>> Archive by category "Allgemein" (Page 2)

Allgemein

GOETHE INSTITUT – INTERNATIONALER KOPRODUKTIONSFONDS

Mit dem IKF fördern wir Vorhaben internationaler Koproduktionen, die eine hohe künstlerische Qualität erwarten lassen und eine öffentliche Wirkung haben. Hybride und interdisziplinäre Formate und die Verwendung digitaler Medien können dabei tragende Komponenten darstellen. Eine gemeinsame künstlerische Entwicklung des Projektes ist unabdingbar, daher fördern wir keine reinen Gastspiele, Tourneen oder Festivalbeteiligungen. Wir fördern professionell arbeitende Künstler:innen sowie Ensembles un...
weiter

Landeshauptstadt Hannover: Kunstwettbewerb Prinzenstraße Hannover. Frist bis 25.09.2025, 16 Uhr

Landeshauptstadt Hannover Nicht offener Kunstwettbewerb mit vorgeschaltetem offenen Bewerbungsverfahren Zulassungsbereich weltweit Frist 2025-09-25 16:00:00 Wettbewerbsaufgabe Anlass und Ziel des Wettbewerbs Die Prinzenstraße verläuft in nordsüdlicher Richtung vom Thielenplatzzum Schiffgraben. Sie ist als Bauprojekt definiert, welches sich von einer vorwiegend durch den Individualverkehr geprägten Fläche hin zu einer „blau-grünen“ Kulturpromenade der Zukunft entwickelt und so eine neue...
weiter

BUNDESANSTALT FÜR IMMOBILIENAUFGABEN – KUNST AM BAU: MAX RUBNER-INSTITUT. Deadline 26:08.2025

Der Wettbewerb wird als anonymer, nichtoffener, einphasiger Kunstwettbewerb für zwei Standorte im Neubau des MRI Kiel mit jeweils bis zu acht Künstlerinnen, Künstlern oder Künstlergruppen durchgeführt. Die Teilnehmenden für die Kunststandorte (Arbeitsbereich A: Foyer- und Eingangsbereich; Arbeitsbereich B: Aufenthalts- und Kommunikationsflächen) werden über ein vorgeschaltetes, weltweit offenes Bewerbungsverfahren ausgewählt. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich professionelle bildende Kün...
weiter

BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN – DEUTSCH-POLNISCHER KULTURAUSTAUSCH

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) fördert polnische Kunst und Kultur in Deutschland. Jährlich stehen dafür 300.000 € aus dem Etat der Kulturstaatsministerin zur Verfügung. Kulturschaffende sich für eine Projektförderung von bis zu 20.000 € bewerben. Die künstlerischen oder kulturellen Projekte mit deutsch-polnischem oder polnischem Kontext, sollen unter anderem zur Erhaltung und Pflege der polnischen Sprache, Kultur und Tradition in Deutschland beitragen, um die geg...
weiter

KULTURSTIFTUNG DES BUNDES – WAYS: FAIRE UND NACHHALTIGE INTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN

Um Kultureinrichtungen und freie Gruppen in Deutschland zu ermöglichen, neue Partner im außereuropäischen Ausland zu finden, diese Partnerschaften fairer und nachhaltiger zu gestalten, im gemeinsamen Dialog über unterschiedliche Erwartungen, Ressourcen und komplexe Entscheidungsprozesse zu sein und langfristige künstlerische Projekte umzusetzen, hat die Kulturstiftung des Bundes das Programm WAYS – Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften (vormals: Transkontinentale Partnerschaften) ...
weiter

Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Ausschreibung: Zertifikatskurs »KüKuBi – Künstler_innen für Kulturelle Bildung«

Im November 2025 startet die bundesweite Qualifizierungsreihe »Künstler_innen für Kulturelle Bildung« (KüKuBi) – ein Zertifikatskurs für Kulturschaffende aller Sparten, die kulturelle Bildungsprojekte an Schulen, Kitas oder in Kultureinrichtungen umsetzen möchten. In acht Modulen (teils online, teils in Präsenz) erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse zu kultureller Bildung, Projektmanagement, Finanzierung und Vermittlung. Reflexion, Netzwerken und individuelles Coaching stehen ebenso...
weiter

Ideenwettbewerb: Kunst Hoch 3 – Kunst im öffentlichen Raum sichtbar machen in Uelzen. FRIST: 24.07.2025

Mit dem neuen Kunstprojekt „Kunst Hoch 3“ entsteht im Schnellenmarkt-Quartier in Uelzen eine öffentlich zugängliche Kunstausstellung, die den Stadtraum auf kreative Weise bereichern soll. Ziel des Projekts ist es, künstlerische Arbeiten auf ungewohnte, sichtbare und niederschwellige Weise in den Alltag zu integrieren und den öffentlichen Raum gestalterisch aufzuwerten. Fünf bereits vorhandene Überspannungen im Bereich des Schnellenmarkt-Platzes dienen dabei als Träger für bis zu 15 Kunstwerke...
weiter

Bundesakademie für Kulturelle Bildung: Der rote Teppich – Künstlerische Positionierung II

Die Fragen »Was mache ich eigentlich?« und »Wie kann ich mehr Sichtbarkeit für meine Kunst erlangen?«, sind eng mit einer Definition der künstlerischen Position verbunden und stellen sich nicht nur zu Beginn, sondern immer wieder im künstlerischen Schaffensprozess. Diesen beiden Fragen widmen wir uns in zwei Workshops rund um das Thema Positionierung am 1. Juli (»Der rote Faden«) und 16. September. Die Workshops bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden. Das Seminar...
weiter

Produzentengalerie 4h-art in Hannover: Ausstellung „ungleich.zart“ bis 11. Juli 2025

Ulrich Barth(Malerei) stellt mit seinen beiden Künstlerkollegen aus Leipzig, Torsten Pfeffer(Malerei) und Andreas Schröder(Installation), vom 13. Juni bis zum 11. Juli 2025 in der Produzentengalerie 4h-art in Hannover aus. Am 11. Juli ab 18 Uhr endet die Ausstellung mit einem gemeinsamen Gespräch mit den Künstlern. Torsten Pfeffer ist Bildender Künstler und studierter Musiker. Er entwickelt seine Malerei aus der Zeichnung heraus. Seine gegenständlichen Bilder hat er sich durch die „Alte Leipz...
weiter
Top