>> Posts tagged "Bundesakademie für kulturelle Bildung"

Bundesakademie für kulturelle Bildung

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Veranstaltungen im Bereich Bildende Kunst

kleiner leichter langsamer. Degrowth in Kunst und Vermittlung Ein überregionales Symposion vom 16.-18. Mai 2025 im Sprengel Museum Hannover   Entgegen einem geltenden Verständnis von Wohlstand, der vor allem von wirtschaftlichem Wachstum, Profit und Konkurrenz abhängt, thematisiert die Veranstaltung Produktions- und Konsumverhalten sowie Ungleichheiten in Bezug auf Ressourcen kritisch. Wie können wir vor diesem Hintergrund eine von anderen Werten getragene Kultur gestalten, die vielm...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Werkstatt – Das fiktive Selbstportrait Fotografie trifft kreatives Schreiben 23.-25. Mai 2025 Dozentin: Kathrin Brunnhofer Die Entwicklung von Charakteren ist in der Bildenden Kunst ebenso ein zentrales Thema wie in der Literatur. Vom eigenen Körper, der eigenen Biografie ausgehend fiktive Figuren zu entwickeln, stellt dabei einen besonderen Ansatz dar, mit dem etwa Künstler_innen wie Natascha Sadr Haghighian, Cindy Sherman, Duane Michaels oder Dieter Meier in unterschiedlicher Weise in i...
weiter

Bundesakademie für kulturelle Bildung: JETZT ANMELDEN: »Nachhaltigkeits-Booster für die Kultur« | 24. März in Hannover

Wissen allein reicht nicht – jetzt geht es ums Machen! Wie gelingt es der Kultur, wirksam in die ökologische Nachhaltigkeitspraxis zu starten? Was sind die entscheidenden Schritte, um vom Wissen zum Handeln zu kommen? Diese Fragen stehen im Zentrum unseres Fachtages, der Kulturakteur_innen aus ganz Niedersachsen (und darüber hinaus!) am 24.3.25 (10-20 Uhr) in Hannover zusammenbringt. Wir bieten einen eintägigen Praxis-Booster für nachhaltige Kulturarbeit mit: Workshops & Best Practices ...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Werkstatt künstlerische Intelligenz 4.-6. April 2025 Dozent: Axel Watzke Aus der analogen Kunstwerkstatt heraus erprobt das Seminar experimentell und angereichert mit inspirierenden Beispielen Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz für künstlerische Prozesse und Vermittlungskontexte bietet. Welche neuen Inhalte, Prozesse und Formate regt KI an und wie können wir diese für die jeweiligen Zusammenhänge aufgreifen, umsetzen und weiterentwickeln? Die Werkstatt richtet sich an alle, die sich ...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel 2025

Werkstatt Fotofilm. Erzählungen mit Bild, Wort und Ton Online-Seminar am 20. Januar/ 27./3. und 17. Februar 2025 jeweils von 16.30-20.00 Uhr. Dozentin: Kathrin Brunnhofer Der Fotofilm ist eine eigenständige künstlerische Form und bietet vielfältige Möglichkeiten Fotos, Video und Ton kompositorisch miteinander zu verknüpfen. In der Kombination von Bildern und Texten, Geräuschen und O-Tönen, eröffnen sich besondere Formen der Erzählung – für künstlerische Arbeiten ebenso wie für kulturelle Bi...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Kulturmanagement, -politik, -wissenschaft

Was: Nachhaltigkeits-Booster für die Kultur - Niedersachsen auf dem Weg vom Wissen zum Handeln Datum: Montag, 24. März 2025 (ganztägig) Ort: Künstlerhaus, Hannover Im Rahmen der gemeinsamen Tagung mit der Green Culture Anlaufstelle werden praxisorientierte Workshops angeboten, die sich mit zentralen Themen der Betriebsökologie in der Kultur befassen. ........................................................................................ KI-Tools für die Pressearbeit Ein Online-Works...
weiter

Programminformation: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

........................................................................................ Very last minute: Kurzfristig zwei Plätze wieder frei geworden Snackable Content für Instagram Content-Werkstatt für Fortgeschrittene 22.10.2024 Online Workshop Instagram will stets mit neuen, interessanten Inhalten gefüllt sein. Doch welche Themen bieten sich an? Wie bereiten wir sie ansprechend auf – idealerweise mit wenig Aufwand? Zu mehr Informationen und zur Anmeldung geht es hier. .......
weiter

Bundesakakdemie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel – Veranstaltungshinweise

Der rote Faden - Künstlerische Positionierung I Online-Seminar am 17. Oktober 2024 (10-15 Uhr) Dozentin: Sophia Pompéry Das Online-Seminar »Der rote Faden - Künstlerische Positionierung« bietet einen Rahmen, sich mit der eigenen Position auseinanderzusetzen und gibt Impulse für eine gelungene und individuelle Darstellung der künstlerischen Arbeit. In konkreten Übungen und Gruppenfeedbacks lernen Sie, Ihr künstlerisches Interesse in Worte zu fassen, die Kunst inhaltlich in einen Kontext zu s...
weiter

Bundesakakdemie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Programm

Very last minute: Kurzfristig ein Platz wieder frei geworden Sitzungen rocken 19.09.2024 Online-Workshop Im Workshop stellen wir zwei Methoden vor, die dabei helfen, gewohnte Denkmuster und Strukturen zu verlassen und dazu zwingen, die eigenen Zielgruppen, Rahmenbedingungen und Inhalte neu zu betrachten und zu kombinieren. Gemeinsam entwickeln wir eine Projektidee, ein Konzept, ein neues Format oder eine Kampagne für euer Vorhaben. Zu mehr Informationen und zur Anmeldung geht es hier. ...
weiter

Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Programminformation

RaumErleben Die Kunst der Architektur Dozent: Malte Wulf 12. & 13. Oktober 2023 Das baukulturelle Seminar lädt zum Erfahren und Gestalten von Räumen ein und vermittelt erste Grundlagen zum architektonischen und räumlichen Entwerfen. Anhand von Zeichnungen und kleinen Modellen werden räumliche Situationen untersucht und erforscht, was einen guten Raum ausmacht, denn unsere Umgebung prägt uns und unser Handeln. Diese so zu gestalten, dass wir in ihr gut leben können, ist ein kreativer Ak...
weiter
Top