>> Archive by category "Allgemein" (Page 4)

Allgemein

Start der neuen Bewerbungsrunde: Rompreis der Villa Massimo sowie Stipendien für Künstlerinnen und Künstler in Olevano Romano, Venedig und Paris

Künstlerinnen und Künstler können sich ab sofort wieder für den Rompreis sowie weitere Auslandsstipendien in Italien oder Frankreich bewerben. Gefördert werden außergewöhnlich begabte und qualifizierte Kreative in den Sparten Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik durch Aufenthalte in der Villa Massimo (Rompreis), in der Casa Baldi in Olevano Romano sowie im Deutschen Studienzentrum in Venedig. Zudem besteht die Möglichkeit, sich für einen Stipendienplatz in einem der drei Bundesatelie...
weiter

LKJ Niedersachsen: Ausschreibung: Förderprogramm KUBISCH. Achtung: Frist bis zum 01.12.2024

Das Förderprogramm KUBISCH, Kulturelle Bildung & Schule unterstützt Projekte der Kulturellen Bildung, die als Kooperation mit mindestens einer Schule stattfinden. KUBISCH bringt Profis der Kulturellen Bildung an Schulen und kann von Kultureinrichtungen oder Kulturvereinen beantragt werden. Schulfördervereine können nach vorheriger Beratung einen Antrag stellen. Alle Projekte werden von professionellem künstlerischen oder kulturellen Personal mit pädagogischer Erfahrung durchgeführt. Beispiel...
weiter

Stellenausschreibung des Landesverbands Soziokultur Niedersachsen e.V.: Kulturberater*in gesucht (Teilzeit/20 Std.)

Der Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. sucht zur Verstärkung seines Teams ein*e Kulturberater*in in der Region Hannover. Der Landesverband Soziokultur ist der Dachverband soziokultureller Zentren und Vereine in Niedersachsen. Als Fachverband vertritt der Landesverband diesen Kulturbereich auf vielen Ebenen in Niedersachsen. Die Kulturberatung des Verbands umfasst alle Fragen der Kulturarbeit: inhaltliche, konzeptionelle, finanzielle, organisatorische, technische und politisch-admini...
weiter

Bundesakakdemie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Programm

Very last minute: Kurzfristig ein Platz wieder frei geworden Sitzungen rocken 19.09.2024 Online-Workshop Im Workshop stellen wir zwei Methoden vor, die dabei helfen, gewohnte Denkmuster und Strukturen zu verlassen und dazu zwingen, die eigenen Zielgruppen, Rahmenbedingungen und Inhalte neu zu betrachten und zu kombinieren. Gemeinsam entwickeln wir eine Projektidee, ein Konzept, ein neues Format oder eine Kampagne für euer Vorhaben. Zu mehr Informationen und zur Anmeldung geht es hier. ...
weiter

Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ in Mainz, Zentrum für Baukultur

noch bis zum 13. Oktober 2024 im Zentrum für Baukultur im Brückenturm, Rheinstraße 55, 55116 Mainz zu sehen Führung durch die Mainzer Innenstadt | Start & Treffpunkt: Zentrum Baukultur | Mi 18.09.2024, 17.30 Uhr Werkgespräch I Kunst am Bau mit Sabine Groß | Fr 20.09.2024, 18.30 Uhr | Zentrum Baukultur Führung an der Johannes Gutenberg Universität Mainz | Treffpunkt: Gutenbergbüste | Mi 25.09.2024, 17 Uhr Führung durch die Mainzer Innenstadt | Start & Treffpunkt: Zentrum Bau...
weiter

„Nachts“: Künstlerinnen und Künstler des BBK Oldenburg präsentieren sich von ihrer dunklen Seite

Manchmal scheint nachts der Mond, häufig sind Sterne sichtbar. Die meisten Menschen schlafen. Aber was geschieht noch während der Nacht? In der Großstadt, im Park, auf den Straßen oder in den Bergen? Mit dieser Frage haben sich schon viele Künstlerinnen und Künstler befasst; Goethe („Wanderers Nachtlied“), Rembrandt („Nachtwache“), William Turner (“Fishermen at Sea“) oder Vincent van Gogh („Nachtcafé“) ebenso wie Hans Albers („Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“) oder Jim Jarmusch („Night on...
weiter

Jahresausstellung BBK Braunschweig: KUNST. MACHT. ARBEIT.

Unter diesem Titel zeigt der BBK Braunschweig dieses Jahr seine Jahresausstellung in der halle267, städtische galerie braunschweig. Ausstellende Künstlerinnen und Künstler: Ingrid Ahrens, Gernot Baars, Eimo Cremer, Heike Czerwonka-Dörges, MCD-YOU ARE COLLECTIVE, Sascha Dettbarn, Yingmei Duan, Bernd-Wolf Dettelbach, Gerd Druwe, Michael Ewen, Andreas Greiner-Napp, Jan-David Grommas, Susanne Hesch, Sabine Hoppe, Christina Kersten, Klaus G. Kohn, Charlott Ruth Kott, Manuela Karin Knaut, Uschi Kor...
weiter

BBK Stade-Cuxhaven und BBK Oldenburg: Zeitgleich-zeitzeichen – Druckkunst im Kunstverein Stade

Am 1.9.2024 um 11 Uhr wird die Ausstellung „zeitgleich - zeitzeichen“ im Kunstverein Stade eröffnet. Eine Gemeinschaftsausstellung von BBK Stade-Cuxhaven und BBK Oldenburg. Vom 01.09. - 27.10.2024. Geöffnet imm Mittwochs bis Sonntags von 11 bis 17 Uhr. Einladungskarte BBK Druckkunst
weiter

BBK Oldenburg: „Kingston upon Hunte – same but different“

Unter dem Titel „Kingston upon Hunte - same but different“ zeigt die Oldenburger BBK-Galerie vom 18. August bis zum 08. September 2024 Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus Oldenburg und aus der britischen Partnerstadt Kingston upon Thames. Die beiden Partnerstädte haben viel gemeinsam: Sie beide sind alte Königsstadt mit Palast bzw. Herzogtum mit Schloss, sie beide zählen etwa 170.000 Einwohnende. Und beide haben eine lebendige Technologie- und Gründerszene, ein Theater, eine Univ...
weiter

Emsländische Landschaft e.V. für Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim: Arbeitsstipendium für bildende Künstlerinnen und Künstler, Bewerbung bis 30.09.2024

Der Emslandplan feiert 2025 sein 75. Jubiläum. Wer heute auf die Landkreise des ehemaligen Erschließungsgebietes der Emsland GmbH schaut, sieht Erfolgsregionen mit Vollbeschäftigung und Wohlstand. Zukunftsforschern gelten insbesondere die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim als Regionen mit großem Potential. Angesichts der historischen Entwicklung der beiden Landkreise mag dies erstaunen, denn die Region hat in den letzten rund 70 Jahren weitreichende Veränderungen durchgemacht. Bis in di...
weiter
Top