>> Articles posted byBBK NDS (Page 21)

Author: BBK NDS

Kunst am Bau Wettbewerb für den Neubau Technologiepark und Studierendenzentrum der Hochschule Rosenheim

Für den Neubau Technologiepark und Studierendenzentrum der Hochschule Rosenheim ist durch das Staatliche Bauamt Rosenheim aktuell ein 2-stufiger nichtoffener anonymer Realisierungswettbewerb für zwei Standorte mit vorgeschaltetem, offenen Bewerbungsverfahren ausgelobt. Für die Realisierung der Kunst stehen für den Standort A – Fassade ein Budget von 735.000,00 € inkl. MwSt. und für Standort B ­– Außenbereich ein Budget von 500.000,00 € inkl. MwSt. zur Verfügung. Eine Bewerbung für beide Stand...
weiter

Online-Fachtag: „Kulturelle Bildung ist bunt! Methoden und Impulse zur Demokratiebildung“

Dienstag, 23.04.2024     ▪        9:30 – 16:00 Uhr        ▪        online per Zoom Ein Fachtag der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. (LKJ) in Kooperation mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel (ba) Wie können wir Kinder und Jugendliche durch Kulturelle Bildung im demokratischen Handeln unterstützen? Wie kann Kulturelle Bildung eine politisch bildende Wirkung entfalten? Wie kann Kulturelle Bildung in Gaming-Projekten Demokratie fördern, und wi...
weiter

EIGENART – KUNSTPREIS seelische Gesundheit 2024

Der „EIGENART KUNSTPREIS – seelische Gesundheit“ findet 2024 auf Initiative des TANDEM e.V. – soziale Teilhabe gestalten zum zweiten Mal statt. Der Kunstpreis soll jedes zweite Jahr ausgeschrieben werden. Dabei wird jeweils ein Thema für alle Wettbewerbsbeiträge festgelegt. Die Ausschreibung richtet sich an Künstler:innen, die in Deutschland leben und arbeiten und denen das Thema seelische Gesundheit am Herzen liegt. Das Thema 2024 verbindet und ist Kriterium der Teilnahme: „Unendlich kalt, ...
weiter

Kunstsymposium 17. Werkstattwoche Lüben

das Kunstsymposium 17. Werkstattwoche Lüben startet im Juni 2025 (27.06. bis 07.07. 2025). Unser Aufruf zur Bewerbung bis 30. September 2024 richtet sich an professionelle Künstlerinnen und Künstler sowie an Studierende der Fachrichtungen Kunst oder Design. Weitere Infos, aktuelles Konzept und die Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter https://werkstattwoche.art/be-part-of-2025/ Fragen richten Sie gerne per Mail an info@werkstattwoche.art Wir freuen uns sehr über dieJurierung der ...
weiter

BBK-Galerie Oldenburg: Ausstellung „Am Ende ist alles Licht“

unter dem Titel „Am Ende ist alles Licht“ zeigt die BBK-Galerie in der Peterstraße 1 vom 14. April bis zum 25. Mai Arbeiten von Anke H. Otto und Jerry Veldhuizen. Die keramischen Werkstücke von Anke H. Otto erinnern in ihrer Formensprache an konstruktivistische Gebilde. Sie entstehen in Aufbautechnik durch das spontane Aneinanderfügen von Quadraten, Rechtecken oder Parallelogrammen. Die individuellen Oberflächendekore entstehen sowohl im Raku-Brandverfahren als auch im Elektro-Ofenbrand. D...
weiter

Ausschreibung Produzentengalerie 4h-art. CAVE: Leider ohne Ausstellungshonorar + weitere finanzielle Mittel

Produzentengalerie 4h-art Loebensteinstrasse 7a (früher Hindenburgstrasse), 30175 Hannover Ansprechpartner: Dieter Rammlmair, Mobil: 0491721747356 ; 4h-art@email.de; www.4h-art.de Die Produzentengalerie 4h-art hat als Leitthema „Der/Die/Das Fremde“ Dieses Thema ist allgegenwärtig, bedingt durch den erhöhten Grad an Mobilität durch selbst bzw. fremd bestimmte Entscheidungen. Im positiven Sinn eine Urlaubsreise zur Erkundung neuer Gestade, im negativsten Sinn durch Vertreibung aus der Heimat...
weiter

ProTalks Online-Workshop: Marketing – Wie finanziere ich mich als Künstler:in?

Am 18. April 2024 findet von 16 bis 18 Uhr ein Online-Workshop der Reihe ProTalks statt, der Künstler:innen relevante Informationen zum Thema Marketing im spezifischen Berufsfeld geben soll. Den Workshop leitet die Dozentin und Beraterin Dr. Ina Roß. Der ProTalk gibt einen Überblick über die Finanzierungslandschaft für Künstler:innen, stellt Informationen bereit über die Förderung durch die öffentliche Hand (Wie erstelle ich einen Antrag mit Kosten- und Finanzierungsplan?) und erläutert, wie ...
weiter

BBK Leipzig: OPEN CALL Arbeit im Wandel // Delitzsch.Unternehmen.Geschichten. Bewerbung bis 13.03.2024

Der BBK Leipzig e.V. initiiert im Rahmen seines diesjährigen Jahresthemas „Arbeitsrealitäten“ ein fotografisches Kunstprojekt in Delitzsch. Zwischen aktuell noch existierenden historischen Berufen und dem geplanten Center for the Transformation of Chemistry (CTC) spannt sich hier ein großer Bogen verschiedenster Arbeitsrealitäten, die künstlerisch und auch dokumentarisch in verschiedenen Unternehmen, Gewerken und Arbeitsbereichen untersucht werden sollen. Die Ausschreibung richtet sich an profes...
weiter

Open Call: Kunst am Rand 2024 in Münster-Kinderhaus. Bewerbung bis zum 07.04.2024

KÜNSTLER*INNEN UND KOLLEKTIVE GESUCHT. AUSSTELLUNGSZEITRAUM: 17.06.2024 bis 29.09.2024 ERÖFFNUNG: 16.06.2024 AUSSTELLUNGSORTE: Münster Kinderhaus (verschiedene Orte im öffentlichen Raum) WAS WIR BIETEN: Öffentlichkeitsarbeit, Künstler*innen Honorar, Katalogbeitrag und Vernetzung HONORAR: Einmalig in Höhe von 500 € für teilnehmende Künster*innen / Kollektive KUNSTPREIS KINDERHAUS: Dotiert mit insgesamt 2500 € (Hauptpreis: 1500 € und zwei Förderpreise: 500 €) – dieser wird durch die Bezirk...
weiter

PAULA MODERSOHN-BECKER KUNSTPREIS 2024. Bewerbung bis 04.04.2024. Ohne Honorarzahlung.

Kunst im Aufbruch in einer Welt im Umbruch I. PROFIL Unter allen Künstler:innen, die den Ruf Worpswedes als eines der bedeutendsten europäischen Künstlerdörfer begründeten, ragt Paula Modersohn-Becker hervor. Zu Lebzeiten kaum wahrgenommen, schuf sie innerhalb weniger Jahre ein Werk, das durch seinen Umfang ebenso erstaunt wie durch die Eigenständigkeit und Unbedingtheit des darin zum Ausdruck kommenden künstlerischen Anspruchs. Erst Jahrzehnte nach ihrem frühen Tod wurde die Bedeutung Paula...
weiter
Top