>> Articles posted byBBK NDS (Page 3)

Author: BBK NDS

Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Ausschreibung: Zertifikatskurs »KüKuBi – Künstler_innen für Kulturelle Bildung«

Im November 2025 startet die bundesweite Qualifizierungsreihe »Künstler_innen für Kulturelle Bildung« (KüKuBi) – ein Zertifikatskurs für Kulturschaffende aller Sparten, die kulturelle Bildungsprojekte an Schulen, Kitas oder in Kultureinrichtungen umsetzen möchten. In acht Modulen (teils online, teils in Präsenz) erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse zu kultureller Bildung, Projektmanagement, Finanzierung und Vermittlung. Reflexion, Netzwerken und individuelles Coaching stehen ebenso...
weiter

Ideenwettbewerb: Kunst Hoch 3 – Kunst im öffentlichen Raum sichtbar machen in Uelzen. FRIST: 24.07.2025

Mit dem neuen Kunstprojekt „Kunst Hoch 3“ entsteht im Schnellenmarkt-Quartier in Uelzen eine öffentlich zugängliche Kunstausstellung, die den Stadtraum auf kreative Weise bereichern soll. Ziel des Projekts ist es, künstlerische Arbeiten auf ungewohnte, sichtbare und niederschwellige Weise in den Alltag zu integrieren und den öffentlichen Raum gestalterisch aufzuwerten. Fünf bereits vorhandene Überspannungen im Bereich des Schnellenmarkt-Platzes dienen dabei als Träger für bis zu 15 Kunstwerke...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel – Bildende Kunst

Der rote Teppich Online-Seminar am 16. September (10.00 bis 15.00 Uhr) Dozentin: Sophia Pompéry Die Fragen »Was mache ich eigentlich?« und »Wie kann ich mehr Sichtbarkeit für meine Kunst erlangen?«, sind eng mit einer Definition der künstlerischen Position verbunden und stellen sich nicht nur zu Beginn, sondern immer wieder im künstlerischen Schaffensprozess. Das Seminar gibt Hilfestellungen, um die eigene Arbeit im Kunstmarkt und Kulturfeld zu verorten. Welche Möglichkeiten der Sichtbarkei...
weiter

Städtische Galerie KUBUS in Hannover: Habitable Zone

die Ausstellung Habitable Zone (Städtische Galerie KUBUS | Kunstvereine und -häuser | Kunstvereine und Galerien | Museen & Ausstellungen | Kultur & Freizeit) ist mit einer tollen, sehr gut besuchten Eröffnung gestartet. An den Sonntagen haben Sie nun jeweils um 15 Uhr die Gelegenheit zum SonnTALK mit den Künstler*innen in kleiner Runde ins Gespräch zu kommen, moderiert von uns und begleitet mit leckeren Getränken vom Künstler*innenkollektiv Café Situ.   13.7. Christian Rets...
weiter

Kulturpolitische Gesellschaft: Webtalks der Kulturpolitischen Akademie, 10.-24. Juni 2025

Der Strukturwandel betrifft nicht nur Wirtschaft und Infrastruktur – er verändert auch das gesellschaftliche Gefüge, die Identität von Regionen und das kulturelle Selbstverständnis ihrer Menschen. Kulturpolitik steht dabei vor der Aufgabe, diese tiefgreifenden Veränderungen nicht nur zu begleiten, sondern aktiv mitzugestalten. Kultur ist mehr als Programm – sie ist Haltung, Erfahrung, Resonanzraum. Gerade in Zeiten des Umbruchs kann Kultur das leisten, was technische oder wirtschaftliche Maßn...
weiter

Bundesakademie für Kulturelle Bildung: Der rote Teppich – Künstlerische Positionierung II

Die Fragen »Was mache ich eigentlich?« und »Wie kann ich mehr Sichtbarkeit für meine Kunst erlangen?«, sind eng mit einer Definition der künstlerischen Position verbunden und stellen sich nicht nur zu Beginn, sondern immer wieder im künstlerischen Schaffensprozess. Diesen beiden Fragen widmen wir uns in zwei Workshops rund um das Thema Positionierung am 1. Juli (»Der rote Faden«) und 16. September. Die Workshops bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden. Das Seminar...
weiter

HBK BRAUNSCHWEIG – KURATOR:INNEN-STIPENDIUM 2026/27. Bewerbung bis 17. August 2025

Unter dem Titel „Braunschweig Projects“ vergibt die HBK Braunschweig zum 1. April 2026 ein Kurator*innen-Stipendium für die Dauer von einem Jahr. Ziele des Kurator*innen-Stipendiums sind die Bereicherung der kuratorischen Praxis an der HBK durch die Entwicklung und Umsetzung eines kuratorischen Konzepts für die Abschlussausstellung der künstlerischen Stipendiat*innen der Braunschweig Projects, sowie die Erarbeitung eines kuratorischen Projekts, das in einem Zusammenhang mit einem Museum, einer S...
weiter

KÜNSTLERHAUS MEINERSEN – AUFENTHALTSSTIPENDIUM 2026. Bewerbung bis 01.08.2025

Die Stadt Meinersen schreibt ein Anwesenheitsstipendium mit einer Laufzeit vom 01.10.2025 - 30.09.2026 aus. Die Stipendiengeberin ist interessiert an künstlerischen Positionen, die sich mit den ambivalenten Begriffe "Fremde" und "Heimat" auseinandersetzen, im Spannungsfeld zwischen Idealisierung, Entwurzelung sowie Ausgrenzung und Abgrenzung in der Gesellschaft. Die Medienwahl ist freigestellt. Die in dieser Zeit geschaffenen Werke sind im Künstlerhaus Meinersen der Öffentlichkeit zugänglich zu ...
weiter

Ahresnhoop: KÜNSTLERHAUS LUKAS – AUSLANDSSTIPENDIEN. Bewerbung bis 15.07.2025

Das Künstlerhaus Lukas vergibt Auslandsstipendien in Kooperation mit Partnerinstitutionen im Ostseeraum sowie in Norwegen und Island. Die Auslandsaufenthalte finden bei folgenden Partnerorganisationen statt: NES – Artist Residency, Skagaströnd/Island, Baltisches Zentrum für Schriftsteller:innen und Übersetzer:innen, Visby/Schweden, KKV Grafikwerkstatt, Malmö/Schweden, Fyns Grafiske Værksted, Odense/Dänemark, Ars-Häme Ry, Hämeenlinna/Finnland, Ålgården – Konstnärernas Verkstäder och Galleri, B...
weiter

GOETHE INSTITUT – INTERNATIONALER KOPRODUKTIONSFONDS

Mit dem IKF fördern wir Vorhaben internationaler Koproduktionen, die eine hohe künstlerische Qualität erwarten lassen und eine öffentliche Wirkung haben. Hybride und interdisziplinäre Formate und die Verwendung digitaler Medien können dabei tragende Komponenten darstellen. Eine gemeinsame künstlerische Entwicklung des Projektes ist unabdingbar, daher fördern wir keine reinen Gastspiele, Tourneen oder Festivalbeteiligungen. Wir fördern professionell arbeitende Künstler:innen sowie Ensembles un...
weiter
Top