>> Archive by category "Veranstaltungen" (Page 12)

Veranstaltungen

Immersive NFTs – Eine Einführung. Online-Webinar auf Teams

28.04.2022, 18:00-18:45 Uhr Was sind immersive NFTs und welche Möglichkeiten bieten sie? Probleme in der Welt der NFTs Wie können KünstlerInnen NFTs nutzen um größere Gemeinschaften aufzubauen? Welchen Einfluss haben NFTs auf die Kunstszene? Wie stelle ich ein immersive NFT her, vermarkte und verkaufe es? NFTs (Non Fungible Token) haben seit letztem Jahr in einer Vielzahl von Industrien Gesprächsthema. Während ein Großteil der Nutzer den Begriff nur in Verbindung mit Affengesichtern f...
weiter

Austausch- und Vernetzungstreffen Ukraine für regionale Künstler*innenorganisationen/ Künstlerhäuser/ Projekträume

05. April 2022 von 11-12.30 Uhr (Zoom)Melden Sie sich hier zur Teilnahme bis zum 04. April 2022 an. Die IGBK lädt gemeinsam mit dem Informationsportal für international mobile Künstler*innen und Kreative touring artists zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen für regionale Künstler*innenorganisationen/ Künstlerhäuser/ Projekträume ein, die sich aktuell für Künstler*innen aus der Ukraine und/oder für Künstler*innen aus so genannten Krisenländern engagieren möchten, oder dies bereits tun.Se...
weiter

KI-Netzwerk

LINKed – KI als Werkzeug in Games Dienstag, 22. März 2022 | 16.00 bis 19.00 Uhr Onlineworkshop via Zoom | in deutscher Sprache Keynotes:     „Games und KI“ (AT) – Dominik Scherer, Senior AI Programmer bei Ubisoft Blue Byte     „Serious Gaming und KI“ (AT) – PD Dr.-Ing. Stefan Göbel, Technische Universität Darmstadt     „VR/AR und KI” (AT) – Thomas Bedenk, VP Extended Reality bei Endava Digitale Spiele erhalten einen wachsenden Stellenwert. Knapp 50 % aller Deutschen spielen Co...
weiter

Macht und Verantwortung – Cultural Leadership im Kulturbetrieb, Online-Tagung vom 29. bis 31. März 2022

67. Loccumer Kulturpolitisches Kolloquium in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. 29.03.2022 - 31.03.2022 In der Öffentlichkeit mehren sich die Klagen über Machtmissbrauch in Kulturinstitutionen. Das wundert kaum: Wichtige Posten werden in der Regel nach künstlerischem Renommee besetzt. Den Kulturbetrieb verantwortungsvoll, generationen-, gender- und diversitygerecht zu gestalten, wird immer wichtiger. Es ist eine kulturpolitische Aufgabe, gute Führung un...
weiter

Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren. – Kostenpflichtige Fortbildung

Die dreitägige Weiterbildung versteht sich als Grundlagen­kurs. Das kompakte Lernformat vermittelt Basiswissen zur nachhaltigen Gestaltung von Kunstsammlungen und ­-nachlässen. Der Kurs behandelt das Thema umfassend in seiner persönlichen und emotionalen Dimension, aber vor allem in seinen fachlichen Aspekten wie der kunsthistorischen und archivarischen Expertise, Rechts­, Steuer­, Finanzierungs­ und Management fragen. Die unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema werden von Expertinnen und E...
weiter

LKJ: Digitale Veranstaltung zum Thema „Projekte kalkulieren und abrechnen“

Am 01.03.2022 findet von 10:30 - 12:00 Uhr eine Informationsveranstaltung unter dem Motto "Von ANBest-P bis Zettelwirtschaft: Projekte kalkulieren & abrechnen" statt. Die Veranstaltung wird digital als Videokonferenz über Zoom durchgeführt. Sie brauchen sich für die Veranstaltung nicht anzumelden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Inhalte: Während der Veranstaltung besprechen wir unter anderem, warum ein gut durchdachter Kosten- und Finanzierungsplan wichtig ist und wie man ihn erstell...
weiter

kostenlose Online-Workshops im Programm Kreativ-Transfer

Im Februar und März 2022 veranstaltet das Programm Kreativ-Transfer, u.a. auch in Kooperation mit der IGBK, zwei kostenlose Online-Workshops: Februar 2022 „How to … Reisekostenabrechnung?” (spartenübergreifend) März 2022 Input und Q&A „Transport & Zoll“ (Fokus Bildende Kunst) Workshop „How to … Reisekostenabrechnung?” von / mit Neele Renzland und Béla Bisom von transmissions Februar 2022, 10.00 - 12.00 Uhr, online Neele Renzland und Béla Bisom von transmissions gebe...
weiter

Kunstmarkt Detmold e.V.

Anlässlich der 48. Kunsttage in Detmold bietet der Kunstmarkt Detmold e.V. jungen Kunstschaffenden die Möglichkeit sich mit Ihren Arbeiten in der Stadthalle Detmold zu präsentieren. Der diesjährige Ausstellungstitel lautet "WASSER". Der Kunstmarkt Detmold e.V. hat sich auch in diesem Jahr zum Ziel gesetzt Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zu bieten, um sich einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen und möchte allen Kunstinteressierten, wie auch in den vergangenen Jahren, eine inter...
weiter

Weiterbildungsangebote für Künstler*innen an der Universität der Künste Berlin, Zentralinstitut für Weiterbildung

Zertifikatskurs Kuratieren am UdK Berlin Career College, 11. Februar – 25. Juni 2022, Anmeldeschluss für den Kurs ist der 16. Januar 2022, www.udk-berlin.de/ziw/kuratieren. Weiterbildungskurs Kunst I Werk I Nachlass: 17.-19.02.2022 . www.udk-berlin.de/ziw/kunstwerknachlass. Rückfragen bei Halka Freund (ziwsekr2@intra.udk-berlin.de) .
weiter

Einladung und Programm ARTplus – künstlerische Qualifizierung und Ausbildung für Kreativen mit Behinderung am 30.11.2021

ONLINE INFOVORMITTAG AM 30. NOVEMBER 2021 EUCREA e.V. beginnt mit dem lang erwarteten Bildungsprogramm ARTplus, dem Modellprojekt zur künstlerischen Ausbildung und Qualifizierung von Kreativen mit Behinderung. In Kooperation mit den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Bremen sowie rund 20 Kultur- und Ausbildungsinstitutionen erprobt EUCREA modellhaft Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in den Bereichen Musik, Tanz, Theater und bildend...
weiter
Top