Fondazione Internazionale per la Scultura: five artist’s studios in Peccia. Bewerbung bis 30. August 2023

Application for AIR 24 The Fondazione Internazionale per la Scultura runs the Centro and its five artist’s studios in Peccia. Following a call for entries, international talents are selected by an independent jury. We are neutral as regards all applicants’ origin, politics, religion, gender and sexual orientation. The artists work on their projects from the beginning of May until the end of October, registration can be done for 3 or 6 months. They have a working studio, three workshops coverin...
weiter

Fortsetzung des Stipendienprogramms: SchUM – Artist in Residence 2023/2024

Nach dem erfolgreichen Start des Stipendienprogramms „SchUM – Artist in Residence“ im Jahr 2022 rufen die drei Städte Speyer, Worms und Mainz erneut internationale Künstlerinnen und Künstler auf, sich mit der jüdischen Tradition am Rhein auseinanderzusetzen. Hintergrund: Weltkulturerbe SchUM Die jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz (abgekürzt nach hebräischer Schreibweise „SchUM“) waren gemeinsam die Wiege des aschkenasischen (=mitteleuropäischen) Judentums und bildeten im Mittelal...
weiter

Richard Borek Stiftung: Künstlerischer Wettbewerb – Eingangsgestaltung Sankt Leonhard Braunschweig

Die Richard Borek Stiftung schreibt einen offenen künstlerischen Wettbewerb (alle Gattungen und Medien) zur Gestaltung des Eingangsbereichs von Sankt Leonhard Braunschweig aus. Die Ausschreibung richtet sich an professionelle Bildende Künstler und Designer. Der zu gestaltende Eingangsbereich liegt prominent im Schnittpunkt zweier vielbefahrener Straßen (an der Kreuzung St. Leonhard und Leonhardstraße) und bildet somit sowohl das Eingangstor als auch die Visitenkarte des dahinter liegenden Areal...
weiter

Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, Landesverband Schleswig-Holstein (BBK-SH) sucht zum 01.11.2023 eine/n Geschäftsstellenleiter/in.

Stellenausschreibung Bürokauffrau/-mann (m/w/d), Teilzeit, 30 Stunden, Datum: ab 01.11.23 Der BBK-SH ist die Berufsvertretung der professionellen Künstler*innen in Schleswig-Holstein und Ansprechpartner für Politik, Verwaltung und andere Institutionen, wenn es um die Belange der Bildenden Kunst geht. Der BBK-SH verfügt mit dem Brunswiker Pavillon über eigene Ausstellungsräume, in denen Wechselausstellungen mit Künstler*innen des Verbandes und Gästen aus dem In- und Ausland stattfinden.  Die j...
weiter

Förderprogramm „Wir können Kunst“

Das erfolgreiche Förderprogramm „Wir können Kunst“ geht in die nächste Runde! Der BBK Bundesverband fördert erneut Projekte der kulturellen Bildung, die von professionellen bildendenden Künstler*innen durchgeführt werden. Seit nun mehr 10 Jahren fördert der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V. als Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Kunstprojekte für Kinder und Jugendliche, die in ihren Bildungschancen beeinträchtigt sind. In den Pr...
weiter

Achtung kurzfristig! Kunsthalle Emden am 1. August 2023:

am Dienstag, 1. August, ist wieder KUNSTABEND mit freiem Eintritt ab 17 Uhr, Ausstellungs-Führung ab 18 Uhr, Junge-Freunde-Bar und Talk im Atrium um 19 Uhr. Direktorin Lisa Felicitas Mattheis trifft sich diesmal "Auf ein Bier mit..." Dr. Hartmut W. Fischer, Vorsitzender des bbk Berufsverband bildender KünstlerInnen, Bez. Ostfriesland. Beim Gespräch über Fragen wie: was macht der bbk, wie ist die Situation der freien Kunstszene in der Region und anderes mehr können auch Sie mitdiskutieren. Bei d...
weiter

BBK Bundesverband: ProTalks – Online-Workshops für Künstler:innen

ProTalks ist eine Reihe digitaler Workshops, deren Ziel die Unterstützung von Künstler:innen beim Berufseinstieg und ihrer Professionalisierung ist. Künstler:innen benötigen im Rahmen ihrer Arbeit immer umfassendere Kenntnisse in sehr unterschiedlichen Bereichen. Dazu gehören Themen des Urheberrechts, Vertrags- und Steuerrechts, Fragen der Digitalisierung, Abläufe bei Kunst am Bau und viele andere mehr. ProTalks knüpft an die Publikation ProKunst6 – Handbuch Bildende Kunst an. Behandelt...
weiter

Vital Village: Programm zur Stärkung der Kultur in ländlichen Räumen

ZEITPLAN Digitale Infoveranstaltungen: Dienstag, 4. Juli von 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag, 10. August von 10.00 bis 12.00 Uhr Bewerbungsschluss: 13. August 2023 Vorortgespräche: 28. August bis 9. September 2023 Start des Programms: Oktober 2023 Zur Registrierung für die digitalen Infoveranstaltungen Infoveranstaltung am 4. Juli 2023 | 10.00 bis 12.00 Uhr Infoveranstaltung am 10. August 2023 | 10.00 bis 12.00 Uhr Ausschreibung: Die Stiftung Niedersachsen unters...
weiter