>> Archive by category "Allgemein"

Allgemein

LKJ: Information zu Veranstaltungen im Bereich Kulturelle Bildung

Wie kann Kulturelle Bildung fester Bestandteil ganztägiger Bildungsangebote werden? Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen und dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 stehen Schulen und Kultureinrichtungen vor neuen Herausforderungen – und Chancen! Einladung für den 4. Juni 2025: Fachtag "Kulturelle Bildung im Ganztag" in Wolfsburg. Podiumsgespräch mit Falko Mohrs, Minister für Wissenschaft und Kultur, Marco Hartrich, Staatssekretär im Kultusministerium, und weiteren Expert*innen. Wertvo...
weiter

Kulturstiftung des Bundes: Kunst und KI

Mit ihrem Programm „Kunst & KI“ fördert die Kulturstiftung des Bundes die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Der antragsoffene Fonds richtet sich an gegenwartsorientierte Kulturinstitutionen und frei produzierende Künstlergruppen aller Sparten (nicht an Einzelkünstlerinnen und -künstler). Neben dem Fonds umfasst das Programm Werkstätten, Akademien und Präsentationen, in denen sie ihr Wissen mit Interessierten innerhalb und außerhalb des Programms teilen. ...
weiter

Neubau Büro- und Seminargebäude, Verfügungsgebäude für die Pädagogische Hochschule und die Hochschule für Verwaltung

Auslober: Land Baden-Württemberg vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ludwigsburg, Karlsplatz 5, 71638 Ludwigsburg Telefon: 07141 / 9911-0, E-Mail: poststelle.amtlb@vbv.bwl.de Projektleitung: Hans-Jürgen Rapp, Telefon 07141 / 9911-110 Wettbewerbsverfahren: Realisierungswettbewerb – Phase 1 Offener, nichtanonymer Teilnahmewettbewerb, Bewerbung mit Referenzen Die Wettbewerbssprache ist deutsch. Wettbewerbsaufgabe: Der Hochschulcampus am Stan...
weiter

Artist in Residence Fellowship

Das Artist in Residence Fellowship wird 2025 erstmalig als Pilotprojekt in Erinnerung an den 2024 verstorbenen ehemaligen Präsidenten des WZB Meinolf Dierkes eingerichtet, der sich zeitlebens für Transfer und „Out of the Box“-Denken eingesetzt hatte. Es soll einem Künstler oder einer Künstlerin einen Gastaufenthalt von zwei Monaten am WZB ermöglichen, in dieser Zeit ein eigenes Projekt zu verfolgen, die Möglichkeit zum Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu ...
weiter

SEMINAR: Perspektivwechsel: Inklusion in der Bildenden Kunst

Datum: Freitag, 28. März 2025 Uhrzeit: 13:00-19:00 Ort: Eberhard-Roters-Saal, Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin RSVP: bis 2. März an arts@britishcouncil.de Es tut sich viel in der Kultur in Deutschland. Sie ist den letzten Jahren nachhaltiger, diverser und inklusiver geworden. Insbesondere auf Bühnen sind Künstler:innen mit Behinderungen und t/Taube Künstler:innen mittlerweile häufiger und selbstverständlicher zu sehen; Institutionen öffnen sich für mehr Vielfalt....
weiter

Umfrage „Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen“

Vom 18.2. bis zum 30.4. 2025 sind alle in Deutschland lebenden Bildenden Künstler:innen eingeladen, sich an der Umfrage „Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen“ zu beteiligen. Die in regelmäßigen Abständen stattfindende Umfrage wird in diesem Jahr erstmalig im gemeinsamen Auftrag vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) und der Stiftung Kunstfonds durchgeführt. Ziel der Erhebung ist es, fundierte Daten zur bundesweiten Si...
weiter

BBK Sachsen-Anhalt: open call für Teilnahme am 12. sichtbar Kunst-& Designmarkt im Burggraben des Kunstmuseums Moritzburg in Halle/Saale

Die Bewerbungsphase läuft bis 2.März, Veranstalter ist der BBK Sachsen-Anhalt. Alle Informationen finden Sie unter : www.bbk-sachsenanhalt.de/projekte/sichtbar-kunst-designmarkt/teilnehmen/ Die Ausschreibung finden Sie hier: https://www.bbk-sachsenanhalt.de/wp-content/uploads/2025/02/Ausschreibung_sichtbar_2025_final.pdf  
weiter

Bundesakademie für kulturelle Bildung: JETZT ANMELDEN: »Nachhaltigkeits-Booster für die Kultur« | 24. März in Hannover

Wissen allein reicht nicht – jetzt geht es ums Machen! Wie gelingt es der Kultur, wirksam in die ökologische Nachhaltigkeitspraxis zu starten? Was sind die entscheidenden Schritte, um vom Wissen zum Handeln zu kommen? Diese Fragen stehen im Zentrum unseres Fachtages, der Kulturakteur_innen aus ganz Niedersachsen (und darüber hinaus!) am 24.3.25 (10-20 Uhr) in Hannover zusammenbringt. Wir bieten einen eintägigen Praxis-Booster für nachhaltige Kulturarbeit mit: Workshops & Best Practices ...
weiter
Online-Diskussion: Kunstfreiheit 18. Februar, 16 bis 17 Uhr, Online-Debatte „JaAberUnd“ Berlin, den 11.02.2025. Um Kunstfreiheit ging es im Schwerpunkt der Ausgabe 9/24 von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates. Ein Sammelband mit Debatten aus den letzten zehn Jahren von Politik & Kultur über das Thema ist im Dezember erschienen. In der neuen Folge der Online...
weiter
Top