>> Articles posted byBBK NDS (Page 17)

Author: BBK NDS

Emsländische Landschaft e.V. für Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim: Arbeitsstipendium für bildende Künstlerinnen und Künstler, Bewerbung bis 30.09.2024

Der Emslandplan feiert 2025 sein 75. Jubiläum. Wer heute auf die Landkreise des ehemaligen Erschließungsgebietes der Emsland GmbH schaut, sieht Erfolgsregionen mit Vollbeschäftigung und Wohlstand. Zukunftsforschern gelten insbesondere die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim als Regionen mit großem Potential. Angesichts der historischen Entwicklung der beiden Landkreise mag dies erstaunen, denn die Region hat in den letzten rund 70 Jahren weitreichende Veränderungen durchgemacht. Bis in di...
weiter

Kunst am Bau-Wettbewerb für neuen Campus an der Ludwig-Erhard-Allee, Bonn. Bewerbung bis 05.09.2024

Europäisches Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersagen erhält Standort in Bonn Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung einen Kunst am Bau-Wettbewerb ins Leben gerufen. Ziel ist es, eine Skulptur, Plastik oder Installation für den Eingangsbereich im Außenraum des neuen Standorts des Europäischen Zentrums für Mittelfristige Wettervorhersagen (EZMW) in Bonn zu finden. Der neue Standor...
weiter

AUSSCHREIBUNG zum 13. Nordhäuser Grafikpreis der Ilsetraut Glock-Grabe Stiftung, Bewerbung bis 31.10.2024

Die Ilsetraut Glock-Grabe Stiftung schreibt im Jahr 2024 zum 13. Mal den mit 1.500 € dotierten Nordhäuser Grafikpreis. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Sonderausstellung, die vom 2. Februar bis zum 16. März 2025 im Kunsthaus Meyenburg in Nordhausen stattfindet und die von der Fachjury ausgewählten Werke der 15 für den Preis nominierten Künstler und Künstlerinnen präsentiert. Die Preisverleihung findet am 2. Februar 2025, um 11 Uhr, im Kunsthaus Meyenburg statt. Gleichzeitig werden de...
weiter

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben: Bewerbungsverfahren für Kunst am Bau-Wettbewerb eröffnet, Bewerbung bis 07.10.2024

Erweiterungsneubau der Bundespolizei Blumberg in Ahrensfelde: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat als Bauherrin ein vorgeschaltetes offenes, nicht anonymes Bewerbungsverfahren für den Kunst am Bau-Wettbewerb ausgelobt. Das Kunstwerk ist für den Erweiterungsneubau der Bundespolizei Blumberg im brandenburgischen Ahrensfelde vorgesehen. So soll die gemeinsame Unterbringung von BPOLFLS BLU und PHuST BB aussehen (Visualisierung: Maedebach und Redeleit Gesellscha...
weiter

Kunstraum Tosterglope: Außerhalb der Komfort Zone – vom Verlassen der Sofaecke – für Künstler*innen der Region. Anmeldung bis 20.08.2024

Was ist Deine Komfortzone? Was würde für Dich bedeuten sie zu verlassen? Wir möchten Euch, Künstler*innen aus der Region, einladen mit uns ein neues Format im Kunstraum Tosterglope auszuprobieren! Lasst uns Veränderung praktizieren und gemeinsam etwas auf die Beine stellen! Wir beginnen im Liegen, mit dem Wunsch unsere Perspektiven zu ändern. Meldet Euch bis 20. August an (z.B. auf unserer webseite www.kunstraum-tosterglope.de, home, Kunstraum REGIONALE) September - Treffen und Besprec...
weiter

Zehntscheune Stadthagen – Kulturort im Schlossviertel – Ausstellungen 2025 – Vorschläge erwünscht bis Ende September 2024

Zehntscheune Stadthagen: Vorschläge zum Kulturjahr 2025 einsenden: Der "Freundeskreis Zehntscheune e.V." in Stadthagen, Niedersachsen, lädt zur Einsendung von Vorschlägen für das Kulturjahr 2025 ein. Die Aktiven in diesem gemeinnützigen Verein organisieren - ca. von April/Mai bis Oktober - Kulturprojekte in dem denkmalgeschützten (ungeheizten) Gebäude im Schlossviertel, zumeist Kunst-Ausstellungen als Einzel- oder Gemeinschaftsausstellungen. Die Ausstellungsräume liegen im Zentrum der Kreisstad...
weiter

Stellenausschreibung: Geschäftsführung (m/w/d), Teilzeit: 15 Stunden zum 01.09.2024 im BBK SH, Kiel

Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, Landesverband Schleswig-Holstein (BBK-SH) sucht zum 01.09.2024 eine*n Geschäftsführer*in. Der BBK-SH ist die Berufsvertretung der professionellen Künstler*innen in Schleswig-Holstein und Ansprechpartner für Politik, Verwaltung und andere Institutionen, wenn es um die Belange der Bildenden Kunst geht. Der BBK-SH verfügt mit dem Brunswiker Pavillon über eigene Ausstellungsräume, in denen Wechselausstellungen mit Künstler*innen des Verbandes u...
weiter

DAS KUNSTFESTIVAL IM SPREEWALD 31. MAI – 27. SEPTEMBER 2025 IN LÜBBEN (SPREEWALD) / LUBIN (BłOTA)

Kunst aus der Perspektive gesellschaftlicher Verantwortung: Die Idee, Kunstwerke nicht traditionell in Galerieräumen auszustellen, sondern die offene Landschaft und vor allem die Spree und ihre Fließe zu nutzen, ist der Kerngedanke der aquamediale. Den Mythos Natur in seiner heilen Ausführung zu hinterfragen, die Erwartungshaltungen der Einheimischen und Besucher zu irritieren und diese für Probleme ganz anderer Art zu sensibilisieren. Die 16. aquamediale verpflichtet sich zur Aus...
weiter

„Kultur macht stark“: zweite Ausschreibung für 2024

Antragszeitraum vom 1. August bis 30. September 2024 für Projekte mit Laufzeitbeginn ab 01.01.2025 und Projektstart ab 01.02.2025. Die Frist für die postalische Einreichung der online eingereichten Förderanträge + Vitae der Honorarkräfte ist der 07.10.2024. Das Projektbüro bietet dazu an folgenden Terminen digitale Informationsveranstaltungen zur Antragsstellung an: 28.06.2024, 11:00-13:00 Uhr (Anmeldung per E-Mail bis 27.06., 14:00 Uhr) 28.08.2024, 15:00-17:00 Uhr (Anmeldung per E-M...
weiter

Atelierplatz frei in Hannover

In meinem Atelier an der Podbielskistrasse in  Hannover List (Höhe Lorzingstraße) gelegen, ist ab sofort ein Atelierplatz frei. Die Räume sind in einem schönen Altbau Hochparterre gelegen und mit Tageslichtlampen, W-Lan, großen Fenstern, Heizung, Wc, Kochplatte, Kühlschrank, Druckerpresse, Schreibtisch, Staffelei, ... ausgestattet. Die Räume eignen sich für Malerei, Zeichnung, Grafik. Es gibt einen separaten Bereich mit Schreibtisch, der sich auch als Büro eignet. Zum Beispiel für Programmierung...
weiter
Top