>> Archive by category "Ausstellungen in Niedersachsen" (Page 2)

Ausstellungen in Niedersachsen

BBK Stade-Cuxhaven und BBK Oldenburg: Zeitgleich-zeitzeichen – Druckkunst im Kunstverein Stade

Am 1.9.2024 um 11 Uhr wird die Ausstellung „zeitgleich - zeitzeichen“ im Kunstverein Stade eröffnet. Eine Gemeinschaftsausstellung von BBK Stade-Cuxhaven und BBK Oldenburg. Vom 01.09. - 27.10.2024. Geöffnet imm Mittwochs bis Sonntags von 11 bis 17 Uhr. Einladungskarte BBK Druckkunst
weiter

BBK Oldenburg: „Kingston upon Hunte – same but different“

Unter dem Titel „Kingston upon Hunte - same but different“ zeigt die Oldenburger BBK-Galerie vom 18. August bis zum 08. September 2024 Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus Oldenburg und aus der britischen Partnerstadt Kingston upon Thames. Die beiden Partnerstädte haben viel gemeinsam: Sie beide sind alte Königsstadt mit Palast bzw. Herzogtum mit Schloss, sie beide zählen etwa 170.000 Einwohnende. Und beide haben eine lebendige Technologie- und Gründerszene, ein Theater, eine Univ...
weiter

BBK Oldenburg: Ausstellung „Landscapes“: Marijke Breuers, Tanja Isbarn und Dieter Mach stellen in der BBK-Galerie aus

Unter dem Titel „Landscapes“ zeigt die BBK-Galerie in der Peterstraße 1 vom 21. Juli bis zum 11. August Arbeiten von Marijke Breuers, Tanja Isbarn und Dieter Mach. Marijke Breuers präsentiert Arbeiten zum Thema „Über Leben zwischen Natur und Kultur - Landschaften der Seele“. Tanja Isbarn nimmt Abschied von sicheren Perspektiven des traditionellen Beschauens einer Landschaft. Die Künstlerin postuliert das menschliche Klein-Sein im Verhältnis zum unermesslichen Naturraum und seiner konstanten...
weiter

Oldenburger BBK-Galerie: Ausstellung „UNI VERSA“ vom 02. Juni bis zum 14. Juli Objekte und Installationen von Jolanda Meulendijks

Unter dem Titel „Uni Versa“ zeigt die Oldenburger BBK-Galerie in der Peterstraße 1 vom 02. Juni bis zum 14. Juli Objekte und Installationen von Jolanda Meulendijks. Die niederländische Künstlerin experimentiert gerne mit unterschiedlichen Materialien: „Am liebsten lasse ich mich vom Material mitreißen; Fragmente neuer Welten entstehen unter meinen Händen, Erinnerungen an wachsende Zeiten.“ In den letzten Jahren hat sie dabei vor allem mit Kupfer gearbeitet. Denn „Kupfer ist ein geduldiges Materi...
weiter

BBK-Galerie Oldenburg: Ausstellung „Am Ende ist alles Licht“

unter dem Titel „Am Ende ist alles Licht“ zeigt die BBK-Galerie in der Peterstraße 1 vom 14. April bis zum 25. Mai Arbeiten von Anke H. Otto und Jerry Veldhuizen. Die keramischen Werkstücke von Anke H. Otto erinnern in ihrer Formensprache an konstruktivistische Gebilde. Sie entstehen in Aufbautechnik durch das spontane Aneinanderfügen von Quadraten, Rechtecken oder Parallelogrammen. Die individuellen Oberflächendekore entstehen sowohl im Raku-Brandverfahren als auch im Elektro-Ofenbrand. D...
weiter

75. JAHRESAUSSTELLUNG BBK CELLE „RASENDER STILLSTAND“

VERNISSAGE AM SONNTAG, DEN 26. NOVEMBER, UM 11:30 UHR IN DER GOTISCHEN HALLE IM CELLER SCHLOSS. Einführung in die Ausstellung mit Autor Frank M. Fischer und musikalischer Begleitung von Hanna Mehl mit dem Chor Stimmwerk. Die Künstlerinnen und Künstler des BBK Celle präsentieren in ihrer diesjährigen Jahresausstellung ein Thema, das uns alle betrifft: „Rasender Stillstand“. Der Begriff wurde vom französischen Philosophen Paul Virilio geprägt und beschreibt die stetige Beschleunigung unserer G...
weiter

BBK Harz Jahresausstellung im Kreishaus in Goslar: „Licht im Dunkeln – Künstler setzen Zeichen der Hoffnung“

Die Regionalgruppe Harz des Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen e.V. (BBK) veranstaltet ihre diesjährige Jahresausstellung vom 26. Okt. bis zum 16. Nov. im Kreishaus in Goslar, in der Klubgartenstraße 6. Die Ausstellung trägt den Titel: „Licht im Dunkeln – Künstler setzen Zeichen der Hoffnung“ Vernissage am 26. Oktober um 18:00 Uhr  
weiter

Dommuseum Hildesheim: Sonderausstellung: Weiter sammeln?! Ausstellung vom 3. November 2023 bis 21. Januar 2024

Das Dommuseum sammelt. Das erscheint nicht überraschend, denn neben Erhalt und Pflege des Bestehenden gehört das „Weiter sammeln“ bekanntlich zu den musealen Kernaufgaben. Aber was wird gesammelt und warum? Was kann angesichts knapper Finanzmittel erworben werden und macht sammeln überhaupt Sinn, wenn Depotfläche fehlt und die Ausstellungsmöglich­keiten begrenzt sind? Anhand ausgewählter Neuzugänge seit 2015 zeigt die Ausstellung, warum Sammeln nach wie...
weiter
Top