>> Archive by category "Ausschreibung"

Ausschreibung

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben: Ausschreibung Kunst am Bau am Standort Görlitz

https://kunst-am-bau.bundesimmobilien.de/zoll-gbm-neubau-zur-unterbringung-von-zolldienststellen-am-standort-goerlitz-ot-klingewalde-gewerbegebiet-klingewalder-hoehe-5a6c83634de4c865   Teilnahme von Nachwuchskünstlern ist ausdrücklich erwünscht. Der Kunst-am-Bau-Wettbewerb zielt darauf ab, einen zeitgenössischen künstlerischen Entwurf für das Außengelände zu erhalten. Dieser soll die architektonische Qualität des Neubaus ergänzen und zur Steigerung der Aufenthaltsqualität für Besch...
weiter

Zeltplatzresidenz 2026: Kunststipendium auf Spiekeroog „VOGELFREI“

Mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, zwischen Dünen, Salzwiesen und weitem Himmel, liegt einer der schönsten Naturzeltplätze Europas: der Spiekerooger Zeltplatz. Hier – in einem sturmsicheren Hauszelt, drei Kilometer vom Dorfkern entfernt – vergibt die Nordseebad Spiekeroog GmbH 2026 erneut ihre Künstlerresidenz, unter dem Titel „VOGELFREI“. Wer kann sich bewerben? Die Ausschreibung richtet sich an Installations-, Land Art-, Performance-, Foto- und Videokünstler/-innen. Es werden konze...
weiter

Kunst am Bau: Zoll GBM Neubau zur Unterbringung von Zolldienststellen am Standort Görlitz, OT Klingewalde, Gewerbegebiet Klingewalder Höhe

Veröffentlichung: 18.09.2025 Rückfragen zu Formalien des Bewerbungsverfahrens: 30.10.2025 Bewerbungsfrist: 17.11.2025 (12.00 Uhr) Benachrichtigung der Teilnehmenden bis spätestens: 19.01.2026 Teilnahmebestätigung durch die ausgewählten Teilnehmenden bis spätestens: 02.02.2026 Rückfragenkolloquium mit Ortsbesichtigung: 24.02.2026 (Ort und genauer Termin wird noch bekannt gegeben) Redaktionsschluss für schriftliche Rückfragen: 10.03.2026 Versand des Rückfragenprot...
weiter

FEM*FESTIVAL Ingolstadt Ausschreibung 2026: Einsendeschluss: 07. September 2025.

Das Festival legt den Fokus darauf, Räume für Kunstschaffende bereitzuhalten und dabei strukturelle Diskriminierung und Ungleichheiten offenzulegen. Die eingereichten künstlerischen Arbeiten sollen sich mit aktuellen Themen und Strömungen des Feminismus beschäftigen. Die Techniken sind dabei nicht begrenzt: neben klassischen Medien (Malerei, Bildhauerei, Fotografie etc.) können auch Text, Audio, Video, Objekte, digitale Präsentationen, Performances usw. eingereicht werden. Die eingereichte...
weiter

Förderpreis der Hansestadt Buxtehude: Ausschreibung KunSTück Buxtehude 2025. Für Metropolregion Hamburg. Bis 31.08.25

Die Hansestadt Buxtehude schreibt in diesem Jahr zum dritten Mal das KunSTück Buxtehude aus und lädt Künstler:innen der gesamten Metropolregion Hamburg ein, sich zu beteiligen. Thema: Freundschaft und Zusammenhalt - Ergänzend muss die einzureichende Konzeptidee  eine Verbindung zur Metropolregion Hamburg aufweisen. Ziel ist außerdem, dass der/die Preisträger:in die Arbeit in Buxtehude in die Umsetzung bringt, installiert oder anderweitig in Szene setzt. Auszeichnung Prämiert wird die Konzept...
weiter

Landeshauptstadt Hannover: Kunstwettbewerb Prinzenstraße Hannover. Frist bis 25.09.2025, 16 Uhr

Landeshauptstadt Hannover Nicht offener Kunstwettbewerb mit vorgeschaltetem offenen Bewerbungsverfahren Zulassungsbereich weltweit Frist 2025-09-25 16:00:00 Wettbewerbsaufgabe Anlass und Ziel des Wettbewerbs Die Prinzenstraße verläuft in nordsüdlicher Richtung vom Thielenplatzzum Schiffgraben. Sie ist als Bauprojekt definiert, welches sich von einer vorwiegend durch den Individualverkehr geprägten Fläche hin zu einer „blau-grünen“ Kulturpromenade der Zukunft entwickelt und so eine neue...
weiter

BUNDESANSTALT FÜR IMMOBILIENAUFGABEN – KUNST AM BAU: MAX RUBNER-INSTITUT. Deadline 26:08.2025

Der Wettbewerb wird als anonymer, nichtoffener, einphasiger Kunstwettbewerb für zwei Standorte im Neubau des MRI Kiel mit jeweils bis zu acht Künstlerinnen, Künstlern oder Künstlergruppen durchgeführt. Die Teilnehmenden für die Kunststandorte (Arbeitsbereich A: Foyer- und Eingangsbereich; Arbeitsbereich B: Aufenthalts- und Kommunikationsflächen) werden über ein vorgeschaltetes, weltweit offenes Bewerbungsverfahren ausgewählt. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich professionelle bildende Kün...
weiter

Berufsverband Bildender Künstler*innen Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. : Ausstellung zum FEM*FESTIVAL Ingolstadt 2026

Projektbeschreibung: Das FEM*FESTIVAL ist ein Kooperationsprojekt von Kulturamt und Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt. Das Festival legt den Fokus darauf, Räume für Kunstschaffende bereitzuhalten und dabei strukturelle Diskriminierung und Ungleichheiten offenzulegen. Kritisch hinterfragt es Machtstrukturen und diskutiert aktuelle Themen zu Feminismus, Gender, Diversität und den gesellschaftlichen und sozialen Folgen unterschiedlicher Diskriminierungskategorien. Rund um den International...
weiter

Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Ausschreibung: Zertifikatskurs »KüKuBi – Künstler_innen für Kulturelle Bildung«

Im November 2025 startet die bundesweite Qualifizierungsreihe »Künstler_innen für Kulturelle Bildung« (KüKuBi) – ein Zertifikatskurs für Kulturschaffende aller Sparten, die kulturelle Bildungsprojekte an Schulen, Kitas oder in Kultureinrichtungen umsetzen möchten. In acht Modulen (teils online, teils in Präsenz) erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse zu kultureller Bildung, Projektmanagement, Finanzierung und Vermittlung. Reflexion, Netzwerken und individuelles Coaching stehen ebenso...
weiter

Ideenwettbewerb: Kunst Hoch 3 – Kunst im öffentlichen Raum sichtbar machen in Uelzen. FRIST: 24.07.2025

Mit dem neuen Kunstprojekt „Kunst Hoch 3“ entsteht im Schnellenmarkt-Quartier in Uelzen eine öffentlich zugängliche Kunstausstellung, die den Stadtraum auf kreative Weise bereichern soll. Ziel des Projekts ist es, künstlerische Arbeiten auf ungewohnte, sichtbare und niederschwellige Weise in den Alltag zu integrieren und den öffentlichen Raum gestalterisch aufzuwerten. Fünf bereits vorhandene Überspannungen im Bereich des Schnellenmarkt-Platzes dienen dabei als Träger für bis zu 15 Kunstwerke...
weiter
Top