>> Archive by category "Veranstaltungen" (Page 15)

Veranstaltungen

kostenlose Online-Workshops im Programm Kreativ-Transfer

Im Februar und März 2022 veranstaltet das Programm Kreativ-Transfer, u.a. auch in Kooperation mit der IGBK, zwei kostenlose Online-Workshops: Februar 2022 „How to … Reisekostenabrechnung?” (spartenübergreifend) März 2022 Input und Q&A „Transport & Zoll“ (Fokus Bildende Kunst) Workshop „How to … Reisekostenabrechnung?” von / mit Neele Renzland und Béla Bisom von transmissions Februar 2022, 10.00 - 12.00 Uhr, online Neele Renzland und Béla Bisom von transmissions gebe...
weiter

Kunstmarkt Detmold e.V.

Anlässlich der 48. Kunsttage in Detmold bietet der Kunstmarkt Detmold e.V. jungen Kunstschaffenden die Möglichkeit sich mit Ihren Arbeiten in der Stadthalle Detmold zu präsentieren. Der diesjährige Ausstellungstitel lautet "WASSER". Der Kunstmarkt Detmold e.V. hat sich auch in diesem Jahr zum Ziel gesetzt Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zu bieten, um sich einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen und möchte allen Kunstinteressierten, wie auch in den vergangenen Jahren, eine inter...
weiter

Weiterbildungsangebote für Künstler*innen an der Universität der Künste Berlin, Zentralinstitut für Weiterbildung

Zertifikatskurs Kuratieren am UdK Berlin Career College, 11. Februar – 25. Juni 2022, Anmeldeschluss für den Kurs ist der 16. Januar 2022, www.udk-berlin.de/ziw/kuratieren. Weiterbildungskurs Kunst I Werk I Nachlass: 17.-19.02.2022 . www.udk-berlin.de/ziw/kunstwerknachlass. Rückfragen bei Halka Freund (ziwsekr2@intra.udk-berlin.de) .
weiter

Einladung und Programm ARTplus – künstlerische Qualifizierung und Ausbildung für Kreativen mit Behinderung am 30.11.2021

ONLINE INFOVORMITTAG AM 30. NOVEMBER 2021 EUCREA e.V. beginnt mit dem lang erwarteten Bildungsprogramm ARTplus, dem Modellprojekt zur künstlerischen Ausbildung und Qualifizierung von Kreativen mit Behinderung. In Kooperation mit den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Bremen sowie rund 20 Kultur- und Ausbildungsinstitutionen erprobt EUCREA modellhaft Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in den Bereichen Musik, Tanz, Theater und bildend...
weiter

BBK-Symposion ProKunsT am 29. Oktober 2021

Landesvertretung Niedersachsen in Berlin | 14 bis 18 Uhr Präsenzveranstaltung (Es gilt die 3 G-Regel.) 20 Monate nach dem ersten Lockdown und unmittelbar nach der Bundestagswahl drängt sich die Frage des "Wie weiter?" auch für Bildende Künstler:innen auf. Was hat uns die Pandemie gelehrt? Welche alten und welche neuen Förderinstrumente sind zukunftsfähig, welche haben Reformbedarf? Worin sind die Defizite in der ökonomischen und sozialen Sicherung begründet? Welcher Reformen bedarf es zur ...
weiter

online-Workshop zum Urheberrecht:  „1×1 Bildrecht“ am 19.10.2021, 17:00-20:00 Uhr

Er findet statt im Rahmen einer Workshop-Reihe der Coopolis GmbH, es ist ein kostenloses Angebot für Kreativschaffende. Nähere Informationen: https://www.coopolis.de/aktuell-workshop-programm-creative-support Wer kann teilnehmen? Studierende, Freischaffende, Projektemacher*innen, Einzelkünstler*innen, Kultureinrichtungen, Kollektive, Spielstätten/Projekträume Alle Sparten Vorausgesetzter Kenntnisstand Keine Vorkenntnisse erforderlich Wann? Immer dienstags | 17.00 – 20.00 Uhr Wo...
weiter

Digitale Konferenz des IGBK-Projekts „onAIRISM – challenges and transitions“

am 10. und 11. November 2021. Mit onAIRISM befasst sich die IGBK in 2021 mit der Arbeit, den Visionen und der Vernetzung von Künstler*innenresidenzen in den Amerikas. Die Konferenz findet per Zoom auf Englisch und Spanisch statt (mit simultaner Übersetzung E/ ES). Alle weiteren Informationen zu der Konferenz, sowie den Link zum Anmeldeformular, finden Sie unten. onAIRISM - challenges and transitions is a 2021 IGBK project on the work, visions and networking of artists' residencies (AIR) in...
weiter

Start Art Week: Erstes Startup-Event für die Kunst und Kunstschaffende

Herzliche Einladung an alle Künstler:innen! Mit über 30 Veranstaltungen an unterschiedlichen Standorten im Zentrum von Düsseldorf startet vom 01. bis 10. Oktober 2021 das Pilotprojekt der Start Art Week, dem ersten Startup-Event für die Kunst und Kunstschaffende. In zahlreichen Workshops geht es um die unterschiedlichsten Themen und Herausforderungen, vor denen Kunstschaffende gerade am Beginn Ihrer Karriere stehen. Neben Seminaren zu Finanzierungs- und Rechtsfragen gibt es V...
weiter

Urheberrechtskonferenz der Initiative Urheberrecht am 22.11.2021

Ort: Akademie der Künste am Pariser Platz (Hybrid-Format), 10:30 – 15:00 Uhr Im Juni 2021 wurden die EU-Urheberrechts-Richtlinie und die KabSat-Richtlinie in das deutsche Recht implementiert; zu diesem Zeitpunkt bzw. zum 1. August 2021 traten sie in Geltung. In anderen EU-Ländern ist der Umsetzungsprozess in vollem Gange. In Deutschland entstand ein deutlich verändertes Urheberrecht; Teile daraus wurden in ein neues Gesetz gegossen: das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG). Welche...
weiter

Podiumsdiskussion – Umsonst und draußen am 03.09.2021 in Clemenswerth

Fragen an Kulturpolitiker*innen des Landes Niedersachsen Freitag, 3.9.21 um 15 Uhr im Schlosspark Clemenswerth Moderation: Jutta Rinas (Journalistin, Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) Teilnehmer*innen auf dem Podium: MdL Burkhard Jasper (CDU), MdL Hanna Naber (SPD), MdL Eva Viehoff (GRÜNE), Martin Gerenkamp, Erster Kreisrat, Dagmar Schmidt (BBK Bundesvorsitzende, Vorsitzende BBK Niedersachsen) anschließend um 17 Uhr Eröffnung der Landeskunstausstellung, 4. Teil mit Gernot Baars, Hein...
weiter
Top