>> Articles posted byBBK NDS (Page 3)

Author: BBK NDS

SOMMERCAMP 2025: Kunst- und Kulturort Schloss Ringenberg vom 17. August – 27. August 2025

Du hast Lust, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen, unterschiedliche künstlerische Techniken auszuprobieren und mit anderen zusammenzukommen? Dann ist unser Sommercamp 2025 genau das Richtige für dich! Unter dem Thema Freiheit in der Kunst“ veranstalten wir 10 Tage voller Inspiration, Workshops und Austausch an einem wunderschönen Ort: Schloss Ringenberg. Im Mittelpunkt stehen gemeinsames Gestalten, Experimentieren und der Austausch von Ideen. Erfahrene Künstler*innen begleiten in Gruppen vo...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel im Bereich bildende Kunst

Der rote Faden – Künstlerische Positionierung Online-Seminar am 1. Juli (10-15 Uhr) Dozentin: Sophia Pompéry Ohne Selbstdarstellung keine Sichtbarkeit. Wer von sich selbst und seiner künstlerischen Position ein prägnantes Bild entwerfen kann, ist im Vorteil und kann die Wahrnehmung seines Werkes prägen. Einen professionellen distanzierten Blick sowie eine kohärente Sprache für seine künstlerische Arbeit zu finden, fällt vielen schwer. Aber es ist erlernbar und stärkt sowohl die Fähigkeiten ...
weiter

Kulturpolitische Gesellschaft: WebTalk-Reihe im Juni

Strukturwandel gestalten - Kultur als Impulsgeber Der Strukturwandel betrifft nicht nur Wirtschaft und Infrastruktur – er verändert auch das gesellschaftliche Gefüge, die Identität von Regionen und das kulturelle Selbstverständnis ihrer Menschen. Kulturpolitik steht dabei vor der Aufgabe, diese tiefgreifenden Veränderungen nicht nur zu begleiten, sondern aktiv mitzugestalten. Kultur ist mehr als Programm – sie ist Haltung, Erfahrung, Resonanzraum. Gerade in Zeiten des Umbruchs kann Kul...
weiter

Natürlich. Kultur.: Kompaktseminar Kultur-, Projekt-, Fördermittel-Management

...richtet sich an Interessierte, die die eigene Kultur- oder Projektarbeit noch wirkungsvoller gestalten wollen oder andere in diesen Zusammenhängen beraten und unterstützen. 02., 03. und 04.06.2025 jeweils vormittags, 9.30 – 12 Uhr digitale Teilnahme begrenzte Plätze 225 € inkl. eBook + Blaue Stunde Wer neu in den Bereich einsteigt, die Grundlagen sortieren will oder noch erfolgreichere Kulturprojekte vorhat, ist im Kompaktseminar genau richtig! Anmeldung hier
weiter

Kulturstiftung des Bundes: Fair, nachhaltig, international: Jetzt im Programm WAYS bewerben

Fair und nachhaltig international zusammenarbeiten ­ Der Fonds Anbahnung im Programm WAYS ist ab sofort offen für Anträge. Kulturinstitutionen und Freie Gruppen aus Deutschland sowie dem außereuropäischen Ausland können sich bewerben. ­ Liebe Leserin, lieber Leser,   unser Programm WAYS geht in die näc...
weiter

VG Bild-Kunst: Meldeschluss 2025

In diesem Jahr liegt der Meldeschluss letztmalig auf dem 30. Juni. Im Jahr 2026 soll er vorverlegt werden. 2025 gilt aber noch: Bis zum 30. Juni können Mitglieder der VG Bild-Kunst ihre Meldungen für das Nutzungsjahr 2024 einreichen, um eine Ausschüttung in den Kollektivverteilungssparten zu erhalten. Alle aktuell einzureichenden Meldungen beziehen sich in der Regel auf das Jahr 2024, d. h., sie betreffen Vorgänge aus dem letzten Jahr. Mitglieder der Berufsgruppen I und II haben die fol...
weiter

Jetzt bewerben: Open Call for Artists 2025: Künstler:innen für das LOV-Lichtkunstfestival in Chemnitz gesucht! Bewerbung bis 01.06.2025

Vom 24. bis 27. September 2025 erleuchtet das Lichtkunstfestival „Light our Vision“ (LOV) Chemnitz zum dritten Mal! Lichtkünstler:innen aus aller Welt können sich für das Festival bewerben und Teil des kreativen Teams zu werden. Diesmal erstreckt sich die Festivalroute vom Bahnhof, über die Aktienspinnerei, den Schillerplatz und den Theaterplatz, durch den Marienplatz, die Brückenstraße mit dem Karl-Marx-Monument, den Stadthallenpark bis hin zum Roten Turm. Motto: LICHT MACHT PLATZ Gesu...
weiter

Atelierprogramm Ismaning – Bewerbung bis 30.06.2025

Die Gemeinde Ismaning (Landkreis München) bietet seit 2023 ein Atelierprogramm an, das sich an in Deutschland lebende bildende Künstler*innen richtet. Es werden gleichzeitig zwei Stipendien für einen Residenzaufenthalt von drei bis sechs Monaten vergeben. Die Künstler*innen leben und arbeiten in den Räumen des sogenannten Wasserschlösschens, das im Süden des Orts, idyllisch in den Isarauen zwischen Ismaning und München, gelegen ist. Den Stipendiat*innen soll dort ermöglicht werden, sich abseits...
weiter

SYMPOSIUM „KUNST AM BAU IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ“, UNIVERSITÄT LEIPZIG

DONNERSTAG, 26. JUNI 2025 14 — 18 UHR Universität Leipzig, Institut für Kunstgeschichte, Dittrichring 18–20, 04109 Leipzig FREITAG, 27. JUNI 2025 9 — 17 UHR Universität Leipzig, Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig Eine Veranstaltung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und der Universität Lei...
weiter
Top