>> Archive by category "Information"

Information

BBK Oldenburg zeigt Arbeiten von Petra Höcker und Maaike Nijlunsing

Die BBK-Galerie in der Peterstraße 1 zeugt vom 23. März bis zum 27. April 2025 Arbeiten von Petra Höcker und Maaike Nijlunsing. BBK Plakat, Höcker Nijlunsing Petra Höcker erschafft Gemälde wie Objekte und verwendet dabei eine breite Palette an Materialien wie Acrylfarbe, Tinte, Schellack, Kunstharz oder Gaze sowie Naturprodukte wie Hanf und Sand. Ihre Werke entstehen oft in Serien, bei denen die einzelnen Stücke miteinander in Beziehung stehen und sowohl zusammen als auch einzeln...
weiter

Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V.: Stellenausschreibung: Kulturberater*in Niedersachsen Nord

Der Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. sucht zur Verstärkung seines Teams ein*e Kulturberater*in Niedersachsen Nord. Der LV Soziokultur ist der Dachverband soziokultureller Zentren und Vereine in Niedersachsen. Als Fachverband vertritt der Landesverband diesen Kulturbereich auf vielen Ebenen in Niedersachsen. Die Kulturberatung des Verbands umfasst alle Fragen der Kulturarbeit: inhaltliche, konzeptionelle, finanzielle, organisatorische, technische und politisch-administrative. Di...
weiter

DRUCKKUNST ist KUNST

Zum Tag der Druckkunst: Appell zur Anerkennung des Siebdrucks für den ermäßigten Mehrwertsteuersatz Es war ein langer und zäher Weg, aber er hat sich gelohnt: Wie zuletzt 2014 gilt in Deutschland seit dem 1. Januar 2025 wieder der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7% für den gewerblichen Kunstverkauf. Ziel dieser Regelung ist es, vielen Menschen und auch Kunstinstitutionen einen preiswerteren Zugang zu Kunst zu bieten – und das ist auch gut so! Doch der Siebdruck bleibt weiterhin von dieser St...
weiter

LKJ: Information zu Veranstaltungen im Bereich Kulturelle Bildung

Wie kann Kulturelle Bildung fester Bestandteil ganztägiger Bildungsangebote werden? Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen und dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 stehen Schulen und Kultureinrichtungen vor neuen Herausforderungen – und Chancen! Einladung für den 4. Juni 2025: Fachtag "Kulturelle Bildung im Ganztag" in Wolfsburg. Podiumsgespräch mit Falko Mohrs, Minister für Wissenschaft und Kultur, Marco Hartrich, Staatssekretär im Kultusministerium, und weiteren Expert*innen. Wertvo...
weiter

Kulturstiftung des Bundes: Kunst und KI

Mit ihrem Programm „Kunst & KI“ fördert die Kulturstiftung des Bundes die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Der antragsoffene Fonds richtet sich an gegenwartsorientierte Kulturinstitutionen und frei produzierende Künstlergruppen aller Sparten (nicht an Einzelkünstlerinnen und -künstler). Neben dem Fonds umfasst das Programm Werkstätten, Akademien und Präsentationen, in denen sie ihr Wissen mit Interessierten innerhalb und außerhalb des Programms teilen. ...
weiter

Artist in Residence Fellowship

Das Artist in Residence Fellowship wird 2025 erstmalig als Pilotprojekt in Erinnerung an den 2024 verstorbenen ehemaligen Präsidenten des WZB Meinolf Dierkes eingerichtet, der sich zeitlebens für Transfer und „Out of the Box“-Denken eingesetzt hatte. Es soll einem Künstler oder einer Künstlerin einen Gastaufenthalt von zwei Monaten am WZB ermöglichen, in dieser Zeit ein eigenes Projekt zu verfolgen, die Möglichkeit zum Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu ...
weiter

FrauenBilder. Lacrimosa. Unfassbar. Ein Radiogottesdienst im Landesmuseum

Am 30. März 2025 überträgt NDR Info einen Radiogottesdienst aus dem Landesmuseum Hannover. Im Zentrum der Predigt steht das Kunstwerk Lacrimosa der Künstlerin Julia Krahn. Die Skulptur wird in der Ausstellung "FrauenBilder. Julia Krahn im Dialog" zu sehen sein, die am 8. März 2025 im Landesmuseum im Beisein der Künstlerin eröffnet wird. Im Gottesdienst tritt die Lacrimosa-Figur in einen spannungsvollen Dialog mit Auguste Rodins Eva. Es predigt Pastorin Dr. Simone Liedtke, Beauftragte fü...
weiter

Offener, zweistufiger Kunst-am-Bau-Wettbewerb: GNUE Polizeiinspektion Magdeburg einschließlich Polizeiinspektion

Zentrale Dienste, Haus 4 und Außenanlagen Das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch den Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt lobt einen bundesweit offenen, zweistufigen Kunst-am-Bau-Wettbewerb aus für die Baumaßnahme "Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt für die Polizeiinspektion Magdeburg". Für die Realisierung der Kunstwerke an zwei Standorten (im Innen- und Außenbereich) steht ein Gesamtbudget von 170.000 Euro brutto zur Verfügung. Teilna...
weiter

SEMINAR: Perspektivwechsel: Inklusion in der Bildenden Kunst

Datum: Freitag, 28. März 2025 Uhrzeit: 13:00-19:00 Ort: Eberhard-Roters-Saal, Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin RSVP: bis 2. März an arts@britishcouncil.de Es tut sich viel in der Kultur in Deutschland. Sie ist den letzten Jahren nachhaltiger, diverser und inklusiver geworden. Insbesondere auf Bühnen sind Künstler:innen mit Behinderungen und t/Taube Künstler:innen mittlerweile häufiger und selbstverständlicher zu sehen; Institutionen öffnen sich für mehr Vielfalt....
weiter

Umfrage „Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen“

Vom 18.2. bis zum 30.4. 2025 sind alle in Deutschland lebenden Bildenden Künstler:innen eingeladen, sich an der Umfrage „Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen“ zu beteiligen. Die in regelmäßigen Abständen stattfindende Umfrage wird in diesem Jahr erstmalig im gemeinsamen Auftrag vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) und der Stiftung Kunstfonds durchgeführt. Ziel der Erhebung ist es, fundierte Daten zur bundesweiten Si...
weiter
Top