsveranstaltung: „Kultur macht stark“-Projekten im ländlichen Raum am 22.Mai

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF bietet am 22. Mai 2025 von 10 bis 12 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zur Durchführung von „Kultur macht stark“-Projekten im ländlichen Raum an. Das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bringt in allen Regionen Deutschlands lokale Akteure zusammen, die sich vor Ort für mehr Bildungschancen engagieren. In der digitalen Veranstaltung „Kultur macht stark“ in ländlichen Räumen: Potenziale entwickeln, Perspektive...
weiter

Ostern 2025 im Kunsthof Mehrum: 20. + 21. April, 11-18 Uhr Kunstausstellung & Gartenevent

„WASSER – Quelle des Lebens und gefährdete Ressource“ Der Kunsthof Mehrum e.V. eröffnet am Ostersonntag und Ostermontag von 11 bis 18 Uhr die Veranstaltungssaison 2025 im Rahmen des Themenjahrs WASSER, in Zusammenarbeit mit der Braunschweigischen Landschaft e.V. Die Osterausstellung lädt dazu ein, die essenzielle Rolle des Wassers als Grundlage des Lebens aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Wasser beeinflusst nicht nur das Überleben der Arten, sondern auch das Gleichgewicht ganzer Ö...
weiter

LKJ: Information zu Veranstaltungen im Bereich Kulturelle Bildung

Wie kann Kulturelle Bildung fester Bestandteil ganztägiger Bildungsangebote werden? Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen und dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 stehen Schulen und Kultureinrichtungen vor neuen Herausforderungen – und Chancen! Einladung für den 4. Juni 2025: Fachtag "Kulturelle Bildung im Ganztag" in Wolfsburg. Podiumsgespräch mit Falko Mohrs, Minister für Wissenschaft und Kultur, Marco Hartrich, Staatssekretär im Kultusministerium, und weiteren Expert*innen. Wertvo...
weiter
Top