>> Articles posted byBBK NDS (Page 2)

Author: BBK NDS

GOLDRAUSCH KÜNSTLERINNENPROJEKT

Das Goldrausch Künstlerinnenprojekt wurde 1989 vom Frauennetzwerk Goldrausch e. V. initiiert, um der strukturellen Benachteiligung von Bildenden Künstlerinnen entgegenzuwirken. Mehr denn je gilt: Es reicht nicht, gute Kunst zu machen! Um sichtbar und erfolgreich zu sein, braucht es umfassende berufliche Sachkenntnis. Deshalb unterstützt Goldrausch Künstlerinnen dabei, sich individuelle Karrierewege zu erschließen, ihr Wissen als Selbstständige praxisnah auszubauen und ihre Werke öffentlich zu pr...
weiter

Junge Kunst e.V.: Ausstellung year of the mother artist – mother artist of the year der Preisträgerin des Kunstpreises 2024/2025 Nina Heinzel

Der Kunstpreis 2024/25 des Lüneburgischen Landschaftsverbandes geht an die Künstlerin Nina Heinzel aus Lüneburg. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde am 9. Mai 2025 feierlich im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen verliehen. Nina Heinzel, geboren 1976 in Kiel, studierte Freie Kunst an der Muthesius-Hochschule in Kiel. Nach Stationen in Frankreich und der Schweiz lebt sie seit 2017 mit ihrer Familie in Lüneburg. Seit Anfang 2024 ist sie Vorsitzende des Bundes Bildender Künstlerinnen und ...
weiter

GOETHE INSTITUT – INTERNATIONALER KOPRODUKTIONSFONDS

Mit dem IKF fördern wir Vorhaben internationaler Koproduktionen, die eine hohe künstlerische Qualität erwarten lassen und eine öffentliche Wirkung haben. Hybride und interdisziplinäre Formate und die Verwendung digitaler Medien können dabei tragende Komponenten darstellen. Eine gemeinsame künstlerische Entwicklung des Projektes ist unabdingbar, daher fördern wir keine reinen Gastspiele, Tourneen oder Festivalbeteiligungen. Wir fördern professionell arbeitende Künstler:innen sowie Ensembles un...
weiter

Landeshauptstadt Hannover: Kunstwettbewerb Prinzenstraße Hannover. Frist bis 25.09.2025, 16 Uhr

Landeshauptstadt Hannover Nicht offener Kunstwettbewerb mit vorgeschaltetem offenen Bewerbungsverfahren Zulassungsbereich weltweit Frist 2025-09-25 16:00:00 Wettbewerbsaufgabe Anlass und Ziel des Wettbewerbs Die Prinzenstraße verläuft in nordsüdlicher Richtung vom Thielenplatzzum Schiffgraben. Sie ist als Bauprojekt definiert, welches sich von einer vorwiegend durch den Individualverkehr geprägten Fläche hin zu einer „blau-grünen“ Kulturpromenade der Zukunft entwickelt und so eine neue...
weiter

BUNDESANSTALT FÜR IMMOBILIENAUFGABEN – KUNST AM BAU: MAX RUBNER-INSTITUT. Deadline 26:08.2025

Der Wettbewerb wird als anonymer, nichtoffener, einphasiger Kunstwettbewerb für zwei Standorte im Neubau des MRI Kiel mit jeweils bis zu acht Künstlerinnen, Künstlern oder Künstlergruppen durchgeführt. Die Teilnehmenden für die Kunststandorte (Arbeitsbereich A: Foyer- und Eingangsbereich; Arbeitsbereich B: Aufenthalts- und Kommunikationsflächen) werden über ein vorgeschaltetes, weltweit offenes Bewerbungsverfahren ausgewählt. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich professionelle bildende Kün...
weiter

BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN – DEUTSCH-POLNISCHER KULTURAUSTAUSCH

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) fördert polnische Kunst und Kultur in Deutschland. Jährlich stehen dafür 300.000 € aus dem Etat der Kulturstaatsministerin zur Verfügung. Kulturschaffende sich für eine Projektförderung von bis zu 20.000 € bewerben. Die künstlerischen oder kulturellen Projekte mit deutsch-polnischem oder polnischem Kontext, sollen unter anderem zur Erhaltung und Pflege der polnischen Sprache, Kultur und Tradition in Deutschland beitragen, um die geg...
weiter

KULTURSTIFTUNG DES BUNDES – WAYS: FAIRE UND NACHHALTIGE INTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN

Um Kultureinrichtungen und freie Gruppen in Deutschland zu ermöglichen, neue Partner im außereuropäischen Ausland zu finden, diese Partnerschaften fairer und nachhaltiger zu gestalten, im gemeinsamen Dialog über unterschiedliche Erwartungen, Ressourcen und komplexe Entscheidungsprozesse zu sein und langfristige künstlerische Projekte umzusetzen, hat die Kulturstiftung des Bundes das Programm WAYS – Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften (vormals: Transkontinentale Partnerschaften) ...
weiter

Städtische Galerie KUBUS: Podiumsgespräch – Welche Bedingungen braucht künstlerische Produktion? Sonntag, 17. August 2025, 15 Uhr

Das Atelierhaus Hannover feiert sein 30jähriges Bestehen mit der Ausstellung „Habitable Zone“ in der Städtischen Galerie KUBUS in Hannover. Zu sehen sind Arbeiten der vierzehn aktuell dort arbeitenden Künstler*innen. Von den knapp 40 Werken der Malerei, Fotografie, Video, Installation, Skulptur und Grafik sind einige neu entstanden, andere stammen aus den letzten 30 Jahren Atelierhaus. Zum Abschluss der Ausstellung findet ein Podium statt, das die Bedingungen künstlerischer Produktion in den ...
weiter

BBK Braunschweig: Ausstellungseröffnung „Das stete innere Flüstern“ von Sascha Dettbarn am Donnerstag, den 14.08. um 20 Uhr im Kunsthaus BBK in Braunschweig

Die künstlerische Arbeit von Sascha Dettbarn (*1982 in Salzgitter, lebt in Braunschweig) beschäftigt sich mit dem Blick nach Innen. Es geht ihm darum, sich dem Moment und somit dem unmittelbaren Sein hinzugeben, anstatt sich, wie so oft im profanen Leben, in abstrakten Intellektgebilden zu verlieren. Weniger homo rationalis, mehr homo ludens. Er schreibt über seine ungegenständliche Malerei: Das nächtliche Malen ist ein von Reflektion und Kalkül weitgehend befreiter Prozess: Ich versuc...
weiter

Berufsverband Bildender Künstler*innen Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. : Ausstellung zum FEM*FESTIVAL Ingolstadt 2026

Projektbeschreibung: Das FEM*FESTIVAL ist ein Kooperationsprojekt von Kulturamt und Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt. Das Festival legt den Fokus darauf, Räume für Kunstschaffende bereitzuhalten und dabei strukturelle Diskriminierung und Ungleichheiten offenzulegen. Kritisch hinterfragt es Machtstrukturen und diskutiert aktuelle Themen zu Feminismus, Gender, Diversität und den gesellschaftlichen und sozialen Folgen unterschiedlicher Diskriminierungskategorien. Rund um den International...
weiter
Top