>> Archive by category "Veranstaltungen" (Page 3)

Veranstaltungen

BBK Oldenburg: Neu im BBK – Arbeiten der neuen Mitglieder

Am Sonntag, den 08. Dezember 2024 um 11 Uhr eröffnet der BBK Oldenburg in seinen Ausstellungsräumen in der Peterstraße 1 die Ausstellung „Neu im BBK“. Die Ausstellung läuft bis zum 19. Januar 2025. Gezeigt werden Arbeiten der fünf neuen Mitglieder des BBK Oldenburg: Reinhard Blank, Azad Ibrahim, Heidemarie Langkau, Luisa Shabi und Heiko Symann. Zur Begrüßung spricht Petra Timmas, die Einführung erfolgt durch Dirk Meyer. Die Arbeiten von Reinhard Blank sind inspiriert durch die Plakatkun...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel 2025

Werkstatt Fotofilm. Erzählungen mit Bild, Wort und Ton Online-Seminar am 20. Januar/ 27./3. und 17. Februar 2025 jeweils von 16.30-20.00 Uhr. Dozentin: Kathrin Brunnhofer Der Fotofilm ist eine eigenständige künstlerische Form und bietet vielfältige Möglichkeiten Fotos, Video und Ton kompositorisch miteinander zu verknüpfen. In der Kombination von Bildern und Texten, Geräuschen und O-Tönen, eröffnen sich besondere Formen der Erzählung – für künstlerische Arbeiten ebenso wie für kulturelle Bi...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Kulturmanagement, -politik, -wissenschaft

Was: Nachhaltigkeits-Booster für die Kultur - Niedersachsen auf dem Weg vom Wissen zum Handeln Datum: Montag, 24. März 2025 (ganztägig) Ort: Künstlerhaus, Hannover Im Rahmen der gemeinsamen Tagung mit der Green Culture Anlaufstelle werden praxisorientierte Workshops angeboten, die sich mit zentralen Themen der Betriebsökologie in der Kultur befassen. ........................................................................................ KI-Tools für die Pressearbeit Ein Online-Works...
weiter

Kurzfristiger Termin! KREATIVITÄT FAIR VERGÜTEN! WIE DIE VG BILD-KUNST KREATIVE UNTERSTÜTZT – Dienstag 26. Nov 2024 – 19:00 Uhr

Mit der VG Bild-Kunst zu fairen Vergütungen. Ein Infoabend mit Rechtsanwältin Sandra Freischem in der Städtischen Galerie KUBUS. Abendvortrag der VG Bild-Kunst BBK Hannover x kreHtiv Netzwerk x Städtische Galerie KUBUS x Kulturbüro Hannover Seit den 1960er Jahren vertritt die VG Bild-Kunst die Interessen von über 60.000 visuell Kreativschaffenden in Deutschland. Der Verein hat zur Aufgabe, diejenigen urheberrechtlichen Ansprüche gemeinsam zu verwalten und umzusetzen, die individuell nur sch...
weiter

Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“: 18.10.-26.11.2024, Brandenburgisch Technische Universität (BTU) Cottbus – Senftenberg

Die Eröffnung findet am Donnerstag, den 17. Oktober 2024 um 18:00 Uhr im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der BTU Cottbus-Senftenberg, 2. OG, Platz der Deutschen Einheit 2, 03044 Cottbus statt. Weitere Informationen zur Eröffnung und zu dem vielfältigen Begleitprogramm mit Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Führungen zu Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum unter https://www.b-tu.de/news/artikel/27331-70-jahre-kunst-am-bau-in-deutschland Am Mittwoch, d...
weiter

Einladung zum Künstler*innen Gespräch:

Am 06.10.2024 um 11 Uhr in der Ausstellung SCULPTURE PRINTS im Weserrenaissance Schloss Bevern. Die Kuratorin Elisabeth Brügger moderiert das Gespräch mit den Künstler*innen und Besucher*innen. Es erwarten Sie neue Einblicke in die experimentellen Drucktechniken von 45 Künstler*innen. Wir freuen sich über Ihren Besuch.   ZEITGLEICH-ZEITZEICHEN 2024 SCULPTURE PRINT: Das Jahresprojekt 2024 des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler ZEITGLEICH-ZEITZEICHEN steht im Zeichen d...
weiter

Bundesakakdemie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel – Veranstaltungshinweise

Der rote Faden - Künstlerische Positionierung I Online-Seminar am 17. Oktober 2024 (10-15 Uhr) Dozentin: Sophia Pompéry Das Online-Seminar »Der rote Faden - Künstlerische Positionierung« bietet einen Rahmen, sich mit der eigenen Position auseinanderzusetzen und gibt Impulse für eine gelungene und individuelle Darstellung der künstlerischen Arbeit. In konkreten Übungen und Gruppenfeedbacks lernen Sie, Ihr künstlerisches Interesse in Worte zu fassen, die Kunst inhaltlich in einen Kontext zu s...
weiter

Bundesakakdemie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Programm

Very last minute: Kurzfristig ein Platz wieder frei geworden Sitzungen rocken 19.09.2024 Online-Workshop Im Workshop stellen wir zwei Methoden vor, die dabei helfen, gewohnte Denkmuster und Strukturen zu verlassen und dazu zwingen, die eigenen Zielgruppen, Rahmenbedingungen und Inhalte neu zu betrachten und zu kombinieren. Gemeinsam entwickeln wir eine Projektidee, ein Konzept, ein neues Format oder eine Kampagne für euer Vorhaben. Zu mehr Informationen und zur Anmeldung geht es hier. ...
weiter

Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ in Mainz, Zentrum für Baukultur

noch bis zum 13. Oktober 2024 im Zentrum für Baukultur im Brückenturm, Rheinstraße 55, 55116 Mainz zu sehen Führung durch die Mainzer Innenstadt | Start & Treffpunkt: Zentrum Baukultur | Mi 18.09.2024, 17.30 Uhr Werkgespräch I Kunst am Bau mit Sabine Groß | Fr 20.09.2024, 18.30 Uhr | Zentrum Baukultur Führung an der Johannes Gutenberg Universität Mainz | Treffpunkt: Gutenbergbüste | Mi 25.09.2024, 17 Uhr Führung durch die Mainzer Innenstadt | Start & Treffpunkt: Zentrum Bau...
weiter

Jahresausstellung BBK Braunschweig: KUNST. MACHT. ARBEIT.

Unter diesem Titel zeigt der BBK Braunschweig dieses Jahr seine Jahresausstellung in der halle267, städtische galerie braunschweig. Ausstellende Künstlerinnen und Künstler: Ingrid Ahrens, Gernot Baars, Eimo Cremer, Heike Czerwonka-Dörges, MCD-YOU ARE COLLECTIVE, Sascha Dettbarn, Yingmei Duan, Bernd-Wolf Dettelbach, Gerd Druwe, Michael Ewen, Andreas Greiner-Napp, Jan-David Grommas, Susanne Hesch, Sabine Hoppe, Christina Kersten, Klaus G. Kohn, Charlott Ruth Kott, Manuela Karin Knaut, Uschi Kor...
weiter
Top