>> Articles posted byBBK NDS (Page 2)

Author: BBK NDS

Artist in Residence Fellowship

Das Artist in Residence Fellowship wird 2025 erstmalig als Pilotprojekt in Erinnerung an den 2024 verstorbenen ehemaligen Präsidenten des WZB Meinolf Dierkes eingerichtet, der sich zeitlebens für Transfer und „Out of the Box“-Denken eingesetzt hatte. Es soll einem Künstler oder einer Künstlerin einen Gastaufenthalt von zwei Monaten am WZB ermöglichen, in dieser Zeit ein eigenes Projekt zu verfolgen, die Möglichkeit zum Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu ...
weiter

Ausschreibung: marehalm ART award 

Der marehalm ART award wurde 2023 ins Leben gerufen, um der zunehmenden Marginalisierung von Kunst und Kultur entgegenzuwirken. Gegenwärtig werden Kunstpreise zunehmend eingestellt und damit einhergehende Anerkennung und Würdigung den KünstlerInnen entsagt. - Die kulturelle Diversität ist gefährdet. Dagegen stellt sich der marehalm ART award mit der jährlichen Verleihung folgender Preise: „marehalm Kunstpreis“ „marehalm Nachwuchs-Förderpreis“ Beide Preise werden einmal jährlich verliehen ...
weiter

FrauenBilder. Lacrimosa. Unfassbar. Ein Radiogottesdienst im Landesmuseum

Am 30. März 2025 überträgt NDR Info einen Radiogottesdienst aus dem Landesmuseum Hannover. Im Zentrum der Predigt steht das Kunstwerk Lacrimosa der Künstlerin Julia Krahn. Die Skulptur wird in der Ausstellung "FrauenBilder. Julia Krahn im Dialog" zu sehen sein, die am 8. März 2025 im Landesmuseum im Beisein der Künstlerin eröffnet wird. Im Gottesdienst tritt die Lacrimosa-Figur in einen spannungsvollen Dialog mit Auguste Rodins Eva. Es predigt Pastorin Dr. Simone Liedtke, Beauftragte fü...
weiter

Offener, zweistufiger Kunst-am-Bau-Wettbewerb: GNUE Polizeiinspektion Magdeburg einschließlich Polizeiinspektion

Zentrale Dienste, Haus 4 und Außenanlagen Das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch den Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt lobt einen bundesweit offenen, zweistufigen Kunst-am-Bau-Wettbewerb aus für die Baumaßnahme "Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt für die Polizeiinspektion Magdeburg". Für die Realisierung der Kunstwerke an zwei Standorten (im Innen- und Außenbereich) steht ein Gesamtbudget von 170.000 Euro brutto zur Verfügung. Teilna...
weiter

SEMINAR: Perspektivwechsel: Inklusion in der Bildenden Kunst

Datum: Freitag, 28. März 2025 Uhrzeit: 13:00-19:00 Ort: Eberhard-Roters-Saal, Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin RSVP: bis 2. März an arts@britishcouncil.de Es tut sich viel in der Kultur in Deutschland. Sie ist den letzten Jahren nachhaltiger, diverser und inklusiver geworden. Insbesondere auf Bühnen sind Künstler:innen mit Behinderungen und t/Taube Künstler:innen mittlerweile häufiger und selbstverständlicher zu sehen; Institutionen öffnen sich für mehr Vielfalt....
weiter

Umfrage „Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen“

Vom 18.2. bis zum 30.4. 2025 sind alle in Deutschland lebenden Bildenden Künstler:innen eingeladen, sich an der Umfrage „Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen“ zu beteiligen. Die in regelmäßigen Abständen stattfindende Umfrage wird in diesem Jahr erstmalig im gemeinsamen Auftrag vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) und der Stiftung Kunstfonds durchgeführt. Ziel der Erhebung ist es, fundierte Daten zur bundesweiten Si...
weiter

BBK Sachsen-Anhalt: open call für Teilnahme am 12. sichtbar Kunst-& Designmarkt im Burggraben des Kunstmuseums Moritzburg in Halle/Saale

Die Bewerbungsphase läuft bis 2.März, Veranstalter ist der BBK Sachsen-Anhalt. Alle Informationen finden Sie unter : www.bbk-sachsenanhalt.de/projekte/sichtbar-kunst-designmarkt/teilnehmen/ Die Ausschreibung finden Sie hier: https://www.bbk-sachsenanhalt.de/wp-content/uploads/2025/02/Ausschreibung_sichtbar_2025_final.pdf  
weiter

BBK Stade-Cuxhaven: Strömungen. Ausstellung im Kunstverein Cuxhaven

21 Künstler*innen des BBK Stade Cuxhaven setzen sich künstlerische mit „Strömungen“ auseinander. Vom 23. Februar bis 16. März 2025 zeigen sie ihre Werke. Verschiedene  Arbeitsweisen und Medien führen zu unterschiedlichen Positionen und Sichtweisen zum Thema. Diese Vielseitigkeit führt zu Spannungen, Ergänzungen und lässt die Werke untereinander kommunizieren - ein Strömen im Raum. Vielleicht werden Sie sich wundern, amüsieren, staunen, schmunzeln. All das würde die Kunstschaffenden freuen.  ...
weiter

17. PARKOMANIE 2025: transformare* * lat. umformen, verwandeln

Ausstellungsdauer: 16.August bis 26.Oktober 2025 Vernissage: Sonnabend, 16. August 2025, 17 Uhr Ausstellungsort: Alter Park, Thönser Straße, 30938 Großburgwedel Seit 2008 verwandelt der kunstverein burgwedel-isernhagen den Alten Park an der Thönser Straße in Burgwedel regelmäßig einmal im Jahr für mehrere Monate in eine „Galerie im Freien“, die jederzeit rund um die Uhr geöffnet ist. Der kunstverein möchte mit diesem speziellen Format dazu beitragen, Hemmschwellen abzubauen, indem sich ...
weiter

Bundesakademie für kulturelle Bildung: JETZT ANMELDEN: »Nachhaltigkeits-Booster für die Kultur« | 24. März in Hannover

Wissen allein reicht nicht – jetzt geht es ums Machen! Wie gelingt es der Kultur, wirksam in die ökologische Nachhaltigkeitspraxis zu starten? Was sind die entscheidenden Schritte, um vom Wissen zum Handeln zu kommen? Diese Fragen stehen im Zentrum unseres Fachtages, der Kulturakteur_innen aus ganz Niedersachsen (und darüber hinaus!) am 24.3.25 (10-20 Uhr) in Hannover zusammenbringt. Wir bieten einen eintägigen Praxis-Booster für nachhaltige Kulturarbeit mit: Workshops & Best Practices ...
weiter
Top