>> Archive by category "Allgemein" (Page 2)

Allgemein

Bundesakademie für kulturelle Bildung: JETZT ANMELDEN: »Nachhaltigkeits-Booster für die Kultur« | 24. März in Hannover

Wissen allein reicht nicht – jetzt geht es ums Machen! Wie gelingt es der Kultur, wirksam in die ökologische Nachhaltigkeitspraxis zu starten? Was sind die entscheidenden Schritte, um vom Wissen zum Handeln zu kommen? Diese Fragen stehen im Zentrum unseres Fachtages, der Kulturakteur_innen aus ganz Niedersachsen (und darüber hinaus!) am 24.3.25 (10-20 Uhr) in Hannover zusammenbringt. Wir bieten einen eintägigen Praxis-Booster für nachhaltige Kulturarbeit mit: Workshops & Best Practices ...
weiter
Online-Diskussion: Kunstfreiheit 18. Februar, 16 bis 17 Uhr, Online-Debatte „JaAberUnd“ Berlin, den 11.02.2025. Um Kunstfreiheit ging es im Schwerpunkt der Ausgabe 9/24 von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates. Ein Sammelband mit Debatten aus den letzten zehn Jahren von Politik & Kultur über das Thema ist im Dezember erschienen. In der neuen Folge der Online...
weiter

KUNSTRAUM TOSTERGLOPE e.V.: AUSSTELLUNG FÜR ALLE 2025

Die 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Hein Rösemeier, Eike Kuhse, Annika Finke, Ulrike Hennecke, Elfi Greb, Inge Luttermann, Ramtin Zanjani, Margareta W. Szafran, Dr. Ferdinand Wentz, Stefanie Beeken, Martin Bäuml, Sabine Dibbern, Claudia Hoffmann, Eva Fabian, Jürgen Ferdinand Schulz, Maren Goldenbaum-Henkel, Ursula Tautz, Johannes Kimstedt, Wilhelm Morhenn, Dieter Krug, Peter Schmuchter, POGO,  Odette el Ibiary,   André H. Bernhard,   Margret Tillmann-Hocke, Andre Hornischer, Annette Wirtz, El...
weiter

Appell im Vorfeld der Bundestagswahlen 2025: Interessen der Künstler:innen auf Bundesebene stärken!

Angesichts großer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen brauchen die Bildenden Künste eine Kulturpolitik auf Bundesebene, die das Potenzial von Kunst und Kultur stärkt und die Voraussetzungen für gute Rahmenbedingungen künstlerischer Arbeit schafft. Im Vorfeld der Bundestagswahlen 2025 appellieren die Verbände BBK Bundesverband, Deutscher Künstlerbund, Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden (GEDOK), Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Werkstatt künstlerische Intelligenz 4.-6. April 2025 Dozent: Axel Watzke Aus der analogen Kunstwerkstatt heraus erprobt das Seminar experimentell und angereichert mit inspirierenden Beispielen Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz für künstlerische Prozesse und Vermittlungskontexte bietet. Welche neuen Inhalte, Prozesse und Formate regt KI an und wie können wir diese für die jeweiligen Zusammenhänge aufgreifen, umsetzen und weiterentwickeln? Die Werkstatt richtet sich an alle, die sich ...
weiter

Atelierplatz Hannover-List, ab Februar 2025 frei

Atelier 3A, Podbielskistrasse 38 (Nähe Lorzingstrasse) Hochparterre Das Atelier ist mit Stuck verziert. Es hat Tageslichtlampen, Fenster, Heizung, WC. Wir sind zu zweit und suchen eine dritte Person. Entweder im großen Raum mitarbeiten, alternativ gibt es einen separat abgetrennten Bereich, mit Architektentisch ausgestattet. Staffelei, Druckerpresse, Kühlschrank, Herdplatte, Wasserkocher vorhanden. 298 inkl. Nebenkosten Bitte bei Interesse an den BBK Niedersachsen per Mail schr...
weiter

BBK Oldenburg: Neu im BBK – Arbeiten der neuen Mitglieder

Am Sonntag, den 08. Dezember 2024 um 11 Uhr eröffnet der BBK Oldenburg in seinen Ausstellungsräumen in der Peterstraße 1 die Ausstellung „Neu im BBK“. Die Ausstellung läuft bis zum 19. Januar 2025. Gezeigt werden Arbeiten der fünf neuen Mitglieder des BBK Oldenburg: Reinhard Blank, Azad Ibrahim, Heidemarie Langkau, Luisa Shabi und Heiko Symann. Zur Begrüßung spricht Petra Timmas, die Einführung erfolgt durch Dirk Meyer. Die Arbeiten von Reinhard Blank sind inspiriert durch die Plakatkun...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel 2025

Werkstatt Fotofilm. Erzählungen mit Bild, Wort und Ton Online-Seminar am 20. Januar/ 27./3. und 17. Februar 2025 jeweils von 16.30-20.00 Uhr. Dozentin: Kathrin Brunnhofer Der Fotofilm ist eine eigenständige künstlerische Form und bietet vielfältige Möglichkeiten Fotos, Video und Ton kompositorisch miteinander zu verknüpfen. In der Kombination von Bildern und Texten, Geräuschen und O-Tönen, eröffnen sich besondere Formen der Erzählung – für künstlerische Arbeiten ebenso wie für kulturelle Bi...
weiter

Start der neuen Bewerbungsrunde: Rompreis der Villa Massimo sowie Stipendien für Künstlerinnen und Künstler in Olevano Romano, Venedig und Paris

Künstlerinnen und Künstler können sich ab sofort wieder für den Rompreis sowie weitere Auslandsstipendien in Italien oder Frankreich bewerben. Gefördert werden außergewöhnlich begabte und qualifizierte Kreative in den Sparten Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik durch Aufenthalte in der Villa Massimo (Rompreis), in der Casa Baldi in Olevano Romano sowie im Deutschen Studienzentrum in Venedig. Zudem besteht die Möglichkeit, sich für einen Stipendienplatz in einem der drei Bundesatelie...
weiter
Top