Ostern 2025 im Kunsthof Mehrum: 20. + 21. April, 11-18 Uhr Kunstausstellung & Gartenevent

„WASSER – Quelle des Lebens und gefährdete Ressource“ Der Kunsthof Mehrum e.V. eröffnet am Ostersonntag und Ostermontag von 11 bis 18 Uhr die Veranstaltungssaison 2025 im Rahmen des Themenjahrs WASSER, in Zusammenarbeit mit der Braunschweigischen Landschaft e.V. Die Osterausstellung lädt dazu ein, die essenzielle Rolle des Wassers als Grundlage des Lebens aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Wasser beeinflusst nicht nur das Überleben der Arten, sondern auch das Gleichgewicht ganzer Ö...
weiter

Umfrage „Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen“

Vom 18.2. bis zum 30.4. 2025 sind alle in Deutschland lebenden Bildenden Künstler:innen eingeladen, sich an der Umfrage „Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen“ zu beteiligen. Die in regelmäßigen Abständen stattfindende Umfrage wird in diesem Jahr erstmalig im gemeinsamen Auftrag vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) und der Stiftung Kunstfonds durchgeführt. Ziel der Erhebung ist es, fundierte Daten zur bundesweiten Si...
weiter

BBK Niedersachsen: Ausstellung Zeitgleich-Zeitzeichen: Sculpture prints und Mappen in Schloss Bevern

Einen Einblick in dieses Projekt aus 2024 bieten wir hier. ZEITGLEICH-ZEITZEICHEN ist ein Jahresprogramm des BBK-Bundesverbandes und findet in der Regel alle vier Jahre statt. Traditionell beteiligen sich viele BBK-Landes- und Regionalverbände mit Ausstellungen innerhalb einer bestimmten Zeitperiode „zeitgleich“ unter einem bestimmten Thema an diesem Jahresprojekt. 2024 steht dieses Projekt nun im Zeichen der zeitgenössischen experimentellen Druckkunst. Im Fokus stehen das Schaffen von Dru...
weiter

„Rose trifft Kunst“ im Europa-Rosarium Sangerhausen. Bewerbung bis 28.02.2026

Vom 26.06. - 09.08.2026 wird die größte Rosensammlung der Welt zum 7. Mal Kulisse für die große Outdoor-Kunstausstellung „Rose trifft Kunst“. Die Verbindung der Rose mit der Kunst zieht sich wie ein roter Faden durch die über 120-jährige Geschichte des Europa-Rosariums… Seit 2020 wurde, mit der großen Outdoor-Kunst-Ausstellung „Rose trifft Kunst“, diese faszinierende Verbindung noch weiter fokussiert, sodass das Zusammenspiel der Kunstobjekte im Park mit der wandelnden Vielfalt der Rosen bei Kun...
weiter

BBK Oldenburg: Ausstellung „The Trapped Ocean“ mit Arbeiten von Hendrik Spiess. 09.11.-30.11.2025

Am Sonntag, den 09. November 2025 um 11 Uhr eröffnet der BBK Oldenburg in seinen Ausstellungsräumen in der Peterstraße 1 die Ausstellung „The Trapped Ocean“ mit Arbeiten von Hendrik Spiess. Die Ausstellung läuft bis zum 30. November. Zentrales Thema der Ausstellung von Hendrik Spiess ist der menschenleere Swimming-Pool. Dazu ein kurzer Rückblick in die Geschichte: Die Faszination für das Meer veranlasste die Menschheit bereits in der Antike, künstliche Miniaturformen in Form von Bädern zu sch...
weiter

A U S S C H R E I B U N G: Symposium Künstlergut Prösitz Ein-Monat-Stipendium für Bildhauerei, Installation und Objektkunst

Das sächsische Künstlerhaus "Künstlergut Prösitz" schreibt vierwöchige Teilnahmen an dem europaweit einmaligen Symposium innerhalb Mai bis Oktober jährlich aus. Ziel des Symposiums ist es, professionellen Künstlerinnen bildhauerisches / installatives Arbeiten während der vier Arbeitswochen auf dem Künstlergut zu ermöglichen. Einmalig und besonders ist dabei, dass sich das Stipendium an Künstlerinnen wendet, die zugleich Mütter sind. Das Prösitzer Symposium erlaubt ihnen, die Kinder mitzubringen....
weiter

„Zeit für Ideen – Jugendkulturpreis Niedersachsen 2026“. Bewerbung bis 20.10.2025

Der Bewerbungszeitraum für den „Zeit für Ideen – Jugendkulturpreis Niedersachsen 2026“ wird bis zum 20.10.2025 verlängert! Nutzen Sie die Gelegenheit und erinnern Sie Ihre Jugendlichen daran, am Wettbewerb teilzunehmen! Es reicht die Idee – ein fertiges Projekt ist nicht notwendig! Einfach über das Bewerbungsformular der Website bewerben. Das bietet der Jugendkulturpreis: Die 10 besten Ideen werden mit jeweils 1.000 Euro für die Projektumsetzung unterstützt. Außerdem erhalten die Gewinner*inn...
weiter

Ausschreibung zum Wettbewerb Digitale Grafik auf Papier 2026

In der langen Tradition unserer druckgrafischen Biennale 100 Sächsische Grafiken fällt ein sich in den letzten Jahren verstärkender Trend der Nutzung digitaler Bildfindungs- und Bildproduktionsverfahren ins Auge. Diesem Phänomen wollen wir mit dieser Ausschreibung für eine Ausstellung nachgehen. Digitales zeichnerisches Arbeiten ohne den Widerstand der handwerklichen Techniken bei der Bildentwicklung und im Druckprozess steht im Zentrum des Interesses. Der abschließende Ausdruckvorgang mit dem Z...
weiter

BBK Symposion am 7.11.2025: „Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen“

Das Jahressymposion des BBK Bundesverbandes findet in diesem Jahr in Berlin statt. Die Veranstaltung schafft den Rahmen, um die aktuellen Daten der neuen Studie „Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen“ einzuordnen. Ziel ist es, mit den eingeladenen Expert:innen und im Austausch aller Teilnehmenden die Ergebnisse vertieft zu diskutieren und Handlungsempfehlungen und Forderungen der BBK Verbände zu formulieren. Da in den F...
weiter

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben: Ausschreibung Kunst am Bau am Standort Görlitz

https://kunst-am-bau.bundesimmobilien.de/zoll-gbm-neubau-zur-unterbringung-von-zolldienststellen-am-standort-goerlitz-ot-klingewalde-gewerbegebiet-klingewalder-hoehe-5a6c83634de4c865   Teilnahme von Nachwuchskünstlern ist ausdrücklich erwünscht. Der Kunst-am-Bau-Wettbewerb zielt darauf ab, einen zeitgenössischen künstlerischen Entwurf für das Außengelände zu erhalten. Dieser soll die architektonische Qualität des Neubaus ergänzen und zur Steigerung der Aufenthaltsqualität für Besch...
weiter

Zeltplatzresidenz 2026: Kunststipendium auf Spiekeroog „VOGELFREI“

Mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, zwischen Dünen, Salzwiesen und weitem Himmel, liegt einer der schönsten Naturzeltplätze Europas: der Spiekerooger Zeltplatz. Hier – in einem sturmsicheren Hauszelt, drei Kilometer vom Dorfkern entfernt – vergibt die Nordseebad Spiekeroog GmbH 2026 erneut ihre Künstlerresidenz, unter dem Titel „VOGELFREI“. Wer kann sich bewerben? Die Ausschreibung richtet sich an Installations-, Land Art-, Performance-, Foto- und Videokünstler/-innen. Es werden konze...
weiter