>> Posts tagged "Kunst im öffentlichen Raum"

Kunst im öffentlichen Raum

Landeshauptstadt Hannover: Kunstwettbewerb Prinzenstraße Hannover. Frist bis 25.09.2025, 16 Uhr

Landeshauptstadt Hannover Nicht offener Kunstwettbewerb mit vorgeschaltetem offenen Bewerbungsverfahren Zulassungsbereich weltweit Frist 2025-09-25 16:00:00 Wettbewerbsaufgabe Anlass und Ziel des Wettbewerbs Die Prinzenstraße verläuft in nordsüdlicher Richtung vom Thielenplatzzum Schiffgraben. Sie ist als Bauprojekt definiert, welches sich von einer vorwiegend durch den Individualverkehr geprägten Fläche hin zu einer „blau-grünen“ Kulturpromenade der Zukunft entwickelt und so eine neue...
weiter

Richard Borek Stiftung: Künstlerischer Wettbewerb – Eingangsgestaltung Sankt Leonhard Braunschweig

Die Richard Borek Stiftung schreibt einen offenen künstlerischen Wettbewerb (alle Gattungen und Medien) zur Gestaltung des Eingangsbereichs von Sankt Leonhard Braunschweig aus. Die Ausschreibung richtet sich an professionelle Bildende Künstler und Designer. Der zu gestaltende Eingangsbereich liegt prominent im Schnittpunkt zweier vielbefahrener Straßen (an der Kreuzung St. Leonhard und Leonhardstraße) und bildet somit sowohl das Eingangstor als auch die Visitenkarte des dahinter liegenden Areal...
weiter

Kunstverein Burgwedel-Isernhagen e.V.: PARKOMANIE 2023: zwischenraum I space between. Bewerbung bis 31.Mai 2023. Beteiligung Transport- + Materialkosten

Ausstellungsdauer: 12. August bis 30. Oktober 2023Vernissage: Sonnabend, 12. August 2023, 17 UhrAusstellungsort: Alter Park, Thönser Straße, 30938 Großburgwedel „nicht die dinge nimm an, sondern zwischenräume, nicht die einheiten, sondern die flüssigen, zittrigen verbindungen“ Kurt Schwitters, Dada- und Total-Künstler (1887-1948) Teilnahmeberechtigt sind Künstler*innen der Angewandten und Bildenden Kunst. Zugelassen sind Arbeiten sämtlicher Kunstgattungen, Techniken und Methoden, die sich ...
weiter

Magdeburg: Kunstwerk zum Gedenken an die Geschwister Scholl

Die Landeshauptstadt Magdeburg lobt einen zweistufigen Wettbewerb zur Errichtung eines Kunstwerks zum Gedenken an die Geschwister Scholl aus. Standort soll in der gleichnamigen Parkanlage im Stadtteil Alte Neustadt sein. Freie kunstschaffende Einzelpersonen und -gruppen aus Deutschland können sich um die Teilnahme bewerben. Der Wettbewerb zur Errichtung eines Kunstwerks zum Gedenken an die Geschwister Scholl wird bundesweit ausgerufen. Teilnahmeberechtigt sind professionelle, freie kunstschaf...
weiter

Künstlerischer Wettbewerb für einen Gedenk- und Erinnerungsort für die Abgeordneten aus Sachsen-Anhalt, die von 1933 bis 1945 wegen ihrer politischen Tätigkeit zu Tode kamen

Der Landtag von Sachsen-Anhalt lobt einen künstlerischen Wettbewerb für einen öffentlich zugänglichen Gedenk- und Erinnerungsort vor dem Landtagsgebäude aus. Dieser soll an Abgeordnete erinnern, die auf dem Gebiet des heutigen Landes Sachsen-Anhalt in die Vorläuferparlamente des Landtages sowie den Reichstag während der Weimarer Republik frei gewählt wurden und wegen ihres politischen Engagements zu Tode kamen. Die künstlerischen Medien sind freigestellt. Die Arbeit soll eigens für diesen Ort un...
weiter

Bildende Künstler*innen für vergütete Vorrecherche gesucht!

Für eine Vorrecherche zu der interaktiven Installation „Drop Motion“ (AT) sucht der Choreograf Fabian Cohn (YET Company) Kollaborationspartner*innen aus dem Bereich der Bildenden Künste. Bei „Drop Motion“ handelt es sich um eine temporäre Installation im öffentlichen Raum mit Wasserstrahlern, Sound und Licht. Teil von „Drop Motion“ ist eine zeitgenössische Tanzchoreografie, die in Intervallen in der Installation aufgeführt wird und mit dieser interagiert. Die Vorrecherche zu „Dr...
weiter

Veranstaltung zum Thema KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM

im Kunstverein Hannover am Montag, 25.6.2018, 19 Uhr Podiumsgespräch zum Thema Kunst – Öffentlichkeit – Öffentlicher Raum Diskussionsteilnehmer*innen: Thomas Kaestle, Kulturwissenschaftler, Autor des Gutachtens „Tradition und Innovation: zum Stand der Kunst im Öffentlichen Raum in Hannover“; Alexander Koch, Neue Auftraggeber, Berlin; Britta Peters, Leiterin Urbane Künste Ruhr Moderation: Carina Plath, Kuratorin Sprengel Museum Begrüßung: Harald Härke, Kulturdezernent der Landeshaupts...
weiter
Top