>> Archive by category "Veranstaltungen" (Page 7)

Veranstaltungen

Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ vom 19. Juli bis zum 18. August 2024 im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden

Die Eröffnung findet am Donnerstag, den 18. Juli 2024 um 18:00 Uhr im RMCC in der Friedrich-Ebert-Allee 1 in 65185 Wiesbaden statt. Weitere Informationen zur Eröffnung und zu dem vielfältigen Begleitprogramm mit Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Führungen zu Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum erhalten Sie unter www.wiesbaden.de/kunstambau. Die zum Jubiläum „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ 2020 vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung entwickelte Ausstellung bi...
weiter

Kunstraum Tosterglope: Außerhalb der Komfort Zone – vom Verlassen der Sofaecke – für Künstler*innen der Region. Anmeldung bis 20.08.2024

Was ist Deine Komfortzone? Was würde für Dich bedeuten sie zu verlassen? Wir möchten Euch, Künstler*innen aus der Region, einladen mit uns ein neues Format im Kunstraum Tosterglope auszuprobieren! Lasst uns Veränderung praktizieren und gemeinsam etwas auf die Beine stellen! Wir beginnen im Liegen, mit dem Wunsch unsere Perspektiven zu ändern. Meldet Euch bis 20. August an (z.B. auf unserer webseite www.kunstraum-tosterglope.de, home, Kunstraum REGIONALE) September - Treffen und Besprec...
weiter

„Kultur macht stark“: zweite Ausschreibung für 2024

Antragszeitraum vom 1. August bis 30. September 2024 für Projekte mit Laufzeitbeginn ab 01.01.2025 und Projektstart ab 01.02.2025. Die Frist für die postalische Einreichung der online eingereichten Förderanträge + Vitae der Honorarkräfte ist der 07.10.2024. Das Projektbüro bietet dazu an folgenden Terminen digitale Informationsveranstaltungen zur Antragsstellung an: 28.06.2024, 11:00-13:00 Uhr (Anmeldung per E-Mail bis 27.06., 14:00 Uhr) 28.08.2024, 15:00-17:00 Uhr (Anmeldung per E-M...
weiter

Bundesakademie für kulturelle Bildung: Last Minute Reminder: Netzwerk Zero/NOW!/SIN – Tagung für Klimaschutz in Kunst, Kultur und Verwaltung am 10. und 11. Juni 2024 im Kulturzentrum Pavillon Hannover – CAVE: Kurzfristige Anmeldung nötig!

Wie kann die Kultur stärker zum Klimaschutz beitragen? Am 10. und 11. Juni 2024 laden wir gemeinsam mit der Stiftung Niedersachsen und der Kulturstiftung des Bundes Akteur_re aus Kunst, Kultur und Verwaltung zu einer Tagung rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit ins Kulturzentrum Pavillon nach Hannover ein. In Vorträgen, Workshops, Projektpräsentationen und einer Mini-Messe stehen die spartenübergreifende Vernetzung und der Wissenstransfer im Mittelpunkt. Die Ankündigung zur Tagung finden Sie...
weiter

Forum „Spuren künstlerischen Handelns – Künstler:innennachlässe in Braunschweig“

Vom 2. bis 4. Mai 2024 bietet das Forum, in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Bildende Künste, der Städtischen Galerie Wolfsburg und der Braunschweigischen Stiftung, eine einzigartige Plattform, um über die Erhaltung und Würdigung von bildenden Künstler:innennachlässen zu diskutieren. In der Region und ganz Niedersachsen prägen bildende Künstler:innen unsere Zeit und Gesellschaft. Doch wie können ihre Werke und Erbschaften am besten bewahrt und genutzt werden? Das Forum bietet praktische ...
weiter

DRUCKKUNST BBK BREMEN: Druckkunstfestival und BBK Jahresausstellung 2024, 19. – 21.04. und 23.04. – 26.05.2024, Weserburg Museum für moderne Kunst

DRUCKKUNST BBK BREMEN Eröffnung: Fr, 19.04, 19 Uhr Öffnungszeiten: Sa/So 11 bis 18 Uhr Mitmach-Stationen: Fr. 19 bis 21 Uhr, Sa/So 11 bis 18 Uhr 23.04.-26.05. Druckkunst-Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten Am 15. März 2024 jährt sich zum achten Mal der Tag der Druckkunst. In inhaltlicher Anbindung rund um diesen Tag initiiert der BBK Bundesverband das Jahresprojekt „ZEITGLEICH-ZEITZEICHEN 2024 – Im Zeichen der zeitgenössischen experimentellen Druckkunst“. In diese...
weiter

Online-Fachtag: „Kulturelle Bildung ist bunt! Methoden und Impulse zur Demokratiebildung“

Dienstag, 23.04.2024     ▪        9:30 – 16:00 Uhr        ▪        online per Zoom Ein Fachtag der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. (LKJ) in Kooperation mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel (ba) Wie können wir Kinder und Jugendliche durch Kulturelle Bildung im demokratischen Handeln unterstützen? Wie kann Kulturelle Bildung eine politisch bildende Wirkung entfalten? Wie kann Kulturelle Bildung in Gaming-Projekten Demokratie fördern, und wi...
weiter

ProTalks Online-Workshop: Marketing – Wie finanziere ich mich als Künstler:in?

Am 18. April 2024 findet von 16 bis 18 Uhr ein Online-Workshop der Reihe ProTalks statt, der Künstler:innen relevante Informationen zum Thema Marketing im spezifischen Berufsfeld geben soll. Den Workshop leitet die Dozentin und Beraterin Dr. Ina Roß. Der ProTalk gibt einen Überblick über die Finanzierungslandschaft für Künstler:innen, stellt Informationen bereit über die Förderung durch die öffentliche Hand (Wie erstelle ich einen Antrag mit Kosten- und Finanzierungsplan?) und erläutert, wie ...
weiter
Top