BBK Stade-Cuxhaven: Strömungen. Ausstellung im Kunstverein Cuxhaven

21 Künstler*innen des BBK Stade Cuxhaven setzen sich künstlerische mit „Strömungen“ auseinander. Vom 23. Februar bis 16. März 2025 zeigen sie ihre Werke. Verschiedene  Arbeitsweisen und Medien führen zu unterschiedlichen Positionen und Sichtweisen zum Thema. Diese Vielseitigkeit führt zu Spannungen, Ergänzungen und lässt die Werke untereinander kommunizieren - ein Strömen im Raum. Vielleicht werden Sie sich wundern, amüsieren, staunen, schmunzeln. All das würde die Kunstschaffenden freuen.  ...
weiter

17. PARKOMANIE 2025: transformare* * lat. umformen, verwandeln

Ausstellungsdauer: 16.August bis 26.Oktober 2025 Vernissage: Sonnabend, 16. August 2025, 17 Uhr Ausstellungsort: Alter Park, Thönser Straße, 30938 Großburgwedel Seit 2008 verwandelt der kunstverein burgwedel-isernhagen den Alten Park an der Thönser Straße in Burgwedel regelmäßig einmal im Jahr für mehrere Monate in eine „Galerie im Freien“, die jederzeit rund um die Uhr geöffnet ist. Der kunstverein möchte mit diesem speziellen Format dazu beitragen, Hemmschwellen abzubauen, indem sich ...
weiter

Bundesakademie für kulturelle Bildung: JETZT ANMELDEN: »Nachhaltigkeits-Booster für die Kultur« | 24. März in Hannover

Wissen allein reicht nicht – jetzt geht es ums Machen! Wie gelingt es der Kultur, wirksam in die ökologische Nachhaltigkeitspraxis zu starten? Was sind die entscheidenden Schritte, um vom Wissen zum Handeln zu kommen? Diese Fragen stehen im Zentrum unseres Fachtages, der Kulturakteur_innen aus ganz Niedersachsen (und darüber hinaus!) am 24.3.25 (10-20 Uhr) in Hannover zusammenbringt. Wir bieten einen eintägigen Praxis-Booster für nachhaltige Kulturarbeit mit: Workshops & Best Practices ...
weiter
Online-Diskussion: Kunstfreiheit 18. Februar, 16 bis 17 Uhr, Online-Debatte „JaAberUnd“ Berlin, den 11.02.2025. Um Kunstfreiheit ging es im Schwerpunkt der Ausgabe 9/24 von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates. Ein Sammelband mit Debatten aus den letzten zehn Jahren von Politik & Kultur über das Thema ist im Dezember erschienen. In der neuen Folge der Online...
weiter

KUNSTRAUM TOSTERGLOPE e.V.: AUSSTELLUNG FÜR ALLE 2025

Die 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Hein Rösemeier, Eike Kuhse, Annika Finke, Ulrike Hennecke, Elfi Greb, Inge Luttermann, Ramtin Zanjani, Margareta W. Szafran, Dr. Ferdinand Wentz, Stefanie Beeken, Martin Bäuml, Sabine Dibbern, Claudia Hoffmann, Eva Fabian, Jürgen Ferdinand Schulz, Maren Goldenbaum-Henkel, Ursula Tautz, Johannes Kimstedt, Wilhelm Morhenn, Dieter Krug, Peter Schmuchter, POGO,  Odette el Ibiary,   André H. Bernhard,   Margret Tillmann-Hocke, Andre Hornischer, Annette Wirtz, El...
weiter

Ausschreibung  der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

https://kunst-am-bau.bundesimmobilien.de/kindertagesstaette-ortlerweg-berlin-1fc9cef4fd2cfa64   Kunst-am-Bau-Wettbewerb Kindertagesstätte Ortlerweg, Berlin Offener, zweiphasiger Wettbewerb Abgabefrist 23.04.2025 15:00 Uhr Rückfragenkolloquium.1. Phase: Das Rückfragenkolloquium findet am 07.02.2024 als Videokonferenz statt.   Kontakt Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Lena Weiß (Projektleitung) Referat A 2 - Projektentwicklung, Wettbewerbe, Kun...
weiter

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA): Kunstwettbewerbe „Berlin Postblock Süd, Neubau für ministerielle Nutzung und Wohnen“. Frist bis 11. März 2025

Künstlerische und identitätsstiftende Arbeiten gesucht Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) errichtet für den Berliner Postblock Süd, Neubau für ministerielle Nutzung und Wohnen, zurzeit einen Neubau. Im Rahmen des „Kunst am Bau“-Wettbewerbs sucht sie als Bauherrin jetzt zwei unabhängige künstlerische Gestaltungsvorschläge für den allgemeinen Bereich und die Leitungsebene dieses Gebäudes. Ziel des Wettbewerbs ist es, für jeden Ort eine künstlerische Gestaltung zu finde...
weiter

Kunstpreis der Atelierkate für Nachwuchskünstler*innen. Bewerbung bis 31. Mai 2025

Es ist sehr schwer, als junge Kunstschaffende in der Kunstwelt erfolgreich zu werden. Die Atelierkate Lesum hat sich zum Ziel gesetzt diese Berufseinstiege zu unterstützen und lobt daher wieder den »Kunstpreis der Atelierkate« zum nunmehr 5. Mal aus. Zum Wettbewerb zugelassen sind: Alle Künstlerinnen und Künstler bis zum 35. Lebensjahr mit abgeschlossener künstlerischer Ausbildung und Wohnsitz oder Atelier in den Bundesländern Bremen, Niedersachsen oder Hamburg, sowie Studierende der Kunsthochsc...
weiter

OPEN CALL ZUR GESTALTUNG VON FLAGGEN ZUM THEMA „WE’RE ALL IN THIS TOGETHER“. Bewerbung bis 02. März 2025

HINTERGRUND Mit dem Jahresthema 2025 „We’re All in This Together” widmet sich das Kunst- und Kulturzentrum GEH8 dem aktuellen Diskurs um gesellschaftlichen Zusammenhalt bzw. die wahrgenommene Spaltung der Gesellschaft. In unserer Zeit werden soziale, politische und wirtschaftliche Unterschiede zunehmend sichtbarer und intensiver diskutiert. Unser Jahresthema lenkt daher den Blick auf die Suche nach Gemeinschaft in einer Gesellschaft, die stärker als je zuvor von Vielfalt und Individualismus g...
weiter