Förderpreis der Hansestadt Buxtehude: Ausschreibung KunSTück Buxtehude 2025. Frist bis 31.08.2025

Die Hansestadt Buxtehude schreibt in diesem Jahr zum dritten Mal das KunSTück Buxtehude aus und lädt Künstler:innen der gesamten Metropolregion Hamburg ein, sich zu beteiligen. Thema: Freundschaft und Zusammenhalt. Ergänzend muss die einzureichende Konzeptidee eine Verbindung zur Metropolregion Hamburg aufweisen. Ziel ist außerdem, dass der/die Preisträger:in die Arbeit in Buxtehude in die Umsetzung bringt, installiert oder anderweitig in Szene setzt. Auszeichnung: Prämiert wird die Konzep...
weiter

Digitale Informationsveranstaltung: „Kultur macht stark“-Projekten im ländlichen Raum am 22.Mai

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF bietet am 22. Mai 2025 von 10 bis 12 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zur Durchführung von „Kultur macht stark“-Projekten im ländlichen Raum an. Das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bringt in allen Regionen Deutschlands lokale Akteure zusammen, die sich vor Ort für mehr Bildungschancen engagieren. In der digitalen Veranstaltung „Kultur macht stark“ in ländlichen Räumen: Potenziale entwickeln, Perspektive...
weiter

Produzentengalerie 4h-art: „RÖHRENDER HIRSCH II“ 07.-16.11.2025 Bewerbungsfrist 31.8.2025. Ohne Honorar

Loebensteinstrasse 7a (früher Hindenburgstrasse),30175 Hannover Ansprechpartner: Dieter Rammlmair, Mobil: +49 1721747356 ; 4h-art@email.de; www.4h-art.de Thema 2025-11 "Röhrender Hirsch II" Zeitraum: 07.-16.11.2025 Bewerbungsfrist: 31.08.202 Nach der erfolgreichen Ausstellung „Röhrender Hirsch“ im November 2015 im Rahmen der monatlichen 4-Stunden‐Ausstellung der Produzentengalerie „4h‐art“ ist die Ausstellung am im November 2025 wieder dem Thema „Röhrender Hirsch“ gewidmet. Anlass des...
weiter

Produzentengalerie 4h-art: Ausschreibung „ZERO WASTE“ 19.-28.09.2025 Bewerbungsfrist 30.6.2025, ohne Honorar

Loebensteinstrasse 7a (früher Hindenburgstrasse),30175 Hannover Ansprechpartner: Dieter Rammlmair, Mobil: +49 1721747356 ; 4h-art@email.de; www.4h-art.de Thema 2025-09 "ZERO WASTE?" Zeitraum: 19.-28.9.2025 Bewerbungsfrist: 30.06.2025 Das gewählte Thema ist "Zero waste" Eigentlich möchten wir ja ohne Müll auskommen und in einer, weitgehend Müll freien Landschaft aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts leben, ohne dabei unsere Lebensweise zu ändern. Doch Nostalgie ist hier fehl am Platz...
weiter

Ostern 2025 im Kunsthof Mehrum: 20. + 21. April, 11-18 Uhr Kunstausstellung & Gartenevent

„WASSER – Quelle des Lebens und gefährdete Ressource“ Der Kunsthof Mehrum e.V. eröffnet am Ostersonntag und Ostermontag von 11 bis 18 Uhr die Veranstaltungssaison 2025 im Rahmen des Themenjahrs WASSER, in Zusammenarbeit mit der Braunschweigischen Landschaft e.V. Die Osterausstellung lädt dazu ein, die essenzielle Rolle des Wassers als Grundlage des Lebens aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Wasser beeinflusst nicht nur das Überleben der Arten, sondern auch das Gleichgewicht ganzer Ö...
weiter

Ausschreibung 40. Kunstpreis junger westen

Vom 1. April bis 11. Mail 2025 laufen die Bewerbungen für den 40. Kunstpreis junger westen. Der Kunstpreis junger westen wird 2025 für Malerei ausgeschrieben und ist mit 20.000 € dotiert. Zur Teilnahme am Wettbewerb sind Künstler*innen zugelassen, die nicht älter als 35 Jahre alt sind (Jahrgang 1990 oder jünger) und entweder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Jury wählt nicht nur eine*n Preisträger*in, sondern auch die Künstler*innen für di...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Werkstatt – Das fiktive Selbstportrait Fotografie trifft kreatives Schreiben 23.-25. Mai 2025 Dozentin: Kathrin Brunnhofer Die Entwicklung von Charakteren ist in der Bildenden Kunst ebenso ein zentrales Thema wie in der Literatur. Vom eigenen Körper, der eigenen Biografie ausgehend fiktive Figuren zu entwickeln, stellt dabei einen besonderen Ansatz dar, mit dem etwa Künstler_innen wie Natascha Sadr Haghighian, Cindy Sherman, Duane Michaels oder Dieter Meier in unterschiedlicher Weise in i...
weiter

St. Aegidius Kirche zu Berne: Offener künstlerischer Wettbewerb zur Neugestaltung eines Taufengels

Die Gestaltung des Taufengels in der Kirche St. Aegidius zu Berne sollte folgendes berücksichtigen: Sie befinden sich in der Seitenkapelle einer evangelischen Kirche in Oldenburg/Niedersachsen und fügen den historischen Schichten der im Mittelalter gegründeten Kirche eine weitere Gestaltungsschicht des 21. Jahrhunderts zu, die mit dem „modernen“ Taufbecken aus Sandstein und dem Kerzenständer aus Bronze aus den 1950er/1960er Jahren korrespondieren soll. Zudem soll es in der theologischen Aussage ...
weiter

BBK Oldenburg zeigt Arbeiten von Petra Höcker und Maaike Nijlunsing

Die BBK-Galerie in der Peterstraße 1 zeugt vom 23. März bis zum 27. April 2025 Arbeiten von Petra Höcker und Maaike Nijlunsing. BBK Plakat, Höcker Nijlunsing Petra Höcker erschafft Gemälde wie Objekte und verwendet dabei eine breite Palette an Materialien wie Acrylfarbe, Tinte, Schellack, Kunstharz oder Gaze sowie Naturprodukte wie Hanf und Sand. Ihre Werke entstehen oft in Serien, bei denen die einzelnen Stücke miteinander in Beziehung stehen und sowohl zusammen als auch einzeln...
weiter