>> Archive by category "Information" (Page 13)

Information

„Nachts“: Künstlerinnen und Künstler des BBK Oldenburg präsentieren sich von ihrer dunklen Seite

Manchmal scheint nachts der Mond, häufig sind Sterne sichtbar. Die meisten Menschen schlafen. Aber was geschieht noch während der Nacht? In der Großstadt, im Park, auf den Straßen oder in den Bergen? Mit dieser Frage haben sich schon viele Künstlerinnen und Künstler befasst; Goethe („Wanderers Nachtlied“), Rembrandt („Nachtwache“), William Turner (“Fishermen at Sea“) oder Vincent van Gogh („Nachtcafé“) ebenso wie Hans Albers („Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“) oder Jim Jarmusch („Night on...
weiter

Jahresausstellung BBK Braunschweig: KUNST. MACHT. ARBEIT.

Unter diesem Titel zeigt der BBK Braunschweig dieses Jahr seine Jahresausstellung in der halle267, städtische galerie braunschweig. Ausstellende Künstlerinnen und Künstler: Ingrid Ahrens, Gernot Baars, Eimo Cremer, Heike Czerwonka-Dörges, MCD-YOU ARE COLLECTIVE, Sascha Dettbarn, Yingmei Duan, Bernd-Wolf Dettelbach, Gerd Druwe, Michael Ewen, Andreas Greiner-Napp, Jan-David Grommas, Susanne Hesch, Sabine Hoppe, Christina Kersten, Klaus G. Kohn, Charlott Ruth Kott, Manuela Karin Knaut, Uschi Kor...
weiter

BBK Stade-Cuxhaven und BBK Oldenburg: Zeitgleich-zeitzeichen – Druckkunst im Kunstverein Stade

Am 1.9.2024 um 11 Uhr wird die Ausstellung „zeitgleich - zeitzeichen“ im Kunstverein Stade eröffnet. Eine Gemeinschaftsausstellung von BBK Stade-Cuxhaven und BBK Oldenburg. Vom 01.09. - 27.10.2024. Geöffnet imm Mittwochs bis Sonntags von 11 bis 17 Uhr. Einladungskarte BBK Druckkunst
weiter

Honorarrechner des BBK Rheinland-Pfalz

Mit der Veröffentlichung des „Leitfadens Honorare“ durch den Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler im Dezember 2022 wurde die Grundlage für die gemeinschaftliche Forderung und Durchsetzung von Mindesthonoraren für Bildende Künstlerinnen und Künstler geschaffen. Mit großer Freude möchte der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V. (BBK RLP) den Online-Honorarrechner für die Bildende Kunst zur Verfügung stellen. Mit diesem Tool möchte...
weiter

archi-textureS #hitze lunchtime lecture und Workshoptag

Wann / Wo: 26. August 2024, 12:15 -13:45 Uhr Treffpunkt: Sophienstrasse vor dem Künstlerhaus, Hannover Die Veranstaltung thematisiert interdisziplinäre Künstlerische und designorientierte sowie städteplanerische Herangehensweisen zum Thema Hitze und Klimawandelfolgen. Mit: Anna Wetzel - Projektleitung Suntex Smart textile Designerin und Forscherin, Studio Pauline Van Dongen (nl), Elisabeth Czorny- Umweltplanung und Klimafolgen - Stadt Hannover; Verena Brehm - Architektin und Professorin, ...
weiter

Programminformation: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

That´s it! Ästhetisches Dokumentieren in und von künstlerisch-pädagogischen Prozessen 6. & 7. September 2024 Dozentin: Sarah Schwienbacher Ästhetische Dokumentation birgt als Teil künstlerisch-pädagogischer Praxis für die Beteiligten selbst und den Prozess an sich große Potenziale: Sie schafft Reflexionsraum, kann zur Bühne partizipativen Schaffens werden und auch das Geschehen(e) für Dritte aufbereiten. Das Seminar vermittelt theoretische und praktische Zugänge anhand von Beispielen au...
weiter

BBK Oldenburg: Ausstellung „Landscapes“: Marijke Breuers, Tanja Isbarn und Dieter Mach stellen in der BBK-Galerie aus

Unter dem Titel „Landscapes“ zeigt die BBK-Galerie in der Peterstraße 1 vom 21. Juli bis zum 11. August Arbeiten von Marijke Breuers, Tanja Isbarn und Dieter Mach. Marijke Breuers präsentiert Arbeiten zum Thema „Über Leben zwischen Natur und Kultur - Landschaften der Seele“. Tanja Isbarn nimmt Abschied von sicheren Perspektiven des traditionellen Beschauens einer Landschaft. Die Künstlerin postuliert das menschliche Klein-Sein im Verhältnis zum unermesslichen Naturraum und seiner konstanten...
weiter

Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ vom 19. Juli bis zum 18. August 2024 im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden

Die Eröffnung findet am Donnerstag, den 18. Juli 2024 um 18:00 Uhr im RMCC in der Friedrich-Ebert-Allee 1 in 65185 Wiesbaden statt. Weitere Informationen zur Eröffnung und zu dem vielfältigen Begleitprogramm mit Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Führungen zu Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum erhalten Sie unter www.wiesbaden.de/kunstambau. Die zum Jubiläum „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ 2020 vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung entwickelte Ausstellung bi...
weiter

Gabriele Münter Preis 2025 – Ausschreibung – Bewerbung bis 29.09.2024

Bewerbungszeitraum 3. Juli – 29. September 2024 Der Gabriele Münter Preis zielt auf die Sichtbarmachung herausragender Leistungen von zeitgenössischen Bildenden Künstlerinnen und steht im Kontext zur Gleichstellung mit Künstlern. Der Preis ist nach der Malerin Gabriele Münter (1877 Berlin - 1962 Murnau) benannt, einer der bedeutendsten Künstlerinnen der Moderne. Auch heute noch ist ihr Beispiel Ermutigung für Künstlerinnen. Der Gabriele Münter Preis wurde 1994 erstmalig in Bonn im Frauenmuseum...
weiter

Dreidimensional e. V. und Kunsthalle Osnabrück: Hiltrud Schäfer-Kunstpreis für Künstler*innen im Kulturraum Osnabrück, Münster, Bielefeld, Bremen und Hannover, Bewerbung bis 30.09.2024

Dreidimensional e. V. vergibt in Kooperation mit der Kunsthalle Osnabrück am 01.03.2025 den Hiltrud Schäfer-Kunstpreis. Der Preis wird durch den Nachlass der bedeutenden Osnabrücker Künstlerin Hiltrud Schäfer ermöglicht. Hiltrud Schäfer war zu Lebzeiten nicht nur ihrer eigenen künstlerischen Praxis, sondern auch der Ausbildung und Förderung von Künstler:innen verpflichtet, und somit steht der Hiltrud Schäfer-Kunstpreis in dieser Tradition. Der Preis wird durch einen offenen Bewerbungsprozess v...
weiter
Top